Werbung

Nachricht vom 29.08.2021    

Buchtipp: „Zwangsurlaub“ von Michael Wagner

Von Helmi Tischler-Venter

Der Autor Michael Wagner sieht den Menschen als energiegeladenes Wesen in einer energetischen Umgebung. Probleme können mit psychologischer Beratung, Aktivierung der Selbstheilungskraft und Entspannungstraining gelöst werden. Aus diesem Blickwinkel betrachtet er die Arbeitssucht seines Protagonisten Paul Ludwig.

Buchtitel. Grafik: Verlag

Dierdorf/Waldbrunn. Der tödliche Unfall seines Vaters an einem Felsvorsprung belastet Paul Ludwig zusätzlich zu dem Gefühl der Bedrohung, das er immer schon auf dem See-Fels im Westerwald empfand, auf dem sein Vater seinen Traum einer Villa verwirklichte.

Pauls Mutter Clara, die den Bauplatz der Villa immer als heiligen Ort bezeichnet hatte, verstarb 23 Jahre zuvor an Krebs und Pauls Verlobte Anna kam vor acht Jahren bei einem Unfall ums Leben. Der Vater hatte eine florierende Firma für Entwicklung und Bau öffentlicher Toilettensysteme gegründet, die Paul nun mit Vaters Kompagnon und Prokurist Brücker führen muss. Seine rassige und ehrgeizige Freundin Sarah ist Paul bei der Trauerarbeit keine Hilfe. Er wird von wiederkehrenden Panikattacken gequält.

Brücker und Tante Madda, Mutters Schwester sowie Pauls bester Freund Jo verordnen dem Leidenden zwei Wochen Zwangsurlaub auf Fuerteventura. Dort lernt Paul sehr unterschiedliche Menschen kennen, schicksalhaft ist die Begegnung mit dem dauerentspannten Lobo und dessen löwenmähnigen Mitarbeiterin Mona. Die beiden entschleunigen Paul und weisen ihn in Meditation ein.



„Du bist das Ergebnis deiner Erfahrungen, die du dir selbst als Seele vor dieser Inkarnation ausgesucht hast. Zum anderen kannst du im Jetzt dein Leben doch in die Hand nehmen und es verändern. Du kannst es beeinflussen und in eine Richtung führen, die dich glücklich machen könnte!“

Paul lernt magische Orte der Insel und die Kraft des Meeres kennen und verabschiedet sich langsam von seinen inneren Zwängen. Energetisch-spirituelle Erfahrungen sind die aufgezeigten Wege zur Heilung.

In der Westerwälder Villa legen derweil die Freunde des Protagonisten buchstäblich das spirituelle Geheimnis dieses Ortes frei.

Der Leser erfährt neben dem Beziehungsgeflecht der Menschen im Roman eine Menge über Sehenswürdigkeiten und Naturphänomene auf der Insel Fuerteventura, keltische Riten und spirituelles Räuchern.

Erschienen ist das Taschenbuch im Rediroma-Verlag, ISBN 978-3-98527-218-1. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Umfangreiche Verkehrskontrollen auf der A3

Die Polizeiautobahnstation Montabaur führte am Samstag umfangreiche Verkehrskontrollen entlang der A3 ...

Verkehrsgefährdung und Körperverletzung in Kirburg

Nicht nett: In Kirburg wurde einem 51-Jährigen von einem alkoholisierten Fahrer erst die Vorfahrt genommen, ...

Aktualisiert: Gefährliches Überholmanöver bei Höchstenbach

Die Polizeiinspektion Hachenburg meldete neue Ermittlungsergebnisse zu einem höchst gefährlichen Überholmanöver ...

Fataler Crash mit Rangierlok: Dieser Fahrer hatte einen Schutzengel

Wenn ein Fahrzeug mit einer Rangierlok zusammenstößt, durch die Luft geschleudert wird, gegen einen Mast ...

Mahnwache gegen rechts

Nachdem der AFD Spitzenkandidat Sebastian Münzenmeier einen Besuch in der Fassfabrik, der Hachenburger ...

Geführte Wanderung auf Wäller Wegen

Am Sonntag, dem 5. September, bietet die Tourist-Information die erste geführte Wanderung auf einem der ...

Werbung