Werbung

Nachricht vom 24.08.2021    

Puppentheater in Rennerod: Wer hat dem Maulwurf auf den Kopf gemacht?

Am Freitag, 10. September, ab 16 Uhr dreht sich im Katholischen Pfarrheim in Rennerod alles ums Geschäft: Dann ist das Puppentheater Petra Schuff zu Gast und erzählt die Geschichte "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat".

Im Puppentheater Petra Schuff macht sich der Maulwurf auf die Suche nach einem "stinkigen" Übertäter. (Foto: Veranstalter)

Rennerod. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man sich gerade aus der Erde gräbt und plötzlich einen Haufen auf dem Kopf hat. Der kleine Maulwurf ist im wahrsten Sinne des Wortes "stinksauer" und macht sich auf die Suche nach dem Übeltäter. Da können die Kinder sicher helfen!

Nach einem Bilderbuch-Klassiker von Wolf Erlbruch zu einem Thema, das Kinder brennend interessiert und die Erwachsenen amüsiert, ist das Puppentheater geeignet für Kinder ab drei Jahren.

Musik: Ulrich van der Schoor
Figuren: Mechtild Nienaber und Petra Schuff
Bühne: Petra Schuff und Sophie Borggrefe
Spiel: Petra Schuff
Stückentwicklung: Dorothea Theuerer , Petra Schuff und Sophie Borggrefe
Stück und Bildrechte: Peter Hammer Verlag



VVK: Kinder 4 Euro, Erwachsene 6 Euro,
TR-VVK-Stellen und ww-Lit.de
Katholische Öffentliche Bücherei (So 10-11 h, Di 16-18 h, Do 16-17 h)
Touristinformation Hoher Westerwald , Westernoher Str. 7A, Rennerod, Tel. 02664 9939093
Tageskasse (sofern verfügbar): Kinder 6 Euro, Erwachsene 8 Euro

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Weitere Artikel


900.000 Menschen erleben Fernsehgottesdienst in Montabaur

Mit einem Mut machenden Blick nach vorn gestalteten die Beteiligten den live im Fernsehen übertragenen ...

Krisensichere Strukturen für KMU und Soloselbstständige

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie sind Arbeitgeber aus kleinen und mittelständischen Unternehmen ...

Arbeiten am Stromnetz in Niederelbert, Oberelbert, Welschneudorf und Hübingen

Am Sonntag, 5. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Niederelbert, Oberelbert, ...

Klappstuhl-Konzert mit den BEAT!radicals am Wiesensee

Nach zwei verschobenen Terminen findet nun das Nachholkonzert der Beat!radicals am kommenden Mittwoch, ...

Vögel im Gewässerumfeld – Profiteure der Gewässerrenaturierung?

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung an der Nister im Bereich des Naturpfads Weltende bitten ...

Neues Milli Zauberwald Album: Pyjama-Party für Kinder ab 3 Jahren in Hachenburg

Nach dem erfolgreichen, musikalischen Hörbuch „Milli Zauberwald und ihre kleine Rasselbande… feiern Weihnachten“ ...

Werbung