Werbung

Nachricht vom 01.09.2021    

Keramikmuseum Westerwald lädt ein: Veranstaltung „Blick in unsere Landschaft“

Das Keramikmuseum Westerwald lädt am Mittwoch, den 8. September, in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton e.V. zu der Veranstaltung „Blick in unsere Landschaft“ ein.

Die Tongrube Sedan in Girod. (Foto: Stephan Schmidt Gruppe)

Höhr-Grenzhausen. Die heimische Landschaft spielt eine wichtige Rolle in den Arbeiten der norwegischen Künstlerin Marit Tingleff, die aktuell im Rahmen des rheinland-pfälzischen Kultursommers im Keramikmuseum Westerwald ausgestellt ist. Tingleff verwendet bevorzugt Rohstoffe aus ihrer eigenen Region. Ihre größten Arbeiten waren jedoch nur mit Westerwälder Ton umsetzbar. Dafür reiste sie 2016 in den Westerwald, um das Material vor Ort auszuwählen.

In dieser Veranstaltung wird der Blick auf die einmalige Landschaft gelenkt. Museumsleiterin Dr. Nele van Wieringen führt um 11 Uhr zunächst durch die Museumsausstellung. Um 14.30 Uhr findet dann ein Treffen bei der Tongrube Sedan der Stephan Schmidt Gruppe in Girod statt. Geschäftsführer Stephan Schmidt führt die Teilnehmer durch das Werk und informiert über die moderne, nachhaltige Tongewinnung unter Berücksichtigung des Naturschutzes.



Die Kosten pro Person betragen 15 Euro. Die Anfahrt erfolgt mit dem eigenen Pkw. Informationen über Einkehrmöglichkeiten für die Mittagspause sind bei dem Keramikmuseum erhältlich.

Eine Anmeldung ist ebenfalls erforderlich unter kontakt@keramikmuseum.de oder 02624-946010. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Europäische Solidarität ist nötig: Plädoyer für Integration statt Angst und Abschottung

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Arbeitskreises Integration und Asyl hielt Pfarrer Andreas Lipsch ...

IKK Südwest für digitalen Service ausgezeichnet

Das renommierte Computer-Magazin CHIP hat das digitale Angebot von rund 22 gesetzlichen sowie acht privaten ...

BEATradicals fetzten den Wiesensee

Das Klappstuhl-Konzert am Wiesensee heizte dem Publikum trotz niedriger Temperaturen ordentlich ein. ...

Musik, die die Seele berührt: Trio Glissando Stuttgart gastiert in Bad Marienberg

Am Dienstag, den 7. September, gastiert das Trio Glissando Stuttgart im “KulturFoyer“ der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Abiturjahrgang 1990 des Mons-Tabor-Gymnasiums spendet 2.300 Euro an Hospiz

Statt die Feier zum 30-jährigen Abitur nachzuholen, welche im Jahr 2020 wie so viele Veranstaltungen ...

Musikalische Weinprobe “WeinMusikGenuss“ und Familientag des Männerchors Horbach

Am Wochenende des 18. und 19. September lädt der Männerchor Cäcilia Horbach zu zwei Veranstaltungen ein. ...

Werbung