Werbung

Nachricht vom 29.08.2021    

Umfangreiche Verkehrskontrollen auf der A3

Die Polizeiautobahnstation Montabaur führte am Samstag umfangreiche Verkehrskontrollen entlang der A3 durch und leitete mehrere Ermittlungsverfahren ein. Resultat: Fahren ohne Führerschein, Drogeneinfluss am Steuer und ungültige Kennzeichen.

Symbolfoto

Region. Am Samstag, dem 28. August, führte die Polizeiautobahnstation Montabaur umfangreiche Verkehrskontrollen auf der A3 durch. Dabei gingen ihr mehrere Vergehen ins Netz.

Gegen 13 Uhr wurde ein 47 Jahre alter Fahrzeugführer auf dem Autobahnparkplatz Sessenhausen an der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle konnten bei dem Fahrzeugführer drogenspezifische Auffallerscheinungen festgestellt werden.

Durch einen durchgeführten Drogenschnelltest konnte der Anfangsverdacht der Autobahnpolizisten erhärtet werden, weshalb der Mann zu der Polizeidienststelle gebracht wurde. Dort wurde ihm durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Ebenfalls stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer zum Kontrollzeitpunkt nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis gewesen ist. Gegen den Mann wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Ähnlich erging es einem 24 Jahre alten Fahrzeugführer, welcher gegen 23.15 Uhr auf der A3 an der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach durch die Beamten gestoppt wurde. Auch hier konnten bei dem Fahrzeugführer drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf die Stoffgruppe Amphetamin.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und durch einen Arzt entnommen. Durch den Fahrzeugführer musste eine Sicherheitsleistung hinterlegt werden und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Auch ein 23 Jahre alter Verkehrsteilnehmer ist am Samstagabend auf der A3 unterwegs gewesen. An dem von ihm geführten Fahrzeug sind zu dem Zeitpunkt der polizeilichen Feststellung niederländische Kennzeichen provisorisch angebracht gewesen. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug zuvor in Deutschland erworben wurde und in die Niederlande überführt werden sollte.

Die Weiterfahrt wurde wegen nicht zulässiger Fernzulassung untersagt und eine Sicherheitsleistung angeordnet. Ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Insbesondere im Zusammenhang mit den benannten Fahrten unter Betäubungsmittelbeeinfluss weist die Polizeiautobahnstation Montabaur darauf hin, dass Drogen und auch bestimmte Medikamente einen erheblichen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit eines Menschen haben.

Um Gefahren für andere Verkehrsteilnehmer durch drogenbeeinflusste Fahrer zu reduzieren, werden die Beamten der Autobahnpolizei Montabaur auch zukünftig gezielte Verkehrskontrollen durchführen - zur allgemeinen Sicherheit.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Verkehrsgefährdung und Körperverletzung in Kirburg

Nicht nett: In Kirburg wurde einem 51-Jährigen von einem alkoholisierten Fahrer erst die Vorfahrt genommen, ...

Aktualisiert: Gefährliches Überholmanöver bei Höchstenbach

Die Polizeiinspektion Hachenburg meldete neue Ermittlungsergebnisse zu einem höchst gefährlichen Überholmanöver ...

Bundestagswahl: Wäller Kandidaten haben 20 Sekunden pro Antwort

Das Evangelische Dekanat Westerwald veröffentlicht ab dem 1. September Videos mit kurzen Interviews mit ...

Buchtipp: „Zwangsurlaub“ von Michael Wagner

Der Autor Michael Wagner sieht den Menschen als energiegeladenes Wesen in einer energetischen Umgebung. ...

Fataler Crash mit Rangierlok: Dieser Fahrer hatte einen Schutzengel

Wenn ein Fahrzeug mit einer Rangierlok zusammenstößt, durch die Luft geschleudert wird, gegen einen Mast ...

Mahnwache gegen rechts

Nachdem der AFD Spitzenkandidat Sebastian Münzenmeier einen Besuch in der Fassfabrik, der Hachenburger ...

Werbung