Werbung

Nachricht vom 27.08.2021    

Tour zu den Kirchenorgeln des Westerwalds

Die Orgeln in den Evangelischen Kirchen des Westerwalds mögen nicht die größten sein – interessant sind sie aber allemal. Drei bemerkenswerte Instrumente lernen Interessierte während des geführten Orgelspaziergangs am „Tag der Orgel“ am Sonntag, 12. September, kennen.

Freuen sich auf den „Tag der Orgel" und über die Wäller Orgellandschaft. (Foto: Peter Bongard)

Höhr-Grenzhausen. Vorgestellt werden die denkmalgeschützten Instrumente von den hauptamtlichen Kirchenmusikern des Dekanats Westerwald, Eva Maria Mombrei, Christoph Rethmeier und Jens Schawaller. Sie demonstrieren die klanglichen Besonderheiten und sprechen über die Geschichte und Erbauer der jeweiligen Orgeln.

Los geht es ab 14.30 Uhr mit der zweimanualigen Raßmann-Orgel von 1861 in der Evangelischen Kirche Höhr-Grenzhausen. Es folgt ab 16 Uhr das recht kleine Instrument in Rückeroth, das Anfang des 19. Jahrhunderts vom Orgelbauer Christian Weil aus Neuwied gebaut wurde. Den Abschluss bildet ab 17.30 Uhr die rund 250 Jahre alte und 1999 restaurierte Schöler-Orgel der Stiftskirche in Gemünden. 19 ihrer 22 Register sind original erhalten, ein Register wurde teilrekonstruiert. Sie gehört zu den größten historischen Orgeln der Region.

„Der Westerwald ist eine ausgesprochen facettenreiche Orgellandschaft mit vielen spannenden Denkmalsorgeln“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller. Entsprechend schwergefallen ist es den Kirchenmusikern, aus der Fülle der Instrumente die passenden für die Tour auszusuchen. „Wir haben uns letztlich für sehr kontrastreiche entschieden: von der großen, imposanten Orgel in Gemünden bis hin zum kleinen Schmuckkästchen in Rückeroth“, sagt Dekanatskantor Christoph Rethmeier. In Höhr-Grenzhausen wartet unterdessen noch ein besonderes Bonbon auf die Gäste: „Wer möchte, kann dort auch an einer Kirchenführung mit Knud Heuer teilnehmen, der die Geschichte des Gotteshauses sehr gut kennt“, freut sich Kantorin Eva Maria Mombrei.



Die Tour dauert von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Um die Corona-Regeln einhalten zu können, ist eine Anmeldung nötig, entweder für die gesamte Rundfahrt oder für einzelne Stationen: per E-Mail an Monika Schlößer, die Vorsitzende des Kirchenmusikausschusses im Dekanat, unter mo-schloesser@web.de oder telefonisch unter 02602/8814.
Die Teilnahme erfolgt mit dem eigenen Pkw und ist kostenlos. Bei Bedarf werden Mitfahrgelegenheiten organisiert.

Die Orgeln aus Rückeroth, Westerburg und Gemünden sind demnächst auch auf einem Video erlebbar. Auf dem Youtube-Kanal des Evangelischen Dekanats Westerwald (Youtube: evangelischimwesterwald) stellen die Kantoren die Besonderheiten der Instrumente vor und demonstrieren deren erstaunliche Klangvielfalt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Westerwald-Tipp: Wandern und Genießen auf dem Musikweg “Walk & Listen“

Ein ganz besonderes Erlebnis für Wander- und Musikliebhaber gibt es in Niederdreisbach bei Daaden. Auf ...

Westerwaldwetter: Herbst gibt am Wochenende einen Vorgeschmack

Der meteorologische Sommer 2021 geht kühl und unbeständig zu Ende. Das Tiefdruckgebiet Nick beschert ...

Geführte Wanderung auf Wäller Wegen

Am Sonntag, dem 5. September, bietet die Tourist-Information die erste geführte Wanderung auf einem der ...

Bacherlebnis mit dem NABU

In den nächsten Wochen haben kleine und große Naturfreunde die Gelegenheit, mit dem Naturschutzbund Deutschland ...

Ein etwas anderer Konzertbericht: »Dancas Ocultas« begeistern in Selters

Aber es waren Tausend Probleme zu bewältigen! Während das Konzert der portugiesischen Akkordeonisten ...

Open Air Saison in Hachenburg ist zuende: ein Rückblick im Wetterbericht

Die PICKNICKs-Saison 2021 der Hachenburger KulturZeit ging an diesem Donnerstag mit einem fulminanten ...

Werbung