Werbung

Nachricht vom 20.08.2021    

"Hoffnungszeichen Weidenhahn": Päckchen für Kita in Bad Neuenahr

Von Wolfgang Rabsch

Normalerweise packen sie Päckchen für Kinder in Slowenien: Nach der Flutkatastropfe wollen die Mitglieder der privaten Initiative "Hoffnungszeichen Weidenhahn" auch Kinder in Bad Neuenahr unterstützen. Spender, die die Aktion unterstütze wollen, werden noch gesucht.

Renate Driessler gehört zur Initiative "Hoffnungszeichen Weidenhahn", die nun Kinder in Bad Neuenahr unterstützen will.

Weidenhahn. In Weidenhahn engagieren sich Menschen seit Jahren für Kinder in Livno/Slowenien, um dort in Schulen und Kinderheimen zu Weihnachten wenigstens ein bisschen Freude in ihr teilweise armseliges Leben zu bringen. Im Dezember wurden Jahr für Jahr bis zu 1.500 Päckchen mit Kleidung, Schulsachen und Süßigkeiten per Spedition nach Slowenien transportiert.

Die private Initiative hat sich den Namen „Hoffnungszeichen Weidenhahn“ gegeben, ist jedoch kein eingetragener Verein. In „Hoffnungszeichen“ wirken einige Frauen aus Weidenhahn und Umgebung, deren Ziel es ist, Kinder in Notsituationen zu erfreuen. Die Organisation und Werbung liegt in den Händen von Renate Driessler und der Familie Bloch aus Weidenhahn, die dabei von Gertrud Vohl aus Herschbach und anderen Frauen unterstützt werden. Sie schreiben „Bettelbriefe“ an Discounter und Firmen, um Sachspenden zu akquirieren. Ihre Bemühungen sind oft von Erfolg gekrönt, das ist Ansporn und Motivation zugleich, immer weiterzumachen. Die Aktionen laufen praktisch während des ganzen Jahres.

Nachdem in diesem Jahr die Flutkatastrophe im Ahrtal die Menschen erschütterte, und eine Welle der Hilfsbereitschaft auslöste, entschloss sich die Familie Bloch aus Weidenhahn, eine Patenschaft für den Kindergarten „Arche Noah“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu übernehmen, in dem normal rund 110 Kinder betreut werden. Jedes dieser Kinder soll ein Hilfspäckchen erhalten, in dem sich Sachen befinden, über die Kinderaugen strahlen können, zum Beispiel kleine Spielsachen, Gummibärchen, Butterkekse, Prinzenrolle, Vollmilchschokolade und Plätzchen.

Es werden aber auch Schul- und Malsachen benötigt: Schulranzen, Mäppchen, Mal- und Buntstifte, Malblöcke und Schulhefte, jedoch keine Textilwaren. Jedes Päckchen sollte einen Wert von rund 10 Euro haben. Wer ein solches Päckchen nicht selbst verpacken möchte, der kann die Sachen auch an den Abgabestellen, die am Ende des Artikels aufgeführt sind, vorbeibringen.



Bei den Abgabestellen können Spender auch kleine Bargeldbeträge abgeben, womit Sachen bezahlt werden können, die bereits vorfinanziert sind. Wie gesagt, jedes Kind aus der Kita „Arche Noah“ soll ein Päckchen erhalten, sollten mehr Päckchen zusammenkommen, werden diese an andere soziale Einrichtungen im Ahrtal verteilt.

Die Aktion „Hoffnungszeichen Weidenhahn“ wird auch von der Ortsgemeinde Weidenhahn, vertreten durch Ortsbürgermeister Frank Eulberg, unterstützt. Zudem erhielten die Mitglieder der Initiative eine Urkunde und die VG-Ehrenmedaille für herausragende Leistungen im Bereich Soziales Engagement, überreicht durch VG-Bürgermeister Klaus Müller.

Renate Driessler sagte dem WW-Kurier: „Wir haben uns entschlossen, schon jetzt zu helfen. Gemeinsam mit der Familie Bloch aus Weidenhahn beteiligen wir uns an der Hilfsaktion für die Flutopfer an der Ahr. Mit einem Hilfspäckchen im Wert von rund 10 Euro soll möglichst allen Kindern im Kindergarten „Arche Noah“ in Bad Neuenahr das Gefühl gegeben werden, dass sie nicht alleine sind, dass es noch Menschen gibt, die an sie denken.“

Ab sofort können Sach- und Geldspenden bei den erwähnten Sammelstellen abgegeben werden, die Aktion endet am 5. September 2021, dann werden die Päckchen in der Kita verteilt. Die Päckchen laufen nicht über eine Verteilerstelle, sondern werden direkt in den Kindergarten gebracht, damit die Hilfe auch da ankommt, wo sie hin soll.

Vom 22 August bis 5. September sind verschiedene Sammelstellen eingerichtet:
Täglich 18 bis 19 Uhr bei Renate Driessler, Hauptstraße 13, 56244 Weidenhahn (02666-1575)
Täglich bei Gertrud Vohl, Gänsweiherweg 5, 56249 Herschbach (02626-921 346)
Während der Öffnungszeiten: Café Rockenfeller, am Marktplatz in 56242 Selters
(Wolfgang Rabsch)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Energietipp: Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische ...

Blühstreifen sorgen für Biodiversität und Freude

Auch bei regnerisch-trübem Wetter leuchtet der Blühstreifen, den Claudia Schneider aus Müschenbach unweit ...

Höhr-Grenzhausen: Geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen ist der Ausgangspunkt für die 4. Samstag-Wanderung eines jeden Monats. Start ist auch ...

Zeugen gesucht: Straßenverkehrsgefährdung in Bad Marienberg

Am Freitag, 20. August, gegen 13.40 Uhr kam es in Bad Marienberg im Einmündungsbereich der L293 zur Bahnhofstraße ...

Corona im Westerwaldkreis: Infektionsraten weiter steigend

Die Corona-Zahlen im Westerwaldkreis gehen weiterhin stark nach oben: Das Gesundheitsamt Montabaur meldet ...

Ab Montag gelten neue Regeln für den Zoobesuch Neuwied

Am Montag, 23. August 2021 tritt die 25. CoBeLVO des Landes Rheinland-Pfalz in Kraft. In Neuwied liegt ...

Werbung