Werbung

Nachricht vom 25.08.2021    

Dankkonzert Evangelische Kantorei

In der Musikkirche in Ransbach-Baumbach findet am 11. September ein Dankkonzert mit vierstimmig singender Kantorei, Solosopran und Blockflöte statt. Der Eintritt ist frei.

Dekanatskantor Jens Schawaller leitet das Konzert. (Fotoquelle: Evangelisches Dekanatskantorat Westerwald Süd)

Ransbach-Baumbach. Die Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach–Hilgert und die Cappella Taboris laden gemeinsam mit einem Orchester am Samstag, 11. September um 17 Uhr in die Musikkirche, Kirchstraße 14, in Ransbach-Baumbach zum großen Dankkonzert ein.

Nach den Beschwernissen der Pandemie freuen sich die Sänger der Kantorei, wieder proben und konzertieren zu können. Obendrein ist die Kantorei seit Jahresbeginn in der Musikkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach–Hilgert neu verortet und bedankt sich dafür mit diesem Konzert.

Auf dem Programm stehen Chor-, Kammer- und Orchestermusik für vierstimmig singende Kantorei, Solosopran und Blockflöte von den Komponisten Heinrich Schütz, Dietrich Buxtehude, Domenico Natale Sarro und Johann Sebastian Bach. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Dekanatskantor Jens Schawaller.



Das Dankkonzert ist eine Veranstaltung der Musikkirche. Es gelten die aktuellen 3G-Regeln sowie die Abstands- und Hygieneregelungen der gastgebenden Evangelischen Kirchengemeinde.

Eine Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten ist unter Jens.Schawaller@ekhn.de erforderlich. Der Eintritt ist frei, die Anzahl der Plätze ist auflagebedingt begrenzt.
(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Weitere Artikel


Herzsportgruppe Rennerod spendet für Flutopfer

Die Herzsportgruppe im Turnverein Rennerod bewies ein Herz für die Betroffenen der verheerenden Flutkatastrophe ...

Hoffnungsfest in Bad Marienberg feiern

Acht kirchliche Gemeinden aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg laden ein, christlichen Glauben neu ...

Männer und Frauen: ein phänomenaler Unterschied

Eine Online-Veranstaltung der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises erklärt von Grund auf die Unterschiede ...

Tischtennis: Grenzau will vor heimischen Fans nachlegen

Was während des Lockdowns wirklich gefehlt hat, merkt man erst, wenn es wieder da ist: In der Zugbrückenhalle ...

Stadtplanung: Öffentliche Diskussion in Selters

Die Stadt Selters lädt ein zur Beschäftigung mit der Zukunft. Wird es in Selters einen Landschaftspark ...

Campingplatz Sardella III in der Stadthalle Bendorf

Schon bald wird die Stadthalle Bendorf wieder zum Campingplatz Sardella. Nach dem Erfolg von Teil I und ...

Werbung