Werbung

Pressemitteilung vom 24.08.2021    

Arbeiten am Stromnetz in Niederelbert, Oberelbert, Welschneudorf und Hübingen

Am Sonntag, 5. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Niederelbert, Oberelbert, Welschneudorf und Hübingen. Für diese Arbeiten schaltet die Netzgesellschaft zur Sicherheit der Monteure die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis 9 Uhr ab.

Am Sonntag, 5. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Niederelbert, Oberelbert, Welschneudorf und Hübingen. (Symbolfoto)

Hahn am See. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. „Dafür bitten wir um Verständnis“, so Jürgen Zimmer, Leiter Netzservice bei der enm. „Wir arbeiten so zügig wie möglich, um die stromlose Zeit möglichst kurz zu halten.“

Durch die regelmäßige Wartung des 7.000 Kilometer langen Freileitungs- und Kabelverteilnetzes gewährleistet die enm langfristig die gewohnt hohe Versorgungsqualität von über 99,9 Prozent. Die Versorgungsqualität der enm liegt in allen Sparten deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Dazu investiert die evm-Gruppe kontinuierlich in Wartung, Modernisierung und Ausbau ihrer Strom- und Erdgasnetze. Für eine dauerhaft sichere Versorgung mit Wärme und Energie. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholunfall auf der B 54: Fahrer schwer alkoholisiert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 30. Oktober auf der B 54 bei Rennerod. Ein 31-jähriger ...

Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Weitere Artikel


Gottesdienst für die Helfenden der Flutkatastrophe

Viele haben geholfen, nachdem die Flut kam: Mit einem Ökumenischen Helfendengottesdienst möchten sich ...

Neuer Termin: 6. IHK-Expertenrunde „Vertrieb“ am 6. Oktober als Hybrid-Veranstaltung

Erneut trifft sich die IHK-Expertenrunde zum Thema “B2B-Vertrieb in Zeiten der Digitalisierung wettbewerbsfähig ...

Zeugen gesucht: Beim Überholen Unfall bei Marzhausen provoziert und geflüchtet

Das war reichlich rücksichtlos: Am Montagabend, 23. August, gegen 22 Uhr, überholte ein Autofahrer auf ...

Krisensichere Strukturen für KMU und Soloselbstständige

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie sind Arbeitgeber aus kleinen und mittelständischen Unternehmen ...

900.000 Menschen erleben Fernsehgottesdienst in Montabaur

Mit einem Mut machenden Blick nach vorn gestalteten die Beteiligten den live im Fernsehen übertragenen ...

Puppentheater in Rennerod: Wer hat dem Maulwurf auf den Kopf gemacht?

Am Freitag, 10. September, ab 16 Uhr dreht sich im Katholischen Pfarrheim in Rennerod alles ums Geschäft: ...

Werbung