Werbung

Region |


Nachricht vom 06.01.2011    

Dioxin-Eier: Kontrolleure wurden auch in Rheinland-Pfalz fündig

In Rheinland-Pfalz wurden heute 540 Eier aus einem der von den dioxinhaltigen Futtermitteln belieferten Betriebe in Nordrhein-Westfalen beschlagnahmt. Nach Veröffentlichung von Eier-Stempelnummern durch das rheinland-pfälzische Verbraucherschutzministerium hatte eine Verbraucherin am Info-Telefon auf die von ihr auf einem Wochenmarkt in der Vorderpfalz lose gekauften Eier aufmerksam gemacht.

Eier, die möglicherweise mit Dioxin belastet sind, wurden jetzt auch in Rheinland-Pfalz gefunden. (Foto: Eberth)

Mainz / Region. Lebensmittelkontrolleure suchten den Markthändler auf und überzeugten sich vor Ort, dass die Eier den Suchkriterien entsprechen. Nicht nur die Nummer ist entscheidend, sondern teils auch das Mindesthaltbarkeitsdatum oder die Eierfarbe. Dort wurden weitere Eier mit der Stempelnummer aufgefunden; sie werden entsorgt.

Es handelt sich um die Charge brauner Eier mit der Nummer 3-DE-0514411 und einem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bis spätestens 20.01.2011. Der Betrieb wurde inzwischen frei geprobt und die Eier mit dem MHD ab dem 21.1.2011 sind verkäuflich.

Die Lebensmittelkontrolle ist dabei, mögliche Vertriebswege der entsprechenden Chargen zu erkunden. Insgesamt geht die Lebensmittelkontrolle derzeit sieben Fällen nach, darunter sind auch gekaufte Eier, die mit Nummern und Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Liste stehen. Jede Meldung wird verfolgt. Zudem ist die Lebensmittelkontrolle im Enzelhandel, in Verarbeitungsbetrieben oder im Eierhandel aktiv.

Bei den Warnhinweisen des Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz zu „Dioxin in Eiern“ auf der Internetseite www.mufv.rlp.de sind weitere Stempel-Nummern von Betrieben aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, in denen dioxinbelasteten Eier-Chargen gefunden wurden, aufgeführt worden.

Bisher sind damit folgende Stempel-Nummern bekannt:

2-DE-0355461
XL- Eier mit der Stempelnummer 2-DE-0513912 (MHD bis spätestens 20.01.2011)
Eier mit der Stempelnummer 3-DE-0514411 (MHD bis spätestens 20.01.2011). Bei Eiern mit dieser Stempelnummer sind nur die Eier mit brauner Färbung betroffen. Weiße Eier mit dieser Stempelnummer sind nicht mit Dioxin belastet.

3-DE-0312141
2-DE-0312142
2-DE-0312151
2-DE-0350384

2-DE-0350121
2-DE-0350372

Das Info-Telefon zum Dioxinfall unter der Telefonnummer 06131-165533 ist von 9 bis 16 Uhr erreichbar.

Aktualisierte Infos im Internet und Antworten auf die wichtigsten Fragen unter:
http://www.mufv.rlp.de/verbraucherschutz/lebensmittelsicherheit-warnungen-und-informationen-der-oeffentlichkeit/tabelle-der-warnungen/dioxin-in-eiern/


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

Weitere Artikel


Änderungen bei Regeln für Kurzarbeitergeld

Während der Finanz- und Wirtschaftskrise konnten zahlreiche Unternehmen mit Hilfe von Kurzarbeit Arbeitsplätze ...

Mehr Platz für die "Kleinen" im Kindergarten geschaffen

Die Aufnahme von Kleinkindern unter drei Jahren stellt jeden Kindergarten vor große Herausforderungen. ...

Mitmachen bei der „Stunde der Wintervögel“

Noch bis 9. Januar findet erstmals deutschlandweit eine „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund ...

Wirtschaftsjunioren: Bildungspaket kein Heilsbringer

Eine schnelle Einigung über die Hartz-IV-Reform fordern die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald. "Bildung ...

Agentur blickt zuversichtlich auf den Arbeitsmarkt

Mit Schnee und Eis ging das Jahr 2010 zu Ende. Das wirkte sich auch auf den Arbeitsmarkt aus: Von November ...

Schneewandern von Bad Marienberg nach Hachenburg

Die Natur zu erleben – so heißt das neue Angebot der Tourist-Informationen Bad Marienberg und Hachenburg. ...

Werbung