Werbung

Nachricht vom 29.08.2021    

Bundestagswahl: Wäller Kandidaten haben 20 Sekunden pro Antwort

Das Evangelische Dekanat Westerwald veröffentlicht ab dem 1. September Videos mit kurzen Interviews mit den Kadidaten zur Bundestagswahl. Eine Online-Diskussion am 13. September rundet das Programm ab.

Nadine Bongard lässt den Direktkandidaten nur 20 Sekunden zum Antworten. (Fotoquelle: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Westerwaldkreis. 20 Sekunden: So viel Zeit haben sieben Westerwälder Direktkandidaten für den Deutschen Bundestag, um zu antworten – zumindest in einer neuen Videoreihe.

Nadine Bongard ist Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Westerwald und hat sich das besondere Konzept ausgedacht: Sieben zweieinhalbminütige Filme, in denen sieben Kandidaten in höchstens 20 Sekunden jeweils auf eine Frage antworten.

Nur 20 Sekunden ist ab dem 1. September auf dem Youtube-Kanal des Dekanats unter „evangelischimwesterwald“ zu sehen. Jeden Tag wird ein neuer Clip mit einer neuen Frage veröffentlicht. Ein Online-Diskussionsangebot am Montag, 13. September, um 19 Uhr ergänzt die Video-Reihe.

Umgesetzt hat Nadine Bongard das Videoprojekt mit den Öffentlichkeitreferenten des Dekanats. Sie glaubt, dass das Format angemessen für diese besondere Zeit ist: „Diese Bundestagswahl ist bemerkenswert: wir haben ein echtes Krisenjahr; Angela Merkel geht nach 16 Jahren, und vor allem: der Klimawandel hat deutliche Auswirkungen auf unser Alltagsleben, unsere Sicherheit und Gesundheit“, sagt Bongard, „Wir erleben zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl, dass die Notwendigkeit der anstehenden großen Transformation fast allen Parteien bewusst ist. Alle scheinen zu wissen, dass es kein ,Weiter-wie-bisher‘ geben wird.“

Für Nadine Bongard steht die Evangelische Kirche vor der Herausforderung, diesen Wandel wahrzunehmen und christliche Antworten darauf zu finden: „Wir müssen uns an die Seite derer stellen, die als Verlierer und Geschwächte in unseren Dörfern und Städten dastehen – durch eigene Initiativen und im Austausch mit der Politik.“

Dabei gibt es die sogenannte Politik gar nicht, glaubt sie. Denn wie immer sind es Menschen, die sich engagieren, die gestalten und letztlich im Kleinen wie im Großen bestimmen, wo es langgeht. „Wir waren neugierig, wer sich hinter den Gesichtern auf den Wahlplakaten verbirgt“, sagt sie.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Für das Videoprojekt Nur 20 Sekunden hat sie der besondere Blick auf diese Menschen interessiert. Einer, der über das hinausgeht, was man in den Wahlprogrammen lesen kann. „Wir wollten wissen, wie die Politiker im Wettlauf gegen die Zeit reagieren und natürlich auch, was sie von der Kirche erwarten und immer schon von Gott wissen wollten. Diese besonderen Interviews waren spannend.“

Und ja: Auch die AfD hat die Kirchenvertreterin interviewt: „Die Interviews sind natürlich nur Schlaglichter. Die Kandidaten sollten also nicht auf das reduziert werden, was sie vor der Kamera gesagt haben. Die Wähler müssen genauer hinsehen, wes Geistes Kind die Leute jeweils sind: auf Homepages und Publikationen, aber auch in den Kommentarspalten der Sozialen Netzwerke.“

Die Videoreihe Nur 20 Sekunden will und kann keine Wahlempfehlung für die Erststimme geben. „Aber gemeinsam mit dem Online-Diskussionsangebot am 13. September kann sie einen Beitrag zur Belebung von Demokratie leisten“, hofft Nadine Bongard. „Sie möchte ermutigen, sich bei dieser wichtigen Wahl aktiv am politischen Geschehen zu beteiligen – mindestens mit dem Gang zur Urne. Denn Kirche hat ihren Platz mitten unter den Menschen, deshalb auch mitten im Wahlkampfgeschehen.“

Nähere Infos per e-Mail unter: nadine.bongard@ekhn.de.

Den Zugangslink zur Online-Diskussion am 13. September gibt es hier. Die Videoreihe ist ab dem 1. September bei youtube unter „evangelischimwesterwald“ und unter dem Suchbegriff Nur 20 Sekunden zu finden.
(PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Diebstahl in Hachenburger Bäckerei

Ein Mann greift in der Kolberger Straße am hellichten Tag in die Kasse einer Bäckerei und stiehlt die ...

Dreist: Zweifache Trunkenheit am Steuer führt zu Unfall

Manche Menschen sind bekanntlich uneinsichtig, andere sind schlichtweg unverschämt. Wenn ein angetrunkener ...

Körperverletzung auf Party in Luckenbach

Alkoholkonsum auf Partys ist ja grundsätzlich legitim. Aber seine Grenzen sollte jeder kennen. Vor allem, ...

Aktualisiert: Gefährliches Überholmanöver bei Höchstenbach

Die Polizeiinspektion Hachenburg meldete neue Ermittlungsergebnisse zu einem höchst gefährlichen Überholmanöver ...

Verkehrsgefährdung und Körperverletzung in Kirburg

Nicht nett: In Kirburg wurde einem 51-Jährigen von einem alkoholisierten Fahrer erst die Vorfahrt genommen, ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen auf der A3

Die Polizeiautobahnstation Montabaur führte am Samstag umfangreiche Verkehrskontrollen entlang der A3 ...

Werbung