Werbung

Nachricht vom 02.09.2021    

BEATradicals fetzten den Wiesensee

Von Wolfgang Rabsch

Das Klappstuhl-Konzert am Wiesensee heizte dem Publikum trotz niedriger Temperaturen ordentlich ein. Die BEATradicals spielten einen Evergreen nach dem anderen - In Topform.

Besetzung der BEATradicals: Peter Seel (Gitarre, Gesang), Chris Schmitt (Gitarre, Gesang), Mario Levin-Schroeder ( Bass, Gesang) und Tino Moskopp (Drums,Gesang) (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Stahlhofen. Fans feierten Johannes Schmidt vom Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg und sangen, er müsse normalerweise befördert werden, oder einen Orden verliehen bekommen, weil es ihm gelang, The BEATradicals an den Wiesensee zu einem Klappstuhl-Konzert Open Air auf die Bühne zu bringen. Nachdem zwei angekündigte Konzerte in den Vormonaten wegen sintflutartiger Regenergüsse abgeblasen, wurden, konnte Johannes Schmidt die Band, und rund 150 Zuschauer am Ufer des Wiesensees begrüßen. Ihm war die Erleichterung anzumerken, dass es im dritten Anlauf nun geklappt hat. Es wären bestimmt noch mehr Zuschauer zum Wiesensee gepilgert, wäre es nicht so kühl am Wasser gewesen, aber dafür gibt es ja Decken.

Die radikale Geschichte der Beatmusik wurde erzählt
Das Konzert ließ keine Wünsche offen, die BEATradicals powerten vom ersten Ton an volles Rohr los. Straight Beat und Rock, handmade, ohne elektronischen Schnick-Schnack. Drei Gitarren und ein Schlagzeug, fertig ist die Mucke. Klare Gitarrenriffs, die regelrecht die Songs zerfetzten, aber positiv gemeint, dazu der hammerharte Wumms an den Drums, nicht zu vergessen der explosive Gesang des Leadsängers, der dabei stimmgewaltig von seinen Kollegen unterstützt wurde. So einfach geht ein Beat- und Rockkonzert, man muss es allerdings können, und das was die BEATradicals ablieferten war allererste Sahne.

In ihrem Programm spielen sie nicht Hits wild durcheinander, sie haben System im Ablauf, spielen Songs aus den 50-ern, als der Rock´n Roll hoffähig wurde, zum Beispiel „Long Tall Sally“ von Little Richard, oder „Hound Dog“ von Elvis, the Pelvis. Daraus entwickelte sich der Beat, den spätere Weltbands verinnerlichten, wie beispielsweise die Kinks, die Beatles, die Rolling Stones und die Who. Die Interpretationen der Hits dieser Bands ließen die Besucher aus ihren Klappstühlen hüpfen. Hier eine kleine Auswahl der Kracher: „A hard days night“, „All day and all of the night“ und „Won’t get fooled again“.



Leadsänger Peter Seel ehrte den kürzlich verstorbenen Drummer der Rolling Stones, Charlie Watts, indem die Band zwei absolute Klassiker der Stones zum Besten gab: „Honky Tonk Woman“ und „Satisfaction“. „Charlie, wir sind bei dir, du fehlst“ rief Peter Seel in den dunklen Himmel über dem Wiesensee,. Nach der wohlverdienten Pause legten die Jungs nochmals eine Schippe drauf, um sich selbst, und dem Publikum im Sinne des Wortes einzuheizen, denn es blieb zwar trocken, wurde aber immer kälter vom Wasser her.

Creedence Clearwater Revival (CCR), die Beach Boys, und T.Rex begeisterten ein ums andere mal. Die Interpretationen von „Get it on“ und „Children of he Revolution“ von T.Rex sind nicht leicht zu spielende Rock-Hits, doch die Band bewältigte auch diese Aufgabe glänzend und in Topform spielend. „Beat it“ von Michael Jackson durfte auch nicht fehlen, alle Songs zu erwähnen würde zu weit führen.

„Zugabe, Zugabe“ riefen die Fans
Jedenfalls waren die Besucher am Ende total aus dem Häuschen, sie wollten die BEATradicals einfach nicht von der Bühne lassen, sie wurden mehrmals zur Bühne geklatscht, um Zugaben zu liefern. Der letzte Song des Abends war der krönende Höhepunkt eines begeisternden Konzertes: Die Band holte nochmals alle Energie zusammen, hüpfte und sprang kreuz und quer über die Bühne, außer dem Drummer natürlich, der aber wie wild auf seine „Schießbude“ eindrosch.

Kleines Rätsel zum Schluss: Um welchen Krawall-Rocksong kann es sich nur handeln? Richtig geraten: „My Generation“ von The Who, der ekstatische Welthit, bei dem der legendäre Pete Townsend auf der Bühne immer seine Gitarre zertrümmerte. Gut, so weit sind die BEATradicals nicht gegangen, aber auch ohne Zerstörungswut hinterließen sie ein absolut begeistertes Publikum in die Nacht.
(Wolfgang Rabsch)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Kandidaten zur Bundestagswahl: Dennis Sturm (FDP)

Am 26. September kommt es drauf an: Die Bundestagswahl dürfte in diesem Jahr sehr spannend werden. Um ...

evm will "Energieschub für Vereine" liefern

Einen "extra Energieschub" in Form von finanzieller Unterstützung lobt die Energieversorgung Mittelrhein ...

Testen und Impfen vor dem Schulstart: Sonderaktion war ein voller Erfolg!

Am vergangenen Wochenende hat das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zusammen mit ...

IKK Südwest für digitalen Service ausgezeichnet

Das renommierte Computer-Magazin CHIP hat das digitale Angebot von rund 22 gesetzlichen sowie acht privaten ...

Europäische Solidarität ist nötig: Plädoyer für Integration statt Angst und Abschottung

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Arbeitskreises Integration und Asyl hielt Pfarrer Andreas Lipsch ...

Keramikmuseum Westerwald lädt ein: Veranstaltung „Blick in unsere Landschaft“

Das Keramikmuseum Westerwald lädt am Mittwoch, den 8. September, in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft ...

Werbung