Werbung

Nachricht vom 25.08.2021    

Waldweg zwischen Marienstatt und Limbach gesperrt

Der Durchgang des mit roten X gesperrten Weges (siehe Karte) ist vom
1. bis 25. September nicht möglich. Vordringliche Baumfällarbeiten könnten Wanderer gefährden.

Kartenausschnitt mit Sperre und Umleitungsempfehlung. (Quelle: Forstrevier Marienstatt)

Astert. Entlang des beliebten Wanderweges zwischen der Burgruine Vroneck bei Marienstatt und der Ortsgemeinde Limbach müssen aus Verkehrssicherungsgründen in Höhe Astert borkenkäferbefallene Fichten gefällt und abtransportiert werden.
Das geerntete Holz wird an regionale Sägewerke vermarktet.

Die erforderlichen Holzerntearbeiten müssen auf dem dafür gesperrten Weg stattfinden. Das Passieren der Strecke ist vom 1. bis 25.September deshalb nicht möglich.

Das Forstamt Hachenburg bittet streng darum, keinesfalls die gesperrte Strecke zu betreten.

Als Alternativweg schlägt das Revier Marienstatt eine Umleitungsstrecke von 2300 Metern vor.
In diesem Waldstück entsteht kein Kahlschlag, da bereits vor 15 Jahren der Fichtenwald mit Buchen unterpflanzt wurde. Zusätzlich haben sich weitere Baumarten auf natürliche Weise dort etabliert.



Wegsperre und Umleitung sind auf dem Kartenabschnitt markiert.

Das Forstamt Hachenburg und das Forstrevier Marienstatt dankt den Wanderern für deren Verständnis. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Marienstatt: Orgelkonzerte zum Jahr der Orgel

An der großen Rieger-Orgel in der Basilika der Zisterzienser Abtei Marienstatt konzertieren drei bekannte ...

Inzidenz steigt sprunghaft an - Landesimpfzentrum verlängert Öffnungszeiten

Corona beschäftigt den Westerwald auch weiterhin. Derzeit grassieren 226 aktive Fälle im Westerwaldkreis. ...

Sommerfestival in Bad Marienberg: Neuer Termin für Hanne Kah auf der Marktbühne

Nachdem der ursprüngliche Termin wegen Starkregen abgesagt wurde, gibt es nun einen neuen Termin. Am ...

Männer und Frauen: ein phänomenaler Unterschied

Eine Online-Veranstaltung der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises erklärt von Grund auf die Unterschiede ...

Hoffnungsfest in Bad Marienberg feiern

Acht kirchliche Gemeinden aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg laden ein, christlichen Glauben neu ...

Herzsportgruppe Rennerod spendet für Flutopfer

Die Herzsportgruppe im Turnverein Rennerod bewies ein Herz für die Betroffenen der verheerenden Flutkatastrophe ...

Werbung