Werbung

Nachricht vom 23.08.2021    

Westerwaldverein Bad Marienberg geht auf Wanderung

Trotz dunkler Wolken haben die Mitglieder des Westerwaldvereins Bad Marienberg die Wanderstiefel geschnürt und sich auf den Weg durch die Burbacher Heide gemacht. Und auch im September steht einiges auf dem Programm.

Der Westerwaldverein Bad Marienberg geht auf Wanderung. (Symbolfoto)

Bad Marienberg. Siebzehn Wanderfreunde trafen sich am Sonntagmorgen zu einer Wanderung in der Burbacher Heide. Nach kurzer Anfahrt zum Gewerbepark Siegerland II startete die Wanderung. Der Weg führte durch ein sehr schönes Waldgebiet zur Hirtenwiese, wo viele Heidelbeerbüsche und auch schon Heidekraut wuchs.

Zwar waren auch hier viele Rodungsflächen zu sehen, aber die "neuen" Ausblicke auf das Siegerland entschädigten etwas für den fehlenden Wald. Bald ging es recht steil hinunter nach Burbach und die Gruppe folgte dem Burbach aufwärts ins Naturschutzgebiet "In der Gambach". Leider fing es dann zu regnen an, was der Schönheit dieser größten Wacholderheide im Kreis Siegen keinen Abbruch tat. Heidel- und Preiselbeeren waren reif und das Heidekraut blühte.

Von hier führte der Weg langsam bergan zurück zum Ausgangspunkt. Aufgrund der Wetterlage wurde auf eine gemeinsame Einkehr verzichtet und ein herzliches Dankeschön gilt den Wanderführern Margot und Armin Wagner.

Vorschau:
Donnerstag, 2. September, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info, Bad Marienberg, Wilhelmstraße 10
oder 14.15 Uhr an der Katholischen Kirche in Ailertchen
Rundwanderung bei Ailertchen
Länge/Schwierigkeit: rund 6 Kilometer leicht; Wanderführer: Bernd Russ
Es ist keine Schlusseinkehr vorgesehen

Auch der Westerwaldverein Bad Marienberg ist beim Freiwilligen-Mitmach-Tag vertreten und möchte Interessierte über die Naturschutzarbeit des Vereins informieren und Einblicke in die damit verbundene Arbeit geben.

Wer mitmachen will: Der Treffpunkt ist am Samstag, 11. September, um 14 Uhr am Hedwigsturm oder direkt am Aktionsort. Dieser befindet sich schräg gegenüber des Waschbärenhauses.



Mitmachaktionen:
Ab 14.30 Uhr Pflanzung des Ilex-Baumes – Baum des Jahres 2021.
Anschließend starten die Mitmachaktionen in kleinen Gruppen:
Inspektion der Infoschilder Bäume des Jahres und Waldlehrpfad, hier Prüfung auf Verschmutzung und gegebenenfalls Säuberung.
Kurze Wanderung zu den Schutzhütten und Prüfung der Hütten auf Beschädigung und Sauberkeit, Freischneiden der Jahresbäume Fichte und Weißtanne.

Donnerstag, 9. September, 10.00 Uhr
Treff- und Startpunkt: Hof, Mehrzweckhalle
Führung mit dem Bundesförster durch das Nationale Naturerbe Stegskopf
Erklärung der Flora und Fauna (Fernglas mitbringen, keine Hunde erlaubt)
Begehbarkeit nur auf geführten und genehmigten Flächen, Länge etwa 8 bis 10 Kilometer, mittelschwer, 4 bis 5 Stunden, festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung unbedingt erforderlich.

Sonntag, 19. September, Sterntreffen in Rennerod
Treffpunkt; Tourist-Info, Bad Marienberg, Wilhelmstraße 10

Sonntag, 26. September, 9.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info, Bad Marienberg, Wilhelmstraße 10
Rundwanderung durch das Jammertal bei Kloster Arnstein, in der Nähe von
Oberhof. Länge rund 13,4 Kilometer, mittelschwer; Wanderführer: Armin Wagner.
Festes Schuhwerk ist erforderlich, Wanderstöcke sind zu empfehlen und man sollte schwindelfrei sein. Rucksackverpflegung und genügend Getränke sollten mitgenommen werden, an der Strecke gibt es keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pfarrei St. Peter Montabaur lädt zu inspirierendem Themenmonat ein

Unter dem Motto "Hoffnung leben - trotz allem!" veranstaltet die Pfarrei St. Peter Montabaur vom 1. bis ...

Trotz des Wetters waren Oktobermarkt und erste Hochzeitsmesse in Horhausen ein Erfolg

Am Sonntag (26. Oktober) hatten die Ortsgemeinde und viele Vereine zum Markt und zur ersten Hochzeitsmesse ...

Unfall auf der A48 bei Koblenz sorgt für erhebliches Verkehrschaos

Ein Unfall auf der Autobahn 48 bei Koblenz hat am Morgen des 28. Oktober 2025 für erhebliche Verkehrsbehinderungen ...

Bücher, Brot und Abenteuer: Unvergesslicher Abend am Lagerfeuer in Holler

Ein herbstlicher Abend voller Geschichten und Abenteuer erwartete 16 Kinder in Holler. Mit knisterndem ...

Hilfe für Azubis im Westerwaldkreis: Dr. Azubi bietet Unterstützung

Im Westerwaldkreis stehen rund 3.470 Auszubildende vor den Herausforderungen des Berufseinstiegs. Oft ...

40. Barbarafest Betzdorf 2025: Ein Fest, das Handel, Kultur und Stadtleben verbindet

Betzdorf verwandelte sich zum Treffpunkt: Das 40. Barbarafest zog zahlreiche Besucher an, füllte Gassen ...

Weitere Artikel


"Ein Konzert besonderer Art": Mit Musik kulturelle Grenzen überwinden

Nicht nur ruhig, sondern auch etwas nachdenklich, wurde das Publikum am kürzlich im Dorfgemeinschaftshaus ...

CDU-Fraktion stellt Antrag zur Wasserversorgung in Montabaur

Die Verbandsgemeinde Montabaur soll untersuchen, ob und mit welchem Aufwand die Wasserversorgung für ...

Mannschaften der SG Grenzbachtal konnten keine Punkte mitbringen

Bereits am Samstag, 21. August spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal in Siershahn. Das Spiel ...

Rennerod: Eishörnchenaufsteller geklaut

Da hatte jemand Appetit auf ein sehr großes Eis mit Sahne: In der Nacht von Samstag, 21. August, auf ...

Nicole nörgelt... über Wellenreiter und Absteiger

Ach hallo, sind Sie auch wieder dabei bei den unfreiwilligen Wellenreitern? Die wievielte war es noch? ...

SG Ellingen: Verdienter Punktgewinn in Wirges

Von Beginn an machten die Hausherren Druck und kamen bereits das erste Mal nach einer Minute vors Ellinger ...

Werbung