Werbung

Nachricht vom 07.01.2011    

Mehr Platz für die "Kleinen" im Kindergarten geschaffen

Die Aufnahme von Kleinkindern unter drei Jahren stellt jeden Kindergarten vor große Herausforderungen. Der kommunale Kindergarten „Löwenzahn“ in Montabaur-Elgendorf hat sich diesen Aufgaben gestellt und ein umfangreiches Programm an Umbaumaßnahmen und räumlichen Veränderungen hinter sich gebracht. Jetzt ist die Einrichtung bestens gerüstet für die Betreuung von Kindern ab zwei Jahren. Stadtbürgermeister Klaus Mies, Ortsvorsteher Hermann Wolf sowie Mitglieder der Ortsbeirats besichtigten die neuen Räumlichkeiten.

Ein Klettergerüst aus Holz schmückt den neuen Gruppenraum im kommunalen Kindergarten "Löwenzahn" in Elgendorf. Neben den Kindern waren bei der Einweihung dabei: (v.l.) Ortsvorsteher Hermann Wolf, Stadtbürgermeister Klaus Mies, Leiterin Judith Böcker sowie Sigrid Kliebhan und Bernd Winkenbach vom Ortsbeirat.

Montabaur. „Die vier Monate der Umbauphase waren eine harte Zeit. Aber wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.“, so die Leiterin Judith Böcker beim Rundgang durch den umgestalteten Kindergarten. Seit August 2010 hat die Einrichtung eine weitere geöffnete Gruppe für bis zu sechs Kinder im Alter von 2-3 Jahren. Um die räumlichen Voraussetzungen für die Betreuung der insgesamt 12 so genannten U3-Kinder zu schaffen, musste ein Gruppenraum für die neue „Nestgruppe“ eingerichtet werden. Dazu wurde der ehemalige Bastelraum in einen Gruppenraum umgewandelt und mit einem eigenen Zugang zum Außengelände versehen.

Durch das Zusammenlegen des ehemaligen Materialraums mit einem kleinen Zwischenraum entstand ein neuer Bastelraum. Für das Material wurde auf dem Speicher Platz geschaffen und auch eine neue Fertiggarage auf dem Außengelände bietet jetzt Lagermöglichkeiten für Material und Geräte. Außerdem wurde im ehemaligen Büro der Kindergartenleitung ein Ruheraum eingerichtet, wohin sich die Kleinsten zum Schlafen, Kuscheln, Entspannen und Träumen zurückziehen können. Das Büro ist umgezogen in den ehemaligen Lager- und Hausmeisterraum, der durch einen Durchbruch mit dem Personalraum verbunden wurde.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Es war eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen, die aber insgesamt zu einem alltagstauglichen Gesamtkonzept geführt haben“, so Judith Böcker. Insgesamt verfügt der Kindergarten Löwenzahn über 50 Plätze; 24 davon sind als Ganztagsplätze ausgewiesen.

Bei einem Besuch ließen sich Stadtbürgermeister Klaus Mies, der Elgendorfer Ortsvorsteher Hermann Wolf sowie Sigrid Kliebhan und Bernd Winkenbach alle Details des Umbaus erläutern und lobten das durchdachte Konzept. „Mit der Eröffnung der neuen Nestgruppe werden junge Familien entlastet und unsere Jüngsten ohne Zwang zu kleinen Mitbürgern erzogen.“, so Wolf in seinem Grußwort. Für die Kinder hatte er zur Einweihung des Raums neues Spielzeug mitgebracht.

Klaus Mies wies daraufhin, dass inzwischen vier der sechs Kindergärten in der Stadt Montabaur einen U3-Bereich haben und die anderen beiden an dem Thema arbeiten. „Es sind gesellschaftliche Weiterentwicklungen, denen wir uns nicht verschließen wollen und können.“, sagte er. Die Stadt Montabaur hat rund 46.000 Euro für die Baumaßnahme in Elgendorf investiert, wovon 24.000 Euro durch Landesmittel gedeckt sind.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Weitere Artikel


Mitmachen bei der „Stunde der Wintervögel“

Noch bis 9. Januar findet erstmals deutschlandweit eine „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund ...

Beck: Lust auf weitere Jahre Arbeit im Land

Der politische Neujahrsempfang mit Ministerpräsident Kurt Beck lockte rund 250 Gäste nach Wissen ins ...

Über die Baustellen der Republik

Professor Michael Stürmer spricht beim Forum Pro AK in Altenkirchen. Der ehemalige Kanzlerberater und ...

Dioxin-Eier: Kontrolleure wurden auch in Rheinland-Pfalz fündig

In Rheinland-Pfalz wurden heute 540 Eier aus einem der von den dioxinhaltigen Futtermitteln belieferten ...

Wirtschaftsjunioren: Bildungspaket kein Heilsbringer

Eine schnelle Einigung über die Hartz-IV-Reform fordern die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald. "Bildung ...

VdK kritisiert Hartz-IV-Absenkung für Behinderte im Kreis

Der Kreisverband Westerwald des Sozialverbandes VdK und das Forum Soziale Gerechtigkeit treten weitgehend ...

Werbung