Werbung

Nachricht vom 24.08.2021    

Campingplatz Sardella III in der Stadthalle Bendorf

Schon bald wird die Stadthalle Bendorf wieder zum Campingplatz Sardella. Nach dem Erfolg von Teil I und II kommt die Freie Bühne Neuwied am Donnerstag, 7. Oktober, 20 Uhr ein drittes Mal nach Bendorf und präsentiert ihr neuestes Stück. Hier heißt es: „Die Mafia lässt grüßen“.

Die Freie Bühne Neuwied zeigt „Campinplatz Sardella III“. Foto: Veranstalter

Bendorf. Auf dem Campingplatz Sardella läuft eigentlich alles seinen gewohnten Gang, nur dass der Chef des Campingplatzes Gianluca Spirelli mit seiner Familie vorübergehend verreist ist. Sie sind nach Neapel zu Gianlucas Familie gefahren, da seine Eltern mittlerweile ein Alter erreicht haben, welches ein Alleineleben eher schwierig macht. Nun sollen sie mit auf den Campingplatz ziehen. Die Bewohner des Platzes, welcher zwischenzeitlich von Dauercamperin Heide und ihrem Mann Klaus geleitet wird, wollen den neuen Mitbewohnern einen gebührenden Empfang bereiten.

Doch als die Eltern von Gianluca erstmal da sind, vergeht den Campern ganz schnell die Lust auf die „Neuen“, denn vor allem Gianlucas Mutter, die alte Nonna Maria, erweist sich als echter italienischer Drache. Zudem stellt sich auch noch heraus, dass Gianlucas Vater vor vielen Jahren mal einen erstaunlichen Geldbetrag auf dem Campingplatz vergraben hat, allerdings weiß er nicht mehr genau wo. Wobei die Frage viel dringlicher ist, was war das für Geld? Die Mafia lässt grüßen.



Karten zum Preis von 16 Euro können nur online gebucht werden über www.bendorf.de – den Link findet man unter Aktuelles. Es gelten die aktuellen Corona-Vorschriften der Landesregierung. Sollte die Veranstaltung wegen steigender Inzidenzen abgesagt werden müssen, wird der Eintrittspreis erstattet. Die Stadtverwaltung hält sich an die 3G-Regel: Nur geimpfte, genese oder aktuell negativ getestete Personen können an der Veranstaltung teilnehmen.

Einlass ist um 18.30 Uhr, die Platzverteilung erfolgt vor Ort. Die Gäste erhalten automatisch eine Buchungsbestätigung. Diese ist gleichzeitig die Eintrittskarte, die bei ausgeglichener Zahlung (per Überweisung) zum Einlass berechtigt. Die Buchungsbestätigung auf dem Handy ist ausreichend, ein Ausdruck ist nicht erforderlich.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Stadtplanung: Öffentliche Diskussion in Selters

Die Stadt Selters lädt ein zur Beschäftigung mit der Zukunft. Wird es in Selters einen Landschaftspark ...

Tischtennis: Grenzau will vor heimischen Fans nachlegen

Was während des Lockdowns wirklich gefehlt hat, merkt man erst, wenn es wieder da ist: In der Zugbrückenhalle ...

Dankkonzert Evangelische Kantorei

In der Musikkirche in Ransbach-Baumbach findet am 11. September ein Dankkonzert mit vierstimmig singender ...

Die Limbacher Runde 14: Ehrenhain Atzelgift

Die Limbacher Runden sind bekannt für ihre Nähe zur Natur. Auf naturbelassenen Wegen führen die Strecken ...

Wild-Freizeitpark-Westerwald trauert um "Purzel"

Der Wild-Freizeitpark-Westerwald muss Abschied vom Braunbär Purzel nehmen: Im Alter von nur 23 Jahren ...

Mons-Tabor-Bad startet am 30. August in die Wintersaison

In diesem Jahr findet im Mons-Tabor-Bad in Montabaur der letzte Freibadtag am 29. August statt. Für Badegäste ...

Werbung