Werbung

Nachricht vom 07.01.2011    

Änderungen bei Regeln für Kurzarbeitergeld

Während der Finanz- und Wirtschaftskrise konnten zahlreiche Unternehmen mit Hilfe von Kurzarbeit Arbeitsplätze sichern und damit die wertvollen Kenntnisse und Erfahrungen teils langjähriger Mitarbeiter in den Betrieben halten. Jetzt gibt es allerdings Änderungen bei den Regelungen zu den Transfermaßnahmen. Darauf weist die Agentur für Arbeit in Montabaur hin.

Montabaur. Obwohl viele Firmen die Krise gut überstanden haben, gibt es laut Arbeitsagentur jedoch immer noch Unternehmen, die mit den Folgen der Krise kämpfen. Betriebe, die in größerem Umfang Personal entlassen müssen, können Transferleistungen erhalten. Mit ihnen sollen die betroffenen Arbeitnehmer schnellstmöglich eine neue Beschäftigung finden; so kann Arbeitslosigkeit vermieden werden.

Im neuen Jahr gibt es Änderungen bei Transfermaßnahmen und Transfer-Kurzarbeitergeld, so die Agentur für Arbeit:

• Die Betriebsparteien müssen sich im Vorfeld der Verhandlungen zu einem Sozialplan oder Interessenausgleich von der Arbeitsagentur über die Förderung von Transfermaßnahmen und Transfer-Kurzarbeitergeld beraten lassen.
• Betroffene Arbeitnehmer müssen sich bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend melden, bevor sie in eine Transfergesellschaft wechseln.
• Bei Transfermaßnahmen werden künftig nur noch die erforderlichen und angemessenen Maßnahmekosten zur Hälfte erstattet. Dies orientiert sich an bundesweiten Durchschnittskostensätzen.
• Bei der Festlegung der Qualifizierungsangebote muss die Agentur für Arbeit beteiligt werden.



Nähere Infos gibt es bei Melanie Witkowski, Koordinatorin für Transferleistungen bei der Arbeitsagentur Montabaur, Telefon 0 26 02 / 12 31 50.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Mehr Platz für die "Kleinen" im Kindergarten geschaffen

Die Aufnahme von Kleinkindern unter drei Jahren stellt jeden Kindergarten vor große Herausforderungen. ...

Mitmachen bei der „Stunde der Wintervögel“

Noch bis 9. Januar findet erstmals deutschlandweit eine „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund ...

Forum und VdK informieren über Barrierefreiheit

Hohe Bordsteine, fehlende Niederflurbusse, unklare Kennzeichnung, unnötige Treppenstufen – Missstände ...

Dioxin-Eier: Kontrolleure wurden auch in Rheinland-Pfalz fündig

In Rheinland-Pfalz wurden heute 540 Eier aus einem der von den dioxinhaltigen Futtermitteln belieferten ...

Wirtschaftsjunioren: Bildungspaket kein Heilsbringer

Eine schnelle Einigung über die Hartz-IV-Reform fordern die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald. "Bildung ...

Agentur blickt zuversichtlich auf den Arbeitsmarkt

Mit Schnee und Eis ging das Jahr 2010 zu Ende. Das wirkte sich auch auf den Arbeitsmarkt aus: Von November ...

Werbung