Werbung

Nachricht vom 25.08.2021    

Das “WällerLand“ hat Oldtimer zu Gast – für die Flutopfer

Der Automobilclub Bad Neuenahr und der Stöffel-Park rufen zum Mitmachen und Besuch auf! Der Ahr-Automobil-Club 1924 e.V. ist kurz entschlossen: In Neuenahr ist alles kaputt, doch das Gelände im Stöffel-Park eignet sich für ein Oldtimertreffen am 26. September.

Ein Oldtimer wie aus dem Bilderbuch. (Foto: Ahr-Automobil-Club 1924)

Enspel. Hier können sie Spenden für die Flutopfer sammeln. Kaum angedacht, steht auch schon der Termin fest: Am Sonntag, 26. September zwischen 10 bis etwa 17 Uhr, sind vierrädrige Oldtimer (bis Baujahr 1990) und Motorräder (bis Baujahr 1975) willkommen. Natürlich sind auch Besucher erwünscht, die die Schätzchen anschauen wollen. Alle werden um Spenden gebeten, welche 1:1 an die Opfer der Flutkatastrophe gehen.

Für die Teilnehmer mit Oldtimer oder nur Besucher gilt: Pro Person 10 Euro, Familien (zwei Erwachsene mit maximal fünf Kindern bis zu 14 Jahren) zahlen 20 Euro. Jeder Erwachsene muss sich als geimpft oder gesundet ausweisen oder negativ getestet sein!

Alle Spenden gehen an Betroffene der Flutkatastrophe. „Und damit sind nicht etwa Leute gemeint, die ihren Oldtimer in der Flut verloren haben, sondern Haus, Hab und Gut“, erklärt Hermann-Josef Doll, Vorsitzender des Ahr-Automobil-Clubs. Er selbst wohnt in Sinzig etwas erhöht und habe noch Glück gehabt, erzählt Doll. Nur der Keller wurde nass. Doch ihn nehmen die Zerstörung ganzer Stadtteile, Dörfer und Flächen mit, praktisch alles ist „abgesoffen“. Es ist ein kollektives Trauma. Und besonders die vielen Einzelschicksale lassen ihn nicht ruhen. „Manche sind doppelt und dreifach betroffen“, erzählt er. Da kommt zu einer Krebserkrankung noch der Verlust von Heim und Firma; und dann noch ein Todesfall in der Familie. Oder Menschen, die beinahe in der Küche ertrunken wären, sich dann in die oberen Etagen flüchteten und später – kaum hatten sie das Gebäude verlassen – ihr Haus einstürzen sehen. Hier reiht sich ein Drama an das andere. Darum: „Die Spenden gehen 1:1 an die Flutopfer.“

Hilfe tut gut. Und es wurde bereits geholfen, mit Geld und Baggern beispielsweise. Aber weitere Hilfe kann nie zu viel sein. Und jede Hilfe und jeder Euro sind dazu noch ein Zeichen der Solidarität, und das tut auch der Seele gut. Daher möchten das Wällerland und der Stöffel-Park an dem Wahlsonntag ein guter Gastgeber sein!



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Es war eine schnelle Idee“, gibt Doll zu. „Sie entstand bei einem Besuch des Stöffel-Parks.“ Geschäftsführer Martin Rudolph fand auch gleich einen Termin für die Oldtimer-Freunde.
Einige Helfer vom Wällerland sind auch noch gefragt – zur Kontrolle oder Parkplatzeinweisung.
„Die alte Industrieanlage des Stöffel-Parks ist ein toller Hintergrund“, schwärmt Doll. „Und bei uns geht im Moment nichts, da ist alles platt.“ Auch Clubmitglieder sind betroffen. Und insgesamt sind um die 40 Autos verloren. „Ich habe auch ein Oldtimer verloren“, erzählt Doll, aber er will nicht klagen. "Das ist ja vergleichsweise ein Kinkerlitzchen“, betont er. „Unsere Treffen haben wir sonst im jetzt völlig zerstörten Kurpark von Bad Neuenahr organisiert. Der sollte für die Landesgartenschau 2023 umgestaltet werden und ist am 14. Juli natürlich auch komplett zerstört worden“, erklärt Doll. Kurz vor dem Katastrophentag, am 11. Juli, haben sie noch ihre Classics abgehalten. Im Stöffel-Park werden sie nun die Preise dieser Classics aushändigen können. Vielleicht kann der Club auch noch Aussteller für das Treffen am Wahlsonntag gewinnen. Für Getränke und Essen stehen Westerwälder Unternehmen bereit.

Kurz & bündig
Ort: Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit: Sonntag, 26. September, Beginn ab 10 Uhr, Ende circa 17 Uhr
Preis: Spenden von Teilnehmern und Besuchern werden für die Flutopfer erbeten.
Pro Person 10 Euro, Familien (zwei Erwachsene mit maximal fünf Kindern bis zu 14 Jahren) zahlen 20 Euro.
Corona-Regeln:
Jeder Erwachsene muss sich als geimpft oder gesundet ausweisen oder negativ getestet sein!
Kontakt und Informationen zum Club unter: www.aac-badneuenahr.de/index.php/oldtimer (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Weitere Artikel


"Vortragsreihe am Dienstag" am 7. September rund um das Leben in seiner Vielfalt

In der sechsten Veranstaltung der Katharina Kasper-Stiftung am Dienstag, dem 7. September um 20 Uhr geht ...

Westerwälder Rezepte: Geschnetzeltes Rindfleisch mit Pfifferlingen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Der Druidensteig: Etappe 2 von Herdorf-Sassenroth nach Daaden

Bereits in der vergangenen Woche haben wir unsere Reihe gestartet, in der wir die einzelnen Etappen des ...

Mitgliederehrung CDU-Kreisverband: Verantwortung für Zukunft der Westerwälder Heimat

Der CDU-Kreisverband Westerwald ehrte in einer Feierstunde langjährige Mitglieder. Kreisvorsitzender ...

Sommerfestival in Bad Marienberg: Neuer Termin für Hanne Kah auf der Marktbühne

Nachdem der ursprüngliche Termin wegen Starkregen abgesagt wurde, gibt es nun einen neuen Termin. Am ...

Inzidenz steigt sprunghaft an - Landesimpfzentrum verlängert Öffnungszeiten

Corona beschäftigt den Westerwald auch weiterhin. Derzeit grassieren 226 aktive Fälle im Westerwaldkreis. ...

Werbung