Werbung

Nachricht vom 21.08.2021    

Energietipp: Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, ohne ihre denkmalgeschützte Fassade einzubüßen. Die Verbraucherzentrale hat Tipps.

Oben unsaniert, unten saniert: Auch alte, landwirtschaftliche Gebäude lassen sich gut auf moderne Standards bringen. (Fotos: Verbraucherzentrale)

Region. Die meisten Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und sind weitaus einfacher zu modernisieren. Die Herausforderung besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen und finanziell zu stemmen.

Mit der finanziellen Belastung tut sich leichter, wer diese Art der Geldanlage als Investition in die Zukunft begreift und alle Mittel der finanziellen Förderung nutzt – angefangen von einer Energieberatung, die die Schwachstellen des Hauses bis ins Detail analysiert bis hin zum zinsgünstigen KfW-Darlehen mit Tilgungszuschuss, das bei Sanierungsmaßnahmen beantragt werden kann.

Eine Außenwanddämmung spart nicht nur Energie, sie erhöht auch die Behaglichkeit im Haus. Aber auch schon kleinere kostengünstige Maßnahmen, wie das Dämmen der Rollladenkästen oder die Dämmung der obersten Geschossdecke, können sich spürbar auswirken. Ausführliche Information zur energetisch sinnvollen Sanierung von Altbauten sowie zu anderen Fragen des Energiesparens erhalten Ratsuchende in einem persönlichen Beratungsgespräch mit den Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmeldung.



Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt:
• in Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, 1. September, von 15 bis 18 Uhr.
• in Rennerod am Donnerstag, 2. September, von 16.15 bis 19.15 Uhr.
• in Hachenburg am Donnerstag, 9. September, von 12 bis 16.30 Uhr.
• in Montabaur am Donnerstag, 9. September, von 15 bis 18.45 Uhr.
• in Westerburg am Donnerstag, 9. September, von 16 bis 18.15 Uhr.

Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) sowie unter per E-Mail unter energie@vz-rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Blühstreifen sorgen für Biodiversität und Freude

Auch bei regnerisch-trübem Wetter leuchtet der Blühstreifen, den Claudia Schneider aus Müschenbach unweit ...

Höhr-Grenzhausen: Geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen ist der Ausgangspunkt für die 4. Samstag-Wanderung eines jeden Monats. Start ist auch ...

"Das Dschungelbuch" war auch als Erzählkonzert im Stöffel-Park ein Erlebnis

Christian Brückner und das wilde Jazzorchester erschufen Hörkultur vom Feinsten: Anderthalb Stunden sind ...

"Hoffnungszeichen Weidenhahn": Päckchen für Kita in Bad Neuenahr

Normalerweise packen sie Päckchen für Kinder in Slowenien: Nach der Flutkatastropfe wollen die Mitglieder ...

Zeugen gesucht: Straßenverkehrsgefährdung in Bad Marienberg

Am Freitag, 20. August, gegen 13.40 Uhr kam es in Bad Marienberg im Einmündungsbereich der L293 zur Bahnhofstraße ...

Corona im Westerwaldkreis: Infektionsraten weiter steigend

Die Corona-Zahlen im Westerwaldkreis gehen weiterhin stark nach oben: Das Gesundheitsamt Montabaur meldet ...

Werbung