Werbung

Nachricht vom 25.08.2021    

Waldweg zwischen Marienstatt und Limbach gesperrt

Der Durchgang des mit roten X gesperrten Weges (siehe Karte) ist vom
1. bis 25. September nicht möglich. Vordringliche Baumfällarbeiten könnten Wanderer gefährden.

Kartenausschnitt mit Sperre und Umleitungsempfehlung. (Quelle: Forstrevier Marienstatt)

Astert. Entlang des beliebten Wanderweges zwischen der Burgruine Vroneck bei Marienstatt und der Ortsgemeinde Limbach müssen aus Verkehrssicherungsgründen in Höhe Astert borkenkäferbefallene Fichten gefällt und abtransportiert werden.
Das geerntete Holz wird an regionale Sägewerke vermarktet.

Die erforderlichen Holzerntearbeiten müssen auf dem dafür gesperrten Weg stattfinden. Das Passieren der Strecke ist vom 1. bis 25.September deshalb nicht möglich.

Das Forstamt Hachenburg bittet streng darum, keinesfalls die gesperrte Strecke zu betreten.

Als Alternativweg schlägt das Revier Marienstatt eine Umleitungsstrecke von 2300 Metern vor.
In diesem Waldstück entsteht kein Kahlschlag, da bereits vor 15 Jahren der Fichtenwald mit Buchen unterpflanzt wurde. Zusätzlich haben sich weitere Baumarten auf natürliche Weise dort etabliert.



Wegsperre und Umleitung sind auf dem Kartenabschnitt markiert.

Das Forstamt Hachenburg und das Forstrevier Marienstatt dankt den Wanderern für deren Verständnis. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Marienstatt: Orgelkonzerte zum Jahr der Orgel

An der großen Rieger-Orgel in der Basilika der Zisterzienser Abtei Marienstatt konzertieren drei bekannte ...

Inzidenz steigt sprunghaft an - Landesimpfzentrum verlängert Öffnungszeiten

Corona beschäftigt den Westerwald auch weiterhin. Derzeit grassieren 226 aktive Fälle im Westerwaldkreis. ...

Sommerfestival in Bad Marienberg: Neuer Termin für Hanne Kah auf der Marktbühne

Nachdem der ursprüngliche Termin wegen Starkregen abgesagt wurde, gibt es nun einen neuen Termin. Am ...

Männer und Frauen: ein phänomenaler Unterschied

Eine Online-Veranstaltung der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises erklärt von Grund auf die Unterschiede ...

Hoffnungsfest in Bad Marienberg feiern

Acht kirchliche Gemeinden aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg laden ein, christlichen Glauben neu ...

Herzsportgruppe Rennerod spendet für Flutopfer

Die Herzsportgruppe im Turnverein Rennerod bewies ein Herz für die Betroffenen der verheerenden Flutkatastrophe ...

Werbung