Werbung

Nachricht vom 30.08.2021    

Neue Sprechstunde rund um Vorsorge, Erbe und Stiftungen

Etwas Gutes tun für kommende Generationen und sein Geld für einen karitativen Zweck anlegen: Mit diesen Gedanken beschäftigen sich Menschen beispielsweise, wenn sie ihr Testament schreiben oder eine Stiftung gründen. Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg bietet hier Telefon-Beratung.

Vorsorgen und Helfen (Foto: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.)

Westerwaldkreis. Bei Fragen rund um die Themen Vorsorge, Erbe, Stiftungen und Stifterdarlehen bietet die Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg jeden Mittwoch eine kostenfreie Telefonsprechstunde an. „Die Sprechstunde findet immer mittwochs von 9 bis 11 Uhr statt, auf Wunsch natürlich auch per Videokonferenz. Soweit es die Pandemie-Situation zulässt, bieten wir auch persönliche Besuche an“, erklärt Geschäftsführerin Sonja Peichl. „Ein derzeitiger Schwerpunkt kann auch unsere Beratung zum Stifterdarlehen sein. Viele private Anleger kommen aktuell in die Situation, dass ihre Kreditinstitute Negativzinsen für Spareinlagen verlangen. Da bietet sich die Möglichkeit, unseren Stiftungen ein Darlehen zu gewähren, dessen Erträge den vorgeschriebenen guten Zweck der Stiftung erfüllen“, so Peichl. Eigentümer des Darlehens bleibe der Darlehensgeber, der das Darlehen auch in voller Höhe zurückgezahlt bekomme, wenn er oder sie es wünsche. Erträge oder Steuervorteile habe man dadurch zwar nicht, aber die Ersparnisse würden von der Stiftung gewinnbringend angelegt, mit einer Bürgschaft der Pax-Bank abgesichert und Negativzinsen entfielen.

Unter dem Dach der Caritas-Gemeinschaftsstiftung wirken viele regionale Stiftungen wie die Caritas-Stiftung Westerwald-Rhein-Lahn, Fonds und Nachlässe für das Wohl der Menschen. „Wir freuen uns, dass immer mehr Menschen das Informationsangebot wahrnehmen, vertrauensvoll das persönliche Gespräch suchen und sich mit den Möglichkeiten auseinandersetzen, um nachhaltig Gutes für ihre Region zu tun“, sagt Frank Keßler-Weiß, Caritasdirektor des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e. V. „Für jede und jeden gibt es einen passenden Weg – es muss nicht immer eine eigene Stiftung sein, per Testament oder Schenkung lassen sich gemeinnützige Organisationen ebenfalls nachhaltig unterstützen.“



Eine erste Orientierung und wertvolle Tipps bietet das ausführliche Infomaterial der Caritasstiftung: Der Stiftungsratgeber „Gemeinschaft bewegt – Mit einer Stiftung Zukunft gestalten“, der Testamentratgeber „Ein Dankeschön ans Leben – Mit einem Testament Zukunft gestalten“, die Vorsorgemappe „Vorsorge kompakt“ sowie zahlreiche Checklisten stehen zum kostenlosen Download unter https://ogy.de/Ratgeber zur Verfügung.

Mehr Informationen gibt es außerdem auf www.caritasstiftungen.de, per E-Mail an sonja.peichl@caritasstiftungen.de sowie in der Telefonsprechstunde mittwochs von 9 bis 11 Uhr unter der Rufnummer 06431/997245. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


CDU-Kreistagsfraktion: Beharrlich den Schulalltag der „Normalität“ näherbringen

Kurz vor Schulstart hat die CDU-Kreistagsfraktion im Rahmen ihrer Reihe “Impulse digital“ das Thema “Die ...

Tanja Machalet traf in Wirges auf Alexander Schweitzer

Zukunftsthemen im Fokus: In der Diskussionsreihe "Tanja trifft ..." kamen die Bundestagslandidatin Tanja ...

Westerwald Brauerei läutet die Festbier-Zeit ein

Das saisonale Hachenburger Festbier ist ab sofort wieder im gut geführten Getränkehandel in Flasche, ...

Feuer in einem Dachstuhl in Kammerforst

Der Dachstuhl eines leerstehenden Wohnhauses in Kammerforst geriet aus bislang ungeklärten Ursachen in ...

Der bunte September im Stöffel-Park

Beim diesjährigen September-Programm des Stöffel-Parks in Enspel gelten neben den jeweils aktuellen Corona-Bedingungen ...

Der Wäller Ruheweg (W1) im “WällerLand“ ist frisch markiert

Der 14 Kilometer lange Weg für Wanderer und Radfahrer wurde neu markiert. Er startet am Wiesensee und ...

Werbung