Werbung

Nachricht vom 23.08.2021    

Corona im Westerwaldkreis: Infektionsraten weiter steigend

Die Corona-Zahlen im Westerwaldkreis gehen weiterhin nach oben: Das Gesundheitsamt Montabaur meldet 33 neu festgestellte Corona-Fälle seit dem Wochenende. Der Kreis verzeichnet aktuell laut Gesundheitsamt 213 aktiv Infizierte.

33 Neuinfektionen seit dem Wochenende. (Symbolfoto)

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert des Kreises liegt damit bei 45,6 und bleibt wieder unter dem durchschnittlichen Landeswert, den das Landesuntersuchungsamt (LUA) mit 52,0 angibt. Zurzeit gibt es in allen Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises aktive Fälle. Besonders die Verbandsgemeinde Bad Marienberg (13 Neuinfektionen) verzeichnete übers Wochenende starke Anstiege. (Stand: 23. August)

Coronafrei ins neue Schuljahr: Testen und Impfen vor dem Schulstart
Am letzten Ferienwochenende (28./29. August) bietet das Gesundheitsamt zusammen mit dem DRK Westerburg zwischen 11 und 15 Uhr eine Sonderaktion zum Testen und Impfen an. Weitere Informationen sowie einen Flyer in verschiedenen Sprachen finden Sie hier.



Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis
(Stand: 22. August)
Erst-Impfungen: 62.504
Hausärzte 45.348*
Zweit-Impfungen: 55.380
Hausärzte 46.643*
* Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz.

Noch bis Samstag, 4. September, können sich alle ungeimpften Personen über 12 Jahre im Landesimpfzentrum des Westerwaldkreises in Hachenburg auch ohne Terminanmeldung impfen lassen. Weitere Informationen sowie die Öffnungszeiten finden Sie hier.

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 844/28/769
Hachenburg 693/9/676
Höhr-Grenzhausen 538/6/516
Montabaur 1.405/25/1.346
Ransbach-Baumbach 724/18/683
Rennerod 617/13/590
Selters 688/15/656
Wallmerod 453/13/435
Westerburg 909/17/876
Wirges 887/12/842

(Tagesmeldung der Kreisverwaltung Westerwaldkreis / LUA)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Radfahrerin übersehen: 62-Jähriger Autofahrer prallt gegen Baum

Dieses Ausweichmanöver ging unglücklich aus: Ein 62-jähriger Autofahrer hatte auf der L 285 bei Kirburg ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren im Cinexx Hachenburg

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Fortbildung: Vorsorgevollmacht – Richtig handeln im Ernstfall

Im Rahmen einer Fortbildungsreihe für Vorsorgebevollmächtigte bietet der Betreuungsverein der Diakonie ...

Mannschaften der SG Grenzbachtal konnten keine Punkte mitbringen

Bereits am Samstag, 21. August spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal in Siershahn. Das Spiel ...

CDU-Fraktion stellt Antrag zur Wasserversorgung in Montabaur

Die Verbandsgemeinde Montabaur soll untersuchen, ob und mit welchem Aufwand die Wasserversorgung für ...

"Ein Konzert besonderer Art": Mit Musik kulturelle Grenzen überwinden

Nicht nur ruhig, sondern auch etwas nachdenklich, wurde das Publikum am kürzlich im Dorfgemeinschaftshaus ...

Werbung