Werbung

Nachricht vom 19.08.2021    

Vielfältiges Programm auf der Sayner Hütte

Am vorletzten Sonntag der Sommerferien, dem 22. August 2021, gibt es auf der Sayner Hütte nochmal ein vielfältiges Programm. Ab 11 Uhr beginnt das dritte Konzert in der Reihe Sonntagsmatineen auf dem Hüttenplatz.

Foto: Sayner Hütte

Bendorf. Diesmal steht Multiinstrumentalist Dennis Kessler mit seiner Band auf der Bühne. Zwei Stunden lang bietet Kessler gefühlvolle, akustische Musik mit Texten, die zum Nachdenken und Schmunzeln anregen; auf Mundart und auf Hochdeutsch aus seinem neuen Programm „Dorfpunk“.

Ab 14 Uhr gibt es dann für Kinder im Grundschulalter eine kostenlose Lesung vor dem Hochofen aus dem Buch „Heinrich und Clemens“, in dem eine Maus und eine Eule spannende Abenteuer auf der Sayner Hütte und im kleinen Ort Sayn erleben. Größere Kinder, Jugendliche und Erwachsene können ab 14.30 Uhr in der Sonderausstellung „Bunte Güsse – Die Sammlung ohne Eisen“ mit Hilfe der Museumsleiterin Barbara Friedhofen verschiedene bunte Kunstgussobjekte herstellen. Beim Mitmach-Workshop zeigt Barbara Friedhofen nicht nur die Technik des Gießens, sondern führt auch in die Eisenkunstgussproduktion ein.



Wer noch mehr über das Areal und seine Geschichte erfahren möchte, kann ab 15 Uhr an der öffentlichen Führung teilnehmen, die rund eine Stunde übers Areal und durch die 250-jährige Geschichte der Sayner Hütte führt.

Da für die Führungen und den Mitmach-Workshop nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen, wird um eine Anmeldung unter info@saynerhuette.org oder der Telefonnummer 02622-98 49 550 gebeten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Disc-Golf-Anlage erlebt Feuertaufe bei Lebenshilfe-Turnier

Feuertaufe für die neue Disc-Golf-Anlage im Altenkirchener Parc de Tarbes: Vor wenigen Wochen erst seiner ...

Der Druidensteig: Etappe 1 von Kirchen-Freusburg nach Herdorf-Sassenroth

Der Druidensteig ist zwar keiner der längsten, aber sicher einer der abwechslungsreichsten Fernwanderwege. ...

Kunstrasenplatz in Girkenroth bekommt Landeszuschuss

Nachdem die Ortsgemeinde Girkenroth die Voraussetzungen für eine Bezuschussung des Baus eines Kunstrasenplatzes ...

evm unterstützt DRK und THW in Westerburg und Höhn

3.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an drei Ortsvereine aus der Verbandsgemeinde ...

SWR2 Kulturnacht mit Schauspieler Johann von Bülow in Montabaur

Am Sonntagnachmittag, den 22. August, findet in der Stadthalle Montabaur eine Lesung mit Klaviermusik ...

Testen und Impfen vor dem Schulstart: Coronafrei ins neue Schuljahr!

Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres bietet das Gesundheitsamt Montabaur zusammen mit dem DRK in ...

Werbung