Werbung

Pressemitteilung vom 03.09.2021    

Einmal anders: Mitgliederversammlung der Raiffeisen-Gesellschaft mit Schulbesuch

Sie sind einerseits eine Pflichtübung. Ebenso können sie ein Ort für Austausch und Begegnung sein: Mitgliederversammlungen. Der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gelang der Spagat – bei ihrer diesjährigen Versammlung Ende August im Raiffeisen-Campus im westerwäldischen Dernbach.

Der Vorstand der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, neu gewählt bei der Mitgliederversammlung. (Foto: Raiffeisen-Gesellschaft)

Dernbach. Zu den besonderen Akzenten gehörte unter anderem das Vorprogramm: 30 Minuten vor dem offiziellen Start der Veranstaltung führte Schulleiter Bernhard Meffert die Gäste durch „sein“ Schulgebäude – das private Gymnasium hat soeben seinen dritten Abitur-Jahrgang verabschiedet und atmet in vielerlei Hinsicht den „Geist Raiffeisens“.

Rechenschaftsbericht, Etat und andere Formalitäten gingen zu Beginn der Mitgliederversammlung rasch über die Bühne. Anschließend keine Überraschungen bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen zum Vorstand: Alle seine bisherigen Mitglieder kandidierten erneut und erhielten das Vertrauen. Dazu ein Neuer: Christoph Kempkes, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ), zieht erstmals in den Vorstand ein.

Auf ein Füllhorn an Plänen und Vorhaben blickt die Raiffeisen-Gesellschaft in den bevorstehenden Monaten – sie alle eint: die Genossenschaftsidee lebt! Und das in vielerlei Hinsicht: Ob bei Veranstaltungen wie dem Raiffeisen-Camp, das sich insbesondere an junge Genossenschaftler wendet, oder bei Tagungen und Kongressen, die zum Beispiel mit der Deutschen Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft durchgeführt werden. Oder bei digitalen Stammtischen und mit dem regelmäßig erscheinenden Newsletter. 2022 wird vieles davon das Geburtstagsmotto „Rendezvous by Raiffeisen“ tragen – denn die Raiffeisen-Gesellschaft wird zehn Jahre jung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zu diesem Ausblick kam im Rahmen der Mitgliederversammlung noch ein Kaleidoskop von Einblicken – mit Alexander Boldyreff, Mitglied im Kuratorium der Raiffeisen-Gesellschaft und Vorstand der Werhahn KG. Wirtschafts- und Genossenschaftsleben kennt er gut und sein Impulsvortrag über Kraft und Stärke von Genossenschaften begeisterte die Teilnehmer der Veranstaltung. Alexander Boldyreff verknüpfte dies mit einem freundlichen Appell: Mehr Sichtbarkeit könnte die Genossenschaftsidee durchaus vertragen. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Friedhelm Zöllner Ausstellung im Stöffel-Park: "Der Holzweg ist ein wunderbarer Weg"

Friedhelm Zöllner stellt vom Sonntag, 5. September, bis zum Ende der Besuchersaison am Sonntag, 31. Oktober, ...

Kindertagesstätte St. Martin gewinnt bei Jolinchen Malwettbewerb

Bei einem Malwettbewerb der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland konnte die Kindertagesstätte St. Martin aus ...

Neuer Ort – bekanntes Konzept: Der Wochenmarkt zieht auf den Ferbachparkplatz

Ab sofort findet der Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen nicht mehr wie gewohnt auf dem Töpferplatz statt, ...

Zeugen gesucht: Diebe sind in Montabaur unterwegs

Wer es gewohnt ist, Türen und Auto aufzulassen, weil im Westerwald aufeinander aufgepasst wird, sollte ...

Fledermausnacht an der Westerwälder Seenplatte

Mit einem Erlebnisabend machte der NABU Hundsangen darauf aufmerksam, dass es den Fledermäusen in diesem ...

Kandidaten zur Bundestagswahl: Jens Steuler (Die Basis)

Am 26. September kommt es drauf an: Die Bundestagswahl dürfte in diesem Jahr sehr spannend werden. Um ...

Werbung