Werbung

Nachricht vom 21.08.2021    

Blühstreifen sorgen für Biodiversität und Freude

Auch bei regnerisch-trübem Wetter leuchtet der Blühstreifen, den Claudia Schneider aus Müschenbach unweit der K 19 in Richtung Astert angelegt hat, in bunten Farben.

Blühstreifen zwischen Müschenbach und Astert. (Foto: Bauern- und Winzerverband)

Müschenbach. Angrenzend an ihr Kartoffelfeld sorgt die gelernte Krankenschwester und Landwirtin, die ihren Betrieb im Nebenerwerb führt, mit dem Blühstreifen dafür, dass auch viele Insekten, Vögel und Wild auf dem fast zehn Meter breiten Streifen Nahrung und Schutz finden.

Markus Mille, Geschäftsführer des Bauernverbandes Westerwald, freute sich über diesen Beitrag zu einer bunten und vielfältigen Kulturlandschaft unmittelbar am beliebten Westerwaldsteig: „Wir sind stolz darauf, dass ganz viele Landwirte im Westerwald mit solchen Aktionen Mensch und Tieren eine Freude machen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alarmanlage vereitelt Einbruch in Bad Marienberger Kneipe

In den frühen Samstagmorgenstunden (13. September) versuchte ein bislang unbekannter Täter, in eine Kneipe ...

Vermehrtes Auftreten von Bettlern im Gebiet der Polizeiinspektion Hachenburg

In den letzten Tagen häufen sich die Meldungen über Bettler, die auf Supermarkt-Parkplätzen um Geld bitten. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Höhr-Grenzhausen: Geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen ist der Ausgangspunkt für die 4. Samstag-Wanderung eines jeden Monats. Start ist auch ...

"Das Dschungelbuch" war auch als Erzählkonzert im Stöffel-Park ein Erlebnis

Christian Brückner und das wilde Jazzorchester erschufen Hörkultur vom Feinsten: Anderthalb Stunden sind ...

Vielseitige Jungscharfreizeit der evangelischen Gemeinde Helmeroth in Dreifelden

„Backstage - Hinter den Kulissen“ – unter diesem Motto tauchten 20 Kinder für rund eine Woche Jungscharfreizeit ...

Energietipp: Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische ...

"Hoffnungszeichen Weidenhahn": Päckchen für Kita in Bad Neuenahr

Normalerweise packen sie Päckchen für Kinder in Slowenien: Nach der Flutkatastropfe wollen die Mitglieder ...

Zeugen gesucht: Straßenverkehrsgefährdung in Bad Marienberg

Am Freitag, 20. August, gegen 13.40 Uhr kam es in Bad Marienberg im Einmündungsbereich der L293 zur Bahnhofstraße ...

Werbung