Werbung

Nachricht vom 30.08.2021    

Elektrospeicherheizung – welche Alternativen sind möglich?

Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden – die einen wegen der hohen Stromkosten, die anderen aus ökologischen Gründen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet hierzu Energieberatungen an.

Nachtspeicherheizung (Foto: Bernhard André)

Westerwaldkreis. Häuser, die vom Bau her auf elektrische Beheizung ausgelegt wurden, haben meist weder Lagerräume für eine Öl- oder Pelletheizung, noch besitzen sie Kamine für die Abgase. Außerdem stellt sich die Frage, ob Öl- und Gasheizungen noch zukunftsfähig sind. Wer also auf ein effizienteres Heizsystem umstellen will, steht vor verschiedenen Problemen und größeren Investitionskosten.

Bei Alternativen wie Erd- oder Flüssiggasheizung in Kombination mit erneuerbaren Energien, Wärmepumpe oder Holz-Einzelofen gilt es die Eignung und die Kosten im Einzelfall festzustellen. In manchen Fällen kann es auch sinnvoll sein, die elektrische Beheizung durch Nachtstromspeichergeräte übergangsweise fortzuführen. Um die Stromkosten zu senken, sollte dann aber in den Wärmeschutz des Hauses investiert werden.
Bei den Überlegungen zu einem neuen Heizsystem oder zur Optimierung des alten stehen die Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung zur Seite.



Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt:
in Montabaur am Donnerstag, den 9. September von 15 bis 18.45 Uhr
in Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 15. September von 15 bis 18 Uhr
in Hachenburg am Donnerstag, den 9. September von 12 bis 16.30 Uhr
in Rennerod am Donnerstag, den 16. September von 16.15 bis 19.15 Uhr
in Westerburg am Donnerstag, den 23. September von 16. bis 18.15 Uhr

Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) sowie unter energie@vz-rlp.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Landesweiter Aktionstag der Chorkultur: Red Carpet Day 2021

Der Red Carpet Day ist ein landesweiter Aktionstag für die Chorkultur, zu dem der Chorverband Rheinland-Pfalz ...

IHK-Vollversammlung diskutiert mit Wirtschaftsministerin

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz entschloss sich bei ihrer Vollversammlung nach einem Dialog ...

Der Wäller Ruheweg (W1) im “WällerLand“ ist frisch markiert

Der 14 Kilometer lange Weg für Wanderer und Radfahrer wurde neu markiert. Er startet am Wiesensee und ...

Junge Liberale Koblenz wählen neuen Bezirksvorstand

Die für den Kreis Westerwald zuständigen Jungen Liberalen aus dem Bezirk Koblenz wählten vergangenen ...

Die Denkmal-Tour im “WällerLand“ geht in die nächste Runde

Am 12. September gibt es wieder eine Busfahrt zu Sehenswürdigkeiten vor Ort im Wäller Land. Von Stahlhofen ...

Persönliche Arbeitslosmeldung ab 1. September wieder Pflicht

Trotz steigender Coronazahlen läuft die Ausnahmeregelung ab, sich ohne persönliches Erscheinen arbeitslos ...

Werbung