Werbung

Nachricht vom 23.08.2021    

Westerwaldverein Bad Marienberg geht auf Wanderung

Trotz dunkler Wolken haben die Mitglieder des Westerwaldvereins Bad Marienberg die Wanderstiefel geschnürt und sich auf den Weg durch die Burbacher Heide gemacht. Und auch im September steht einiges auf dem Programm.

Der Westerwaldverein Bad Marienberg geht auf Wanderung. (Symbolfoto)

Bad Marienberg. Siebzehn Wanderfreunde trafen sich am Sonntagmorgen zu einer Wanderung in der Burbacher Heide. Nach kurzer Anfahrt zum Gewerbepark Siegerland II startete die Wanderung. Der Weg führte durch ein sehr schönes Waldgebiet zur Hirtenwiese, wo viele Heidelbeerbüsche und auch schon Heidekraut wuchs.

Zwar waren auch hier viele Rodungsflächen zu sehen, aber die "neuen" Ausblicke auf das Siegerland entschädigten etwas für den fehlenden Wald. Bald ging es recht steil hinunter nach Burbach und die Gruppe folgte dem Burbach aufwärts ins Naturschutzgebiet "In der Gambach". Leider fing es dann zu regnen an, was der Schönheit dieser größten Wacholderheide im Kreis Siegen keinen Abbruch tat. Heidel- und Preiselbeeren waren reif und das Heidekraut blühte.

Von hier führte der Weg langsam bergan zurück zum Ausgangspunkt. Aufgrund der Wetterlage wurde auf eine gemeinsame Einkehr verzichtet und ein herzliches Dankeschön gilt den Wanderführern Margot und Armin Wagner.

Vorschau:
Donnerstag, 2. September, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info, Bad Marienberg, Wilhelmstraße 10
oder 14.15 Uhr an der Katholischen Kirche in Ailertchen
Rundwanderung bei Ailertchen
Länge/Schwierigkeit: rund 6 Kilometer leicht; Wanderführer: Bernd Russ
Es ist keine Schlusseinkehr vorgesehen

Auch der Westerwaldverein Bad Marienberg ist beim Freiwilligen-Mitmach-Tag vertreten und möchte Interessierte über die Naturschutzarbeit des Vereins informieren und Einblicke in die damit verbundene Arbeit geben.

Wer mitmachen will: Der Treffpunkt ist am Samstag, 11. September, um 14 Uhr am Hedwigsturm oder direkt am Aktionsort. Dieser befindet sich schräg gegenüber des Waschbärenhauses.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mitmachaktionen:
Ab 14.30 Uhr Pflanzung des Ilex-Baumes – Baum des Jahres 2021.
Anschließend starten die Mitmachaktionen in kleinen Gruppen:
Inspektion der Infoschilder Bäume des Jahres und Waldlehrpfad, hier Prüfung auf Verschmutzung und gegebenenfalls Säuberung.
Kurze Wanderung zu den Schutzhütten und Prüfung der Hütten auf Beschädigung und Sauberkeit, Freischneiden der Jahresbäume Fichte und Weißtanne.

Donnerstag, 9. September, 10.00 Uhr
Treff- und Startpunkt: Hof, Mehrzweckhalle
Führung mit dem Bundesförster durch das Nationale Naturerbe Stegskopf
Erklärung der Flora und Fauna (Fernglas mitbringen, keine Hunde erlaubt)
Begehbarkeit nur auf geführten und genehmigten Flächen, Länge etwa 8 bis 10 Kilometer, mittelschwer, 4 bis 5 Stunden, festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung unbedingt erforderlich.

Sonntag, 19. September, Sterntreffen in Rennerod
Treffpunkt; Tourist-Info, Bad Marienberg, Wilhelmstraße 10

Sonntag, 26. September, 9.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info, Bad Marienberg, Wilhelmstraße 10
Rundwanderung durch das Jammertal bei Kloster Arnstein, in der Nähe von
Oberhof. Länge rund 13,4 Kilometer, mittelschwer; Wanderführer: Armin Wagner.
Festes Schuhwerk ist erforderlich, Wanderstöcke sind zu empfehlen und man sollte schwindelfrei sein. Rucksackverpflegung und genügend Getränke sollten mitgenommen werden, an der Strecke gibt es keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Kinofest 2025 im Cinexx: Filmgenuss für nur 5 Euro

Am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich das Kino in Hachenburg in einen Ort des besonderen Filmerlebnisses. ...

5.000 Euro für die Frauenklinik des St. Vincenz-Krankenhauses

Anlässlich des Geburtstages von Tanja Lorenz, einer ehemaligen Mitarbeiterin der Max-Stillger-Stiftung, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Eventwochenende in Montabaur: THE PETELES begeistern das Publikum

Der Bürgerverein Montabaur e.V. setzte trotz kritischer Prognosen zwei Veranstaltungen um. Trockenes ...

Weitere Artikel


"Ein Konzert besonderer Art": Mit Musik kulturelle Grenzen überwinden

Nicht nur ruhig, sondern auch etwas nachdenklich, wurde das Publikum am kürzlich im Dorfgemeinschaftshaus ...

CDU-Fraktion stellt Antrag zur Wasserversorgung in Montabaur

Die Verbandsgemeinde Montabaur soll untersuchen, ob und mit welchem Aufwand die Wasserversorgung für ...

Mannschaften der SG Grenzbachtal konnten keine Punkte mitbringen

Bereits am Samstag, 21. August spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal in Siershahn. Das Spiel ...

Rennerod: Eishörnchenaufsteller geklaut

Da hatte jemand Appetit auf ein sehr großes Eis mit Sahne: In der Nacht von Samstag, 21. August, auf ...

Nicole nörgelt... über Wellenreiter und Absteiger

Ach hallo, sind Sie auch wieder dabei bei den unfreiwilligen Wellenreitern? Die wievielte war es noch? ...

SG Ellingen: Verdienter Punktgewinn in Wirges

Von Beginn an machten die Hausherren Druck und kamen bereits das erste Mal nach einer Minute vors Ellinger ...

Werbung