Werbung

Nachricht vom 03.09.2021    

„Copado“ verwandelt Holz in individuelle Möbel und exklusive Objekteinrichtungen

Von Helmi Tischler-Venter

Im Hinblick auf die in Kürze digital stattfindenden „Westerwälder Holztage“ besuchten Landrat Achim Schwickert und Büromanagerin Myriam Hatzmann als Vertreter der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ die junge Möbelbau-Meisterschreinerei Copado in Ötzingen in der Verbandsgemeinde Wirges.

Von links: Myriam Hatzmann, Dominic Hallier und Achim Schwickert Fotos: Wolfgang Tischler

Ötzingen. Der Markenname ist eine Zusammenziehung aus „Concept-Partner Dominic“. Vor sieben Jahren fing Geschäftsführer Dominic Hallier, der nach seiner Schreinerlehre im Innenausbau gearbeitet hat, Fachabitur machte und bei verschiedenen Firmen Erfahrungen sammelte, mit zehn Beschäftigten an. Mittlerweile besteht das Team aus 27 Mitarbeitern, einem Team von Spezialisten, von Schreinermeistern über Fachleute für Organisation und Verwaltung sowie Prozessoptimierung und Marketing. Im Ausbildungsjahr 2020/2021 werden aktuell sechs junge Menschen im Schreinerhandwerk ausgebildet mit dem Ziel der Übernahme. Das junge Leitungsteam, zu dem auch Katrin und Peter Fey gehören, legt großen Wert auf Nachwuchsförderung und moderne Wissensvermittlung auf hohem, aktuellem Niveau.

Die Spezialität des Unternehmens ist die Produktion individueller Möbel und Objekteinrichtungen in höchster Perfektion. Neben einem großen Anteil an Thekenbau, gehören auch Spezialverpackungen und das Aufarbeiten alter Haustüren sowie Treppen zum Portfolio. Das fast reine Endkundengeschäft wird europaweit geführt. Die Nähe zur Spedition Adler wird produktiv genutzt. Genauso gut ist die Zusammenarbeit mit den drei Metallverarbeitern im Industriegebiet, die alle unterschiedliche Produktsparten besetzen.

Sonderproduktionen werden mit präzisen CNC-Roboter-Maschinen ausgeführt. Daneben füllen eine Plattenschneidemaschine sowie ein Kantenleimautomat die Werkshalle. Im Lackierraum werden alle Oberflächen selbst gemacht. In einem Magazin lagert Verbrauchsmaterial, das, wo es betriebswirtschaftlich Sinn macht, mit Barcode-Etiketten versehen ist. Die Firma wird 24 Stunden express beliefert. Die für Copado extra gefertigten Bohrerköpfe aus einem Spezialmaterial sind sehr teuer, aber auch siebenfach haltbarer als Standardbohrer. Sie sparen Zeit und Werkstoff. Nachhaltigkeit gehört zur Firmenphilosophie.



Um Platz zu schaffen für eine zweite größere CNC-Maschine und große Verwaltungsräume obendrüber, wird gerade eine Halle angebaut. Platzmangel herrscht generell, denn angesichts explodierender Massivholzpreise, wurde ein betriebseigenes Massivholzlager angelegt. Spanplatten werden mittlerweile zum Tagespreis gehandelt, was die Kalkulation erheblich erschwert. Auch die Entsorgungskosten sind massiv gestiegen.

Überhaupt sei Schreinerei ein undankbares Handwerk, das enorm teure Investitionen erfordere, um wirtschaftlich zu produzieren, erkannte Dominic Hallier. Daher habe er eine Marke aufgebaut, die unabhängig von seiner Person mittels CNC-Maschinen die Kundenwünsche erfüllen kann. Er habe durch Corona keine Kurzarbeit anmelden müssen, sondern Parkett verlegt und per Online-Handel Spuckschutzwände vertrieben. Die Mitarbeiter seien dankbar gewesen für die durchlaufende Arbeit.

Mit dem Westerwälder Landrat Schwickert erörterte Hallier das Problem der Klassenzusammenlegung in der Berufsschule, wodurch mehrere Auszubildende gleichzeitig in Betrieb und auf Baustellen fehlen. Er favorisiere Blockunterricht. Schwickert nahm die Anregungen des Geschäftsführers mit und lobte ihn für seinen Mut zur Innovation und Regionalität. Beide streben kurze Wege und Wertschöpfung innerhalb der Region an.
htv


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Kandidaten zur Bundestagswahl: Jens Steuler (Die Basis)

Am 26. September kommt es drauf an: Die Bundestagswahl dürfte in diesem Jahr sehr spannend werden. Um ...

Fledermausnacht an der Westerwälder Seenplatte

Mit einem Erlebnisabend machte der NABU Hundsangen darauf aufmerksam, dass es den Fledermäusen in diesem ...

Zeugen gesucht: Diebe sind in Montabaur unterwegs

Wer es gewohnt ist, Türen und Auto aufzulassen, weil im Westerwald aufeinander aufgepasst wird, sollte ...

Neue Hotline für Hilfe bei Long Covid

Viele an Covid-19 erkrankte Menschen leiden unter verschiedenen Langzeitfolgen mit unschönen Symptomen. ...

Kulturzentrum „Zweite Heimat“: Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Peter Petrel

Am Freitag, dem 10. September, findet im Gasthaus Till Eulenspiegel in Höhr-Grenzhausen ein Konzert der ...

Hundewanderung am Wiesensee am Samstag, 11. September

Am Samstag, dem 11. September, findet am Wiesensee eine geführte Hundewanderung statt. Neben dem gemeinsamen ...

Werbung