Werbung

Nachricht vom 04.09.2021    

Kino in Montabaur: Neues Licht im Lichtspielhaus

Montabaur hat als Stadt den kulturellen Wert eines ortsansässigen Kinos erkannt. Das Kino Capitol in Montabaur öffnet Ende September wieder unter neuer Leitung und wird künftig mit originellen Ideen die Veranstaltungsmöglichkeiten, die das Capitol bietet, ausschöpfen.

Das Kino Capitol in Montabaur öffnet bald wieder. Das freut alle Beteiligten: (v.l.) City-Manager Josef Schüller, Monika Decker (Stadtmarketing), der neue Kinobetreiber Mustafa El Masoudi, Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Oliver Krämer (Kultur-Team) sowie Karin Maas (Tourist-Information). (Fotoquelle: Verbandsgemeinde Montabaur)

Montabaur. Film ab - Ende September wird das Kino Capitol in Montabaur wiedereröffnet. Zum Auftakt läuft der neue James-Bond-Film Keine Zeit zu sterben, kündigt der neue Kinobetreiber Mustafa El Mesaoudi an. Dabei passt der Filmtitel auch bestens zur jüngsten Geschichte des Montabaurer Lichtspielhauses, denn der Stadtrat hatte sich entschieden, das Kino nicht sterben zu lassen.

In Zeiten der Corona-Pandemie musste das Kino für lange Zeit geschlossen bleiben. Der ehemalige Betreiber Thomas Wunderer kündigte an, das Kino nicht wieder zu eröffnen und bot der Stadt das Gebäude zum Kauf an. Der Stadtrat stimmte zu um die kulturelle Vielfalt in Montabaur zu erhalten. In Mustafa El Mesaoudi aus Wuppertal fand sich ein Pächter, der das Kino fortan eigenständig betreiben wird.

„Ich bin schon immer ein Kinomensch und betreibe mittlerweile drei Kinos in Wuppertal und Grevenbroich. Als ich zum ersten Mal im Capitol in Montabaur war, hat es mich sofort gepackt. Der Standort und die Stadt sind ideal für meine Vorstellungen von Kino“, so El Mesaoudi. Er will große Filme, also aktuelle Blockbuster, kombinieren mit anspruchsvollen Spartenfilmen Auch möchte er viel Kinder- und Familienprogramm bieten und denkt bereits über Angebote wie Schul- und Seniorenkino nach.



Zudem werden Live-Streams von internationalen Kulturevents wie dem London Festival Opera auf die Leinwand projiziert. Außerdem kann der Saal 4 mit der großen Bühne auch für andere Kultur-Events genutzt oder von Firmen für Veranstaltungen gemietet werden.

„Ich kann mir Montabaur nicht ohne ein Kino vorstellen. Mit Ihren Ideen bekommen wir mehr als nur ein Kino in unsere Stadt. Ich freue mich, auf die Zusammenarbeit“, so die Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland beim Pressetermin. Sie lobte das Kultur-Team und Citymanager Josef Schüller, die sich mit viel Herzblut für das Projekt eingesetzt hatten, sowie den Bauhof, der im Vorfeld die Außenanlagen auf Vordermann gebracht hat. (PM)

Bild



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Hochgefährlich: In Schlangenlinien auf der Autobahn

Zeugen, die durch einen alkoholisierten Autofahrer am Freitag, zwischen 19.30 und 20 Uhr, auf der A3 ...

Onlinevortrag: Viele Gefäßerkrankungen werden nicht erkannt

Experte Dr. Payman Majd klärt auf über Warnzeichen, Therapien und Vorsorgemöglichkeiten von Gefäßerkrankungen. ...

Kandidaten zur Bundestagswahl: Torsten Klein (Bündnis 90/Die Grünen)

Am 26. September kommt es drauf an: Die Bundestagswahl dürfte in diesem Jahr sehr spannend werden. Um ...

Westerwaldwetter: Sonniges Wochenende erwartet uns

Ein kräftiges und umfangreiches Hochdruckgebiet erstreckt sich mittlerweile vom Ostatlantik über Deutschland ...

Wäller Tour Eisenbachtal: leichter und schattiger Rundweg am Wasser entlang

Durch schattige Wälder und immer am Wasser entlang ist die Wäller Tour Eisenbachtal eine tolle Strecke. ...

Bundestagswahl: Der Wahl-O-Mat steht online

Das interaktive Informationsangebot der Bundeszentrale für politische Bildung steht als Wahl-O-Mat online. ...

Werbung