Werbung

Region |


Nachricht vom 01.01.2011    

"Wirtschaftsinfo" gibt Auskunft über regionale Themen

Über regionale Themen informiert das neue "Wirtschaftsinfo", das von den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis jetzt herausgegeben worden ist. Hier wird über gemeinsame Projekte, Förderprogramme und Entwicklungen in der Region informiert.

Gemeinsam zu einer starken Wirtschaftsregion. Landräte und Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaften präsentieren die neue Wirtschaftsinfo. Von links: Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Landrat Rainer Kaul (Kreis Neuwied), Jörg Hohnadl (MFG Neuwied), Landrat Michael Lieber (Altenkirchen), Wilfried Noll (MFG Westerwaldkreis), Oliver Schrei (WFG Altenkirchen).

Westerwaldkreis/Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaften der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis arbeiten in zahlreichen Bereichen eng zusammen, um die Region nachhaltig zu gestalten und zu entwickeln und eine gemeinsame Regionalmarke Westerwald zu schaffen. Die vielfältigen kulturellen, touristischen und wirtschaftlichen Verflechtungen in der Region werden von den Wirtschaftsförderern aufgegriffen und vorangetrieben.
Mit der 2. Auflage der "Wirtschaftsinfo" informieren die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaften über gemeinsame Projekte, Förderprogramme und Entwicklungen in der Region.

Themen sind unter anderem der Radtourismus im Westerwald und die Eröffnung der 132 Kilometer langen Westerwaldschleife sowie die Clusterkonferenz und der neue Internetauftritt im Rahmen des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff.



Die WFG Altenkirchen informierte über das neu geschaffene Angebot zum Thema berufliche Weiterbildung. Seitens der MFG Neuwied wird das Technologiezentrum für Oberflächentechnik in Rheinbreitbach vorgestellt. Und die WFG Westerwaldkreis informiert über neue Verbindungsmöglichkeiten am ICE Bahnhof Montabaur. Die Wirtschaftsinfo wird in den kommenden Tagen an regionale Unternehmen verschickt.

Interessenten können die Wirtschaftsinfo anfordern. Kontakt: Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, Slawomir Swaczyna, Telefon 02681/813 907, E-Post Slawomir.Swaczyna@wfg-kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Bewerbertrainings sind eine feste Größe

Erneut große Nachfrage bei den Bewerbertrainings von Westerwald Bank und Verbandsgemeinden: Über 280 ...

An Neujahr unter Drogen und Alkohol unterwegs

Für vier Verkehrsteilnehmer begann das neue Jahr nach Angaben der Polizei mit Führerscheinentzug und ...

Heißes Musikevent findet diesmal in der "Gass" statt

Der Verein “Freie Musikszene e.V.” präsentiert am Samstag, 8. Januar, gleich drei interessante musikalische ...

Autoren führen zu schönsten Kapellen der Region

"Ein Stück Himmel aus Stein" heißt die Buchserie von Hermann-Joseph Löhr und Heinz Werner Lamberz. ...

Obst- und Gartenbauverein Oberelbert wählt neuen Vorstand

Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Oberelbert treffen sich am Sonntag, 9. Januar, um 15 Uhr ...

Jeder Mitarbeiter hat seine ganz eigene Geschichte

Die Westerwald Bank ehrte verdiente Kollegen, die seit Jahr und Tag das Unternehmen mit prägen. Dabei ...

Werbung