Werbung

Nachricht vom 19.08.2021    

Weeser und Müller besuchen das Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Gemeinsam mit ihrem Fraktionskollegen aus dem Verteidigungsausschuss Alexander Müller und dem stellvertretenden Vorsitzenden des FDP-Kreisverbandes Altenkirchen Thomas Kölschbach hat die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser das Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in der Alsberg-Kaserne in Rennerod besucht.

Von links: Oberst Patt, Oberstleutnant Neumüller, MdB Alexander Müller, MdB Sandra Weeser, Oberstarzt Dr. Funke, Thomas Kölschbach. (Foto: Privat)

Rennerod. Bei einem Rundgang über das Gelände, auf dem 800 Soldaten stationiert sind, erläuterte der Kommandeur Oberstarzt Dr. Funke gemeinsam mit Oberst Patt und dem stellvertretenden Kommandeur Oberstleutnant Neumüller den Abgeordneten, wie das Regiment in mobilen klinischen Behandlungseinrichtungen für Truppen weltweit im Falle einer Erkrankung, eines Unfalls oder einer Verwundung sanitätsdienstliche Unterstützung leistet und ihnen so eine medizinische Versorgung zuteilwerden lässt.

Im Idealfall erfolge dabei die erste chirurgische Behandlung in der "Golden Hour", also der ersten Stunde nach der Verwundung. Das Sanitätsregiment 2 leistet dabei schwerpunktmäßig die erste chirurgische und intensivmedizinische Versorgung sowie die klinische Akutversorgung im Einsatz. Dafür stehen dem Regiment modulare Sanitätseinrichtungen, die nach dem "Baukasten"-Prinzip am Einsatzort aufgebaut werden, zur Verfügung.

Oberstarzt Dr. Funke wies in diesem Zusammenhang auf die Diskrepanz zwischen dem Auftrag und der Realität der Materialausstattung hin. Dies führe dazu, dass die modularen Sanitätseinrichtungen zurzeit nicht in allen Aufbaukonfigurationen errichtet werden könnten.



Das Sanitätsregiment 2 kommt aber nicht nur im Ausland zum Einsatz, sondern unterstützt subsidiär auch bei der Aufrechterhaltung des Betriebs im Inland. So hat die Bundeswehr im Rahmen der Hilfeleistung beispielsweise bei einem Wasserschaden in der Kinderklinik Siegen mithilfe der modularen Sanitätseinrichtungen den OP-Betrieb aufrechterhalten können.

"Die Soldaten des Sanitätsregiments leisten zur Unterstützung der Truppen in den Einsatzgebieten, aber auch in Deutschland Beeindruckendes. Sie machen einen hervorragenden Job und verdienen allerhöchste Anerkennung. Wie wichtig der Sanitätsdienst der Bundeswehr für die Sicherheit und die Gesundheit der Truppe ist, zeigte sich erst kürzlich beim Anschlag auf die Bundeswehr in Mali. Es sollte daher eine Selbstverständlichkeit sein, dass der Sanitätsdienst der Bundeswehr bestmöglich ausgestattet ist", kommentiert Sandra Weeser den Besuch in der Alsberg-Kaserne. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Jazzfest Montabaur: Swing, Pop und der Blues alter Ladys

Drei Bands auf der Bühne am Großen Markt und ein abendliches Highlight in der Stadthalle Mons Tabor: ...

Lateinamerikanische Folklore, Ska, Reggae und Punk auf Altenkirchener Glockenspitze

Die 2002 in Barcelona gegründete kolumbianisch-argentinische Band Che Sudaka ist eine Kultband. Mit über ...

Musik in alten Dorfkirchen: Restkarten für die “Dancas Ocultas“ am 22. August

Am 22. August startet die Reihe “Musik in alten Dorfkirchen“ mit einem Auftaktkonzert der Dancas Ocultas ...

25. Corona-Bekämpfungsverordnung: 3-G für einen sicheren Herbst

Rheinland-Pfalz rüstet sich für einen sicheren Herbst. Der Ministerrat hat heute am 19. August die 25. ...

Kunstrasenplatz in Girkenroth bekommt Landeszuschuss

Nachdem die Ortsgemeinde Girkenroth die Voraussetzungen für eine Bezuschussung des Baus eines Kunstrasenplatzes ...

Der Druidensteig: Etappe 1 von Kirchen-Freusburg nach Herdorf-Sassenroth

Der Druidensteig ist zwar keiner der längsten, aber sicher einer der abwechslungsreichsten Fernwanderwege. ...

Werbung