Werbung

Pressemitteilung vom 03.09.2021    

Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat“: Lego Leben einhauchen mit Apps

Lego WeDo 2.0, Robo Wunderkind und Minecraft-Workshops – der Herbst in der „Zweiten Heimat“ verspricht nicht langweilig zu werden. Denn Lego ist mittlerweile viel mehr als ein reines Klemmbaustein-System. Nicht nur über Lego-Technik, sondern auch mit Apps kann man Lego zum Leben erwecken.

Lego mit Apps Leben einhauchen. (Foto: juz Zweite Heimat)

Höhr-Grenzhausen. Für alle Lego- und Minecraft-Fans gibt es auch jetzt im Frühherbst drei Workshops zur Auswahl. Für Kinder ab sechs Jahren finden an drei Samstagen jeweils vormittags oder nachmittags Workshops statt, die Lego und Apps kombinieren.

Los geht es am Samstag, 18. September (von 9 bis 13 Uhr oder von 14 bis 18 Uhr) mit dem Robo-Wunderkind Workshop für Kids von 6 bis 10 Jahren. Robo Wunderkind besteht aus mehreren würfelförmigen, bunten Modulen, die in ganz verschiedenen Variationen zusammengebaut werden können. Ob als Taschenlampe, als Eule oder als fahrender Roboter – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Durch die Möglichkeit der Erweiterung durch Lego-Bausteine können ganz verschiedene Kreaturen dabei entstehen. Die Module sind mit verschiedenen Sensoren ausgestattet und werden über ein Tablet mithilfe der dazugehörigen App programmiert. So lernen die Kinder den einfachen und kreativen Einstieg in die Programmierung und haben jede Menge Spaß dabei.

Weiter geht es am Samstag, 30. Oktober, nach den Herbstferien, von 9 bis 13 Uhr oder von 14 bis 18 Uhr. In beiden Einheiten werden sogenannte Minecraft-Trickfilme gedreht. Dabei wird das Herstellen eines Minecraft Trickfilmes mit der App „Stop Motion“ über Tablets erlernt. Zuerst werden mit ein paar Minecraft Requisiten Hintergründe und Klötze selbst erstellt und anschließend mit der Stop-Motion Technik zum „Leben“ erweckt. Dabei entsteht im Anschluss ein professioneller Film. Bringt bitte einen USB-Stick mit, damit Ihr Euren Film direkt im Anschluss an den Workshop mit nach Hause nehmen könnt. Dieser Workshop ist für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren geeignet.



Der dritte Workshop am Samstag, 13. November (auch von 9 bis 13 Uhr oder von 14 bis 18 Uhr) heißt „Lego WeDo 2.0“. Die Teilnehmer bauen aus dem Lego Baukasten Schritt für Schritt einen LEGO Roboter mit einem Motor und Sensoren. Bei der Arbeit mit dem Tablet lernen alle Teilnehmer, wie man damit umgeht und den Roboter mit der Lego-eigenen App programmieren kann. Schon bald kann der Roboter fahren und auch viele weitere Kreaturen können aus dem Baukasten gebaut werden. Dieses Konzept vermittelt Themen aus dem naturwissenschaftlichen Bereich und die Kinder erfahren spielerisch die technischen und physikalischen Phänomene. Außerdem lernen die Kinder so den einfachen Einstieg in die Programmierung. Dieser Workshop ist für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren geeignet.

Die Workshops finden alle unter fachkundiger Anleitung der Medienpädagogin Michaela
Weiss und Alexander Hötten vom Medien-Leuchtturm statt.

Eine Anmeldung für alle Workshops kann online unter www.juz-zweiteheimat.de oder telefonisch unter 02624/7257 erfolgen.
Die Workshops kosten jeweils 40 Euro. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Andreas Nick bei Mitgliederehrung in Girkenroth: Den ländlichen Raum stärken

Mitglied des Bundestags (MdB) Dr. Andreas Nick ehrte in Girkenroth langjährige Mitglieder des CDU-Kreisverbands ...

Hundewanderung am Wiesensee am Samstag, 11. September

Am Samstag, dem 11. September, findet am Wiesensee eine geführte Hundewanderung statt. Neben dem gemeinsamen ...

Kulturzentrum „Zweite Heimat“: Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Peter Petrel

Am Freitag, dem 10. September, findet im Gasthaus Till Eulenspiegel in Höhr-Grenzhausen ein Konzert der ...

Kandidaten zur Bundestagswahl: Natalie Brosch (Die Linke)

Am 26. September kommt es drauf an: Die Bundestagswahl dürfte in diesem Jahr sehr spannend werden. Um ...

Zeugen gesucht: Fußgänger in Bad Marienberg überfahren

Donnerstag abend wurde ein Fußgänger schwer verletzt, der in Höhe der Tankstelle in Bad Marienberg auf ...

Unfall mit zwei Verletzten bei Kirburg

Ein Frontalzusammenstoß konnte von einem 20-Jährigen zum Glück verhindert werden. Trotzdem wurden zwei ...

Werbung