Werbung

Nachricht vom 01.09.2021    

Spendenaktion der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit Hachenburg

“Zusammenstehen in der Not“ ist das Motto der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit Hachenburg (GFB gGmbH). So wurde schnell und unkompliziert eine Unterstützungsaktion für die Lebenshilfe Ahrtal umgesetzt, um den von der Flut getroffenen zu helfen.

Glückliche Gesichter bei der Spendenübergabe. (Foto: Romaray Vogel)

Hachenburg. Entsetzt, traurig und gleichzeitig überaus solidarisch zeigten sich die Mitarbeitenden der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit Hachenburg (GFB gGmbH), als sie von der Tragödie erfuhren, die sich durch die Flutkatastrophe in einer Wohnstätte der Lebenshilfe Ahrweiler e. V. ereignete und bei der in der Nacht zum 15. Juli zwölf Bewohner ums Leben kamen.

„Hilfe muss schnell und universell sein“, schrieb der Ideengeber Philipp Hilberg, Heilerziehungspfleger in einer Wohnstätte der GFB gGmbH in seiner E-Mail an die Geschäftsleitung. „Geld kann niemanden lebendig machen und nicht trösten. Aber es kann helfen, um etwas Zerstörtes aufzubauen und somit wieder Hoffnung zu schenken.“

Geschäftsführer Mario Habrecht und seine Stellvertreterin Helena Schuck griffen die Idee zu der spontanen Unterstützungsaktion sofort auf. Realisiert wurde sie, indem alle Mitarbeitenden die Möglichkeit erhielten, unkompliziert und freiwillig über die Lohnabrechnungen zu spenden, was genau der Idee des Heilerziehungspflegers Philipp Hilberg entsprach. Dabei kam der stolze Betrag von 3280 Euro zusammen, der von der GFB gGmbH auf 4000 Euro aufgerundet wurde. Der Verein für Behindertenarbeit e. V. als alleiniger Gesellschafter der GFB gGmbH beteiligte sich mit 500 Euro, sodass insgesamt eine Summe von 4500 Euro an den Vorstand der Lebenshilfe Ahrweiler e. V. übergeben werden konnte.



Beide Träger sind Mitglieder des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland. Das Konzept der betroffenen Einrichtung in Sinzig ähnelt dem der Wohnstätten der GFB gGmbH, weshalb sich Beschäftigte und Geschäftsleitung der GFB gGmbH in einem großen Maß verbunden mit den Menschen der Lebenshilfe Ahrweiler e. V. fühlen.

Das vor 27 Jahren in Sinzig als erste Wohnstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen im Kreis Ahrweiler fertig gestellte Haus diente 36 Menschen mit Beeinträchtigungen als Zuhause. Nach eigenen Angaben der Lebenshilfe war gerade damit begonnen worden, das Haus um einen Anbau zu erweitern.

Die Spendenübergabe fand am Dienstag, dem 31. August, am Gebäude der Lebenshilfe am Kaiserplatz, Begegnungs- und Beratungszentrum Kreisvereinigung Lebenshilfe Ahrweiler e. V., statt. Die Vorstandsmitglieder zeigten sich sichtlich gerührt und betonten mehrmals, wie sehr sie sich über diese Geste als Zeichen der Solidarität freuten. Beide Einrichtungen möchten auch zukünftig für Erfahrungsaustausch in Kontakt bleiben. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Lauch-Kartoffel-Suppe mit Speck

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Frank Fischer – Meschugge: Vielfach prämierter Kabarettist gastiert in Hachenburg

Mit seinem Soloprogramm "MESCHUGGE" tritt der mit mehr als 20 Kabarettpreisen ausgezeichnete Frank Fischer ...

Musikalische Weinprobe “WeinMusikGenuss“ und Familientag des Männerchors Horbach

Am Wochenende des 18. und 19. September lädt der Männerchor Cäcilia Horbach zu zwei Veranstaltungen ein. ...

Hände hoch fürs Handwerk: Busse verbreiten weiterhin gute Laune und positives Image

Mit mehr als 16.000 Beschäftigen im Handwerk ist der Westerwaldkreis landesweiter Spitzenreiter, ebenso ...

Radler-Stammtisch und Ausfahrt der “Equipe EuroDeK“ am 11. September

Bei der nächsten Ausfahrt der Equipe EuroDeK mit anschließendem Stammtisch sollen unter anderem die Frankreichtour ...

Celtic Summer am 5. September mit Garden of Delight

Celtic Rock, Irish Folk und Piratensongs werden zum Saisonabschluss im Strandbad Freilingen gespielt. ...

Werbung