Werbung

Nachricht vom 20.08.2021    

Aktion "Saubere Landschaft": Startschuss fällt am 4. September in Freirachdorf

Die Ortsgemeinden, Verbände und Organisationen im Westerwaldkreis tragen am Samstag, 4. September, bei der Aktion „Saubere Landschaft“ wieder aktiv zum Umweltschutz bei. Aktuell haben sich bereits viele Gruppierungen erneut angemeldet, um den Westerwald etwas schöner zu machen.

Den Startschuss der Aktion „Saubere Landschaft“ 2021 gibt Landrat Schwickert in Freirachdorf. (Fotos: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Freirachdorf. Leider konnten die Termine für die „Aktion Saubere Landschaft“ im Frühjahr 2020 und 2021 pandemiebedingt nicht stattfinden. Aufgrund der bisherigen Einschränkungen können sicherlich viele die Rückkehr in die Normalität kaum erwarten und freuen sich darauf, wieder gemeinsam im Sinne einer sauberen Umwelt aktiv zu sein.

Seit vielen Jahren wird im Westerwaldkreis die Aktion „Saubere Landschaft“ sehr erfolgreich durchgeführt. Eine gute und wichtige Aktion, die die Sünden anderer durch achtloses Wegwerfen von Abfällen beseitigt und auch das Miteinander in Dörfern, Gruppierungen und Vereinen stärkt.

Bei der letzten Aktion im Jahre 2019 sammelten über 3.000 Helfer aus 196 Ortsgemeinden – darunter auch viele Kinder – rund 80 Tonnen Abfälle. Die Entsorgungskosten dafür beliefen sich auf rund 38.000 Euro. Umweltverschmutzung stellt in der heutigen Zeit kein Kavaliersdelikt dar. Verstöße werden durch die untere Abfallbehörde mit entsprechenden Bußgeldern geahndet.

Offiziell wird die Aktion „Saubere Landschaft“ 2021 durch Landrat Achim Schwickert um 9.30 Uhr am Gemeindehaus in Freirachdorf eröffnet. Die Gemeinde Freirachdorf nimmt seit vielen Jahren an der Aktion unter reger Beteiligung der Ortsvereine und der Dorfbevölkerung mit vielen kleinen und großen Helfern teil. Zum Abschluss der Aktion werden die Helfer dort mit einem kleinen Imbiss versorgt.



Auch in diesem Jahr werden unter den teilnehmenden Gemeinden wieder Gutscheine für Obstbaum-Hochstämme im Wert von 1.000 Euro verlost. Hinzu kommt ein „kleines Verzehrgeld“ für jede teilnehmende Ortsgemeinde. Die für die Sammlung erforderlichen Müllsäcke werden vom Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) bereits verteilt. Der gesammelte Müll soll an einer zentralen Stelle im Ort zusammengetragen werden, sodass ihn die WAB-Fahrzeuge problemlos abtransportieren können.

Die Umweltabteilung der Kreisverwaltung appelliert an alle Autofahrer, Rücksicht auf die ehrenamtlichen Müllsammler am Straßenrand zu nehmen. Weitere Informationen können auf Wunsch aus dem Kreishaus von Marco Metternich, Tel. 02602/124-568 oder Stefan Eckelt Tel. 02602/124-372 erfolgen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Gäste erleben wilde Reise durchs Krisenjahr 1923

Westerwaldkreis. Der Abend beginnt mit Flugblättern, die durch die voll besetzte Kirche flattern. Dazu zitiert Roman Knižka ...

Ehrenamtliches Engagement zum Erhalt der Artenvielfalt in der Nister ausgezeichnet

Region. Um das ehrenamtliche Engagement und die Ergebnisse der Maßnahmen zum Schutz bedrohter Arten sowie die Integration ...

Schnelles Internet dank Glasfaserausbau für VG Wirges

Selters. Bereits im April wird der Spatenstich mit Symbolcharakter für das Bauprojekt erfolgen. "Wir sind sehr froh, dass ...

Museumsfest "Ostern früher" im Landschaftsmuseum Westerwald

Hachenburg. Während einer kindgerechten Führung durch das Museumsdorf mit Nestersuchen, Eiersammeln und Osterklappern erfährt ...

Was war vor 100 Jahren? Entdecker-Tour im Stöffel-Park gibt Einblick

Enspel. Die Besucher gehen mehr als 100 Jahre zurück und erfahren, warum und wie hier Basalt abgebaut wurde. Oder sie werfen ...

Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten brachten Ransbach-Baumbach zum Jubeln

Ransbach-Baumbach. Es macht eigentlich keinen großen Unterschied, ob eine Blaskapelle spielt oder eine Heavy-Metal Band. ...

Weitere Artikel


"Gemeinsam die Herausforderungen annehmen und bewältigen"

Siershahn. Sie warb nachdrücklich für die Schaffung neuer gesellschaftlicher Chancen, durch das Erreichen wirklicher Bildungsgerechtigkeit ...

Flutkatastrophe: Lions Club Bad Marienberg leistet Soforthilfe

Bad Marienberg. Die Tage nach der Flutkatastrophe zeigten, wie schwierig es sich gestaltete, Hilfe in die überfluteten Gebiete ...

"555 Schritte": Clown Zopp wartet im Zirkuszelt auf viele Ü-80-Jährige

Buchfinkenland. „Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat“. Das sagte ein Schriftsteller schon im ...

Förderverein des Seniorenzentrums St. Franziskus Selters gegründet

Selters. Zum Gründungsvorstand wurden gewählt: 1. Vorsitzender Hanno Steindorf, Selters; 2. Vorsitzende Silvia Andree, Selters; ...

Stromausfall in Herschbach und Rückeroth

Herschbach. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Stromausfall in den beiden Ortschaften dauerte fast eine halbe Stunde: Die ...

Musik in alten Dorfkirchen: Restkarten für die “Dancas Ocultas“ am 22. August

Selters. Die Dancas Ocultas aus Portugal spielen am kommenden Sonntag, 22. August, in der Festhalle Selters (Jahnstraße). ...

Werbung