Werbung

Nachricht vom 18.08.2021    

Geführte Wanderung durch die Kroppacher Schweiz – Natur pur!

Am Sonntag, den 22. August, startet um 13 Uhr wieder eine geführte Wanderung in Limbach. Unter dem Motto “Wandern, aber stramm!“ geht es gemeinsam zügigen Schrittes 15 Kilometer durch die Kroppacher Schweiz.

Ein Höhepunkt der nächsten „Wandern, aber stramm!“-Tour: das „Deutsche Eck“ des Westerwaldes. (Foto: Dominik Ketz für WWTS)

Limbach. Für viele ist sie das Westerwälder Wandergebiet schlechthin: die Kroppacher Schweiz. Nach langer Corona-Zwangspause geht gleich die zweite zügig geführte Wanderung der Reihe „Wandern, aber stramm!“ des Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) durch das Landschaftsschutzgebiet, das alle Wanderherzen höherschlagen lässt.

Bereits nach kurzem Anstieg lässt der herrliche Panoramablick auf der Kunderter Höhe die Reize der soeben begonnenen Rundwanderung entlang der „Limbacher Runde 37“ erahnen. Und spätestens nach dem anschließenden kilometerlangen bergab Wandern durch ein naturnahes Tal sind aller Stress und alle Hektik des Alltags verflogen – willkommen in der Stille! Im landschaftstypischen Auf und Ab geht es durch schattigen Laubwald am Naturdenkmal „Dicke Eiche“ vorbei durch ein weiteres wunderschönes Tal nach Heimborn-Ehrlich. Dort gesellt sich mit der Großen Nister erstmals die „Architektin“ der Kroppacher Schweiz für ein kurzes Stück zur Wandergruppe. Über naturbelassene Pfade wird sodann zum Höhepunkt der von Ralph Hilger geführten 15 Kilometer-Tour marschiert, dem bachaufwärts gelegenen „Deutschen Eck“. Es ist ein geradezu magisches Fleckchen Erde, dass Große und Kleine Nister sich für ihr Zusammentreffen ausgesucht haben. Mit dem Weg hinauf zum versteckt gelegenen Aussichtpunkt auf dem Hartenberg wartet dann ein letzter Anstieg, bevor es hinunter ins Tal der Kleinen Nister und von dort über den wildromantischen Heunigshöhlenpfad zurück nach Limbach geht.



Wer möchte, kann dort noch zu einer Abschlusseinkehr in den direkt am Ufer der Kleinen Nister gelegenen Biergarten der Limbacher Mühle mitkommen. Die Tour startet am Sonntag, 22. August, um 13 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) im Wanderdorf Limbach. Bitte Wanderparkplatz an der nahen Steinbrücke benutzen.

Die vom KuV einmal monatlich angebotene Wanderreihe „Wandern, aber stramm!“ steht für flott geführte Touren auf den über 25 Limbacher Runden mit ihren vielen naturnahen und naturbelassenen Abschnitten. Sie finden corona-konform bis einschließlich Oktober jeweils am 4. Sonntag im Monat statt. Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen und kostenlos auf eigene Gefahr mitwandern.

Mit seinen zwischen 3 und 25 Kilometer langen Limbacher Runden bietet der KuV ganzjährigen Wandergenuss auch zum Selberwandern! Denn für jede Runde stehen GPS-Daten, topografische Karte und Detail-Wegbeschreibung zum kostenlosen Download bereit. Die Wegbeschreibungen sind zudem rund um die Uhr auch am Infopoint vor dem Restaurant Hilger, direkt neben dem Start und Ziel am Haus des Gastes, erhältlich. Weitere Informationen online unter www.kuv-limbach.de/limbacher-runden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Musiker aus dem Gelbachtal begeistern mit Gute-Nacht-Konzert im Seniorenzentrum

Auf Einladung des Fördervereins spielten die Musiker der Gelbacher Musikanten ein Gute-Nacht-Konzert ...

MdB Andreas Nick würdigt engagierten Einsatz langjähriger Mitglieder

Langjährige Mitglieder aus den CDU-Gemeindeverbänden Bad Marienberg, Hachenburg und Selters standen im ...

IHK entwirft 12-Punkte-Plan zum Wiederaufbau im Ahrtal

Die Hochwasser-Katastrophe vom Juli hat im Ahrtal immenses Leid und Schäden großen Ausmaßes verursacht. ...

Hybride Seminare zum Thema Datenschutz

Hybride Seminare zum Thema Datenschutz der IHK-Akademie Koblenz werden Online oder im Präsenzunterricht ...

SOFAs für Jugendliche der VG Selters: Sportlich auf dem Wasser und ein Wildnistag

Getreu des Mottos “In der Natur – immer aktiv und draußen“ gab es in diesem Jahr SOFA Veranstaltungen ...

Letzter Termin für den Online Marketing Assistant (IHK)

Noch sind die letzten 20 kostenfreien Seminarplätze für Auszubildende der Handels- und der Tourismusbranche ...

Werbung