Werbung

Nachricht vom 20.08.2021    

Aktion "Saubere Landschaft": Startschuss fällt am 4. September in Freirachdorf

Die Ortsgemeinden, Verbände und Organisationen im Westerwaldkreis tragen am Samstag, 4. September, bei der Aktion „Saubere Landschaft“ wieder aktiv zum Umweltschutz bei. Aktuell haben sich bereits viele Gruppierungen erneut angemeldet, um den Westerwald etwas schöner zu machen.

Den Startschuss der Aktion „Saubere Landschaft“ 2021 gibt Landrat Schwickert in Freirachdorf. (Fotos: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Freirachdorf. Leider konnten die Termine für die „Aktion Saubere Landschaft“ im Frühjahr 2020 und 2021 pandemiebedingt nicht stattfinden. Aufgrund der bisherigen Einschränkungen können sicherlich viele die Rückkehr in die Normalität kaum erwarten und freuen sich darauf, wieder gemeinsam im Sinne einer sauberen Umwelt aktiv zu sein.

Seit vielen Jahren wird im Westerwaldkreis die Aktion „Saubere Landschaft“ sehr erfolgreich durchgeführt. Eine gute und wichtige Aktion, die die Sünden anderer durch achtloses Wegwerfen von Abfällen beseitigt und auch das Miteinander in Dörfern, Gruppierungen und Vereinen stärkt.

Bei der letzten Aktion im Jahre 2019 sammelten über 3.000 Helfer aus 196 Ortsgemeinden – darunter auch viele Kinder – rund 80 Tonnen Abfälle. Die Entsorgungskosten dafür beliefen sich auf rund 38.000 Euro. Umweltverschmutzung stellt in der heutigen Zeit kein Kavaliersdelikt dar. Verstöße werden durch die untere Abfallbehörde mit entsprechenden Bußgeldern geahndet.

Offiziell wird die Aktion „Saubere Landschaft“ 2021 durch Landrat Achim Schwickert um 9.30 Uhr am Gemeindehaus in Freirachdorf eröffnet. Die Gemeinde Freirachdorf nimmt seit vielen Jahren an der Aktion unter reger Beteiligung der Ortsvereine und der Dorfbevölkerung mit vielen kleinen und großen Helfern teil. Zum Abschluss der Aktion werden die Helfer dort mit einem kleinen Imbiss versorgt.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Auch in diesem Jahr werden unter den teilnehmenden Gemeinden wieder Gutscheine für Obstbaum-Hochstämme im Wert von 1.000 Euro verlost. Hinzu kommt ein „kleines Verzehrgeld“ für jede teilnehmende Ortsgemeinde. Die für die Sammlung erforderlichen Müllsäcke werden vom Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) bereits verteilt. Der gesammelte Müll soll an einer zentralen Stelle im Ort zusammengetragen werden, sodass ihn die WAB-Fahrzeuge problemlos abtransportieren können.

Die Umweltabteilung der Kreisverwaltung appelliert an alle Autofahrer, Rücksicht auf die ehrenamtlichen Müllsammler am Straßenrand zu nehmen. Weitere Informationen können auf Wunsch aus dem Kreishaus von Marco Metternich, Tel. 02602/124-568 oder Stefan Eckelt Tel. 02602/124-372 erfolgen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


"Gemeinsam die Herausforderungen annehmen und bewältigen"

Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick sprach die NRW-Staatssekretärin für Integration ...

Flutkatastrophe: Lions Club Bad Marienberg leistet Soforthilfe

Die Bilder, die die Menschen Mitte Juli mit voller Wucht trafen, bekam auch Barbara Hombach vom Lions ...

"555 Schritte": Clown Zopp wartet im Zirkuszelt auf viele Ü-80-Jährige

Clown Zopp will die Ü-80-Jährigen aus dem Buchfinkenland zum Lachen bringen: Die Initiative "555 Schritte ...

Förderverein des Seniorenzentrums St. Franziskus Selters gegründet

Ein neuer Verein ist in Selters aktiv: Kürzlich hat sich der Förderverein des Seniorenzentrum St. Franziskus ...

Stromausfall in Herschbach und Rückeroth

Ein Kipplader hat die Freileitung beschädigt: Am Donnerstag, 19. August, kam es um 16.59 Uhr zu einem ...

Musik in alten Dorfkirchen: Restkarten für die “Dancas Ocultas“ am 22. August

Am 22. August startet die Reihe “Musik in alten Dorfkirchen“ mit einem Auftaktkonzert der Dancas Ocultas ...

Werbung