Werbung

Nachricht vom 18.08.2021    

IHK entwirft 12-Punkte-Plan zum Wiederaufbau im Ahrtal

Die Hochwasser-Katastrophe vom Juli hat im Ahrtal immenses Leid und Schäden großen Ausmaßes verursacht. Geschätzte 1.400 Betriebe, davon rund 800 IHK-zugehörige Unternehmen, sind unmittelbar stark betroffen oder zerstört worden. Die IHK will den Wiederaufbau mit einem 12-Punkte-Plan unterstützen.

Die IHK will den Wiederaufbau im Ahrtal mit einem 12-Punkte-Plan unterstützen. (Symbolfoto)

Koblenz. „Gut fünf Wochen nach der Hochwasser-Katastrophe steht das Ahrtal an der Schwelle von akutem Krisenmanagement zu einem koordinierten Wiederaufbau“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Nun muss der Wiederaufbau rasch und im Dialog von Politik und Wirtschaft eingeleitet werden, um den vorhandenen Wiederaufbauwillen der Unternehmer zu stärken. Mit dem 12-Punkte-Plan wollen wir dazu einen Beitrag leisten“.

Die großzügigen Finanzierungszusagen von Bund und Länder, der überragende Einsatz von unzähligen Helfern und Einsatzkräften aus ganz Deutschland oder auch die schnelle Auszahlung der Soforthilfen durch das Land sind aus Sicht der IHK-Koblenz wichtige Schritte, um die Folgen der Hochwasserkatastrophe zu überwinden. „Kurzfristig müssen vom Land Details zur Aufbauhilfe geklärt werden. Gleiches gilt für absehbare Umsatzausfälle und Hilfen für mittelbar betroffenen Betriebe“, so Rössel.

Für die gegenwärtige Übergangsphase vom Krisen- zum Wiederaufbaumanagement schlägt die IHK Koblenz vor:
• Wiederaufbauhilfe rasch und unbürokratisch auszahlen
• Überbrückungshilfe für Umsatzausfälle unmittelbar wie mittelbar betroffener Betriebe
• Mittelbare Schäden und Härtefälle berücksichtigen
• Auszubildende besonders unterstützen und zum Ausbildungserfolg führen
• Fortschritte und Perspektiven für den Wiederaufbau regelmäßig kommunizieren

Dem Wiederaufbau im Ahrtal solle aus Sicht der IHK ein im Dialog entwickelter Masterplan mit entsprechendem Umsetzungskonzept zu Grunde liegen, wobei der Grundsatz „Infrastruktur 1:1 auf dem Stand der heutigen Technik wiederherstellen“ gelten soll.



„Unabhängig vor der Wiederherstellung und Ertüchtigung der Infrastruktur brauchen die Betriebe Planungssicherheit zum Wiederaufbau am bestehenden Standort und auch über das zukünftige Profil der Wirtschafts- und Tourismusregion Ahrtal muss eine Übereinkunft hergestellt werden. Hierfür braucht es einen moderierten Prozess“, führt Rössel weiter aus. „Wir stehen für einen kontinuierlichen Dialog von Landesregierung, Kreis, Kommunen, IHK und HWK jederzeit zur Verfügung“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Sieben-Tage-Inzidenz den dritten Tag über 35

Am Dienstag, 17. August, lag die vom Landesuntersuchungsamt veröffentlichte sieben-Tage-Inzidenz im Westerwaldkreis ...

IHK treibt Digitalisierungsschub für die Wirtschaft voran

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz startet ein digitales Service-Portal für Rheinland-Pfalz: ...

Musiktheater Winterreise - Flucht und Migration

Winterreise - Musiktheater für das Anthropozän von Augst und Daemgen. Eine Veranstaltung am Freitag, ...

MdB Andreas Nick würdigt engagierten Einsatz langjähriger Mitglieder

Langjährige Mitglieder aus den CDU-Gemeindeverbänden Bad Marienberg, Hachenburg und Selters standen im ...

Musiker aus dem Gelbachtal begeistern mit Gute-Nacht-Konzert im Seniorenzentrum

Auf Einladung des Fördervereins spielten die Musiker der Gelbacher Musikanten ein Gute-Nacht-Konzert ...

Geführte Wanderung durch die Kroppacher Schweiz – Natur pur!

Am Sonntag, den 22. August, startet um 13 Uhr wieder eine geführte Wanderung in Limbach. Unter dem Motto ...

Werbung