Werbung

Nachricht vom 20.08.2021    

"555 Schritte": Clown Zopp wartet im Zirkuszelt auf viele Ü-80-Jährige

Clown Zopp will die Ü-80-Jährigen aus dem Buchfinkenland zum Lachen bringen: Die Initiative "555 Schritte - Fit bis ins höchste Alter" holt den Entertainer ins Zirkuszelt in Hübingen, um den Senioren einen vergnüglichen Nachmittag mit viel Lachen und Freude zu bescheren.

Clown Zopp versteht es, auch die Ü-80-Senioren aus dem Buchfinkenland und dem Altenheim zum Lachen zu bringen. (Foto: Veranstalter)

Buchfinkenland. „Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat“. Das sagte ein Schriftsteller schon im 18. Jahrhundert – und hat damit bis heute Recht. Beim nächsten Treffen der 555er gibt es damit sicher kein Problem: Dafür sorgen alle gut gelaunten Ü-80-Senioren aus dem Buchfinkenland zunächst selbst. Und wem das noch nicht genügt: Ein richtiger Clown wird erwartet und allen ein Lachen ins Gesicht zaubern.

Darauf dürfen sich alle alten und neuen 555er am Mittwoch, 1. September, ab 14 Uhr bei einem weiteren Besuch im Familienferiendorf in Hübingen freuen. Dort werden natürlich zunächst zusammen die üblichen 555 Schritte gelaufen. Dann gibt es im Zirkuszelt eine kleine Vorstellung von Clown Zopp und anschließend Kaffee und Kuchen im Speisesaal. Und beim Heimatquiz dürfen alle wieder zeigen, wie gut sie über das Buchfinkenland und den Westerwald informiert sind. Dabei wird die Leitung des Feriendorfes über Aktuelles rund um die Freizeiteinrichtung berichten.

Gegen 16.45 Uhr endet der Nachmittag für die 555er.
Und soll der Nachmittag bei hoffentlich schönem Wetter ablaufen (sonst Regenschirme mitbringen):
14 Uhr: Treff am Ignatius-Lötschert-Haus und Abfahrt nach Hübingen – wer will kann auch direkt zum Feriendorf kommen
14.15 Uhr: Alle sind am Waldrand oberhalb des Feriendorfes und machen einen kleinen Spaziergang
15 Uhr: Vorstellung von Clown Zopp im großen Zirkuszelt auf Einladung des Fördervereins für das IL-Haus.
15.45 Uhr: Kaffee und Kuchen mit dem Heimatquiz und Aktuellem rund um das Feriendorf.
16.45 Uhr: Rückfahrt (wer will, kann sich dann gerne auch abholen lassen).



Das wird sicher ein besonders schöner und interessanter Nachmittag für alle Ü-80-Jährigen aus Hübingen, Gackenbach und Horbach. Wegen des noch geltenden Corona-Abstandsgebotes hoffen die Organisatoren, dass alle 555er im Zirkuszelt Platz finden werden und dass es wegen der Pandemie nicht noch weitere Einschränkungen geben wird. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei, aber Spenden für die künftigen Aktionen der 555er sind willkommen.

Info gibt es im Altenheim Horbach oder beim 555er-Orgateam unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Feuerwehr der Stadt Ransbach-Baumbach: Spende von Einsatzmitteln

Bereits im vergangenen Herbst erhielt die Feuerwehr der Stadt Ransbach-Baumbach zwei Pelilights als Spende ...

Wander Tipp: Die Klosterweg-Schleife “Rengsdorfer Panoramaweg“ im Wiedtal

Eine wirklich besonders schöne Rundwanderung ist die 15 Kilometer lange Klosterweg-Schleife mit dem Namen ...

Westerwaldwetter: Samstag Sommer - Sonntag Unwettergefahr

Das Wochenendwetter für den Westerwald verläuft zweigeteilt. Der Samstag (21. August) bringt uns viel ...

Flutkatastrophe: Lions Club Bad Marienberg leistet Soforthilfe

Die Bilder, die die Menschen Mitte Juli mit voller Wucht trafen, bekam auch Barbara Hombach vom Lions ...

"Gemeinsam die Herausforderungen annehmen und bewältigen"

Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick sprach die NRW-Staatssekretärin für Integration ...

Aktion "Saubere Landschaft": Startschuss fällt am 4. September in Freirachdorf

Die Ortsgemeinden, Verbände und Organisationen im Westerwaldkreis tragen am Samstag, 4. September, bei ...

Werbung