Werbung

Nachricht vom 29.08.2021    

Holz wird digital: Und alle können dabei sein

Die Westerwälder Holztage am 10. und 11. September finden erstmals online statt. Wer eine 3D-Brille hat, erlebt Aufforstung und Tiere im Wald sogar zum Anfassen nah.

Die Wetsrewälder Holztage zum ersten Mal online. (Fotoquelle: Wir Westerwaelder.de)

Westerwaldkreis. Heimisches Holz ist auch in diesem Jahr wieder das zentrale Thema der Westerwälder Holztage am 10. und 11. September. Aus den bekannten Pandemiegründen werden sie nicht live, sondern erstmals online stattfinden. Mit dieser Premiere begeht die innovative Holzbaubranche zukunftsorientierte Wege.

„Mit diesem zeitgemäßen digitalen Angebot möchten wir allen heimischen Unternehmen eine Plattform zur Unternehmens-Präsentation und den Bürgern eine Möglichkeit zum Informationsaustausch bieten“, unterstreichen die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

Der Startschuss wird am Freitag, den 10. September, mit dem Fachbesuchertag gesetzt. Dieser widmet sich der Digitalisierung im Holzbausektor – erlebbar anhand von zwei Highlightprojekten. „In Zeiten der Pandemie war für alle offensichtlich, welchen Nutzen die Digitalisierung entfalten kann. Praktischerweise auch bei den Westerwälder Holztagen“, so Hannsjörg Pohlmeyer vom Holzbaucluster Rheinland-Pfalz.

Weiter geht es dann am Samstag, den 11. September, ab 10 Uhr mit der Live-Schaltung des „Walderlebnisses 360°. Alle Bürger sind zu einem Waldrundgang in 360° eingeladen. Hier können Themen wie die Nutzung des Waldes, Aufforstung und Tiere im Wald mittels 3D-Brille erlebt werden. Wer im Anschluss vier Fragen beantwortet, kann sich einen von vielen tollen Gewinnen sichern. Der Hauptpreis ist ein Hubschrauberflug mit Reiner Meutsch für zwei Personen.



Weitere Informationen zum Gewinnspiel target=_blank rel=nofollow>hier.

Darüber hinaus gibt es auf der Website der Westerwälder Holztage ab dem 11. September eine umfangreiche Mediathek mit vielen ansprechenden Videos rund um das Thema „Heimisches Holz“.

Unter der Überschrift „Zukunft Holz" finden regionale Unternehmen und Institutionen eine zukunftsgerichtete digitale Plattform, die viele Möglichkeiten zum Informationsaustausch und zur Netzwerkbildung bietet. Ein weiteres Schwerpunkthema wird der Fachkräftemangel sein, der für viele Unternehmen zunehmend spürbar geworden ist. Eine spezielle Stellenbörse ist online und kann über die Homepage der Westerwälder Holztage erreicht werden. Hier haben die Unternehmen der Branche die Möglichkeit, ihre offenen Stellenangebote und Ausbildungsplätze einzustellen. Für Schüler gibt es einen speziellen Ausbildungsbereich mit Informationen zu Ausbildungsberufen und -betrieben.

Alle Angebote sind auch über die spezielle Holztage App erreichbar. Einfach die Website aufrufen, zum Startbildschirm hinzufügen und keine Neuigkeit mehr entgehen lassen. Die Westerwälder Holztage werden federführend von den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und dem Westerwaldkreis unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ veranstaltet.
(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


IHK-Veranstaltung: Branchenforum Handel

Die Corona-Krise hat den stationären Einzelhandel sehr hart getroffen und ihre Folgen werden uns auch ...

Vollsperrung in der Hauptstraße in Langenbach bei Kirburg

Bauarbeiten an der Landesstraße L 285 machen in der Hauptstraße in Langenbach bei Kirburg auf einer Länge ...

Zeugen gesucht: Fahrerflucht nach Kollision in Baustelle bei Neuhäusel

Die Polizei sucht einen beschädigten Audi A4 Avant Kombi, der am Samstag mit drei Warnbarken auf einer ...

Nabu in Rennerod: Schwalben willkommen

Der NABU Rennerod besichtigt auf Antrag vor Ort Maßnahmen zum Erhalt des Schwalbenbestandes und verteilt ...

Hachenburg: Sophie Jolie ist das 500. Baby des Jahres

Die Gynäkologie im DRK Krankenhaus in Hachenburg ist schwer beschäftigt. Im Schnitt kommen dort jeden ...

Achtung Erdgasumstellung: Geräte müssen angepasst werden

Der nächste Schalttermin für die Erdgasumstellung ist am 7. September in den Verbandsgemeinden Wirges, ...

Werbung