Werbung

Nachricht vom 18.08.2021    

Trost schenken mit der Kraft der Musik

Eine Initiative von b-05 Kunst-Kultur-Natur e. V., Stiftung DEY Bistum Limburg, Benefizkonzert, Kreismusikschule Westerwald und
Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz richtet ein Benefizkonzert für flutgeschädigte Musikschüler aus.


Symbolfoto

Montabaur. Am 29. August ab 15 Uhr findet unter dem Motto „Trost schenken mit der Kraft der Musik“ ein Benefizkonzert im b-05 Montabaur zugunsten der flutgeschädigten Musikschüler an der Ahr statt. Die Initiatoren sind der Verein b-05 Kunst-Kultur-Natur e. V. zusammen mit der Stiftung DEY Bistum Limburg, dem Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz sowie der Kreismusikschule Westerwald.

Das verheerende Hochwasser an der Ahr hat bekanntlich unvorstellbare Schäden verursacht. Menschen starben, viele stehen vor dem finanziellen Aus, Wohnungen, Häuser und Betriebe sind verwüstet.

Auch die Musikschule im Kreis Ahrweiler ist schwer betroffen. Musikinstrumente und Noten gingen verloren oder sind beschädigt. Die musikalische Ausbildung von mindestens 50 Kindern, deren Familien ihr Hab und Gut in der Hochwassernacht verloren haben, ist gefährdet. Viele der Eltern werden den Musikunterricht erst einmal nicht mehr finanzieren können. Verlorengegangene Musikinstrumente können nicht einfach ersetzt werden, weil das Geld hierfür nicht mehr da ist.

Die Musikschule im Kreis Ahrweiler möchte den Schülern aus schwer betroffenen Familien die Unterrichtsgebühr reduzieren oder so lange ganz erlassen, bis sich ihre Lage wieder stabilisiert hat. Auch verlorene Instrumente, Noten und Notenständer sollen ersetzt werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit Unterrichtspatenschaften kann gehokfen werden, dass Kinder an der Ahr auch weiterhin ein Instrument erlernen und die Kraft der Musik erfahren können.

Auch der Verein b-05 Kunst-Kultur-Natur e. V. möchte die von der Flut an der Ahr geschädigten Musikschüler dabei unterstützen, Ersatz für ihre zerstörten Instrumente zu beschaffen und vor allem weiterhin Musikunterricht erhalten zu können.

Aus diesem Grund veranstaltet der Verein zusammen mit den anderen Initiatoren das Benefizkonzert, bei dem Musiker der Hilfsinitiative auftreten. Gleichzeitig findet die Finissage Gruppenfotoausstellung „Einsamkeit, Isolation, Solidarität“ statt, die noch einmal bei freiem Eintritt besucht werden kann.

Spendenkonto der Musikschule im Kreis Ahrweiler e. V.:
Kreissparkasse Ahrweiler, IBAN DE51 5775 1310 0000 0117 42
Spenden-Stichwort: Unterrichtspatenschaften / Flutopfer
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Weitere Artikel


Letzter Termin für den Online Marketing Assistant (IHK)

Noch sind die letzten 20 kostenfreien Seminarplätze für Auszubildende der Handels- und der Tourismusbranche ...

SOFAs für Jugendliche der VG Selters: Sportlich auf dem Wasser und ein Wildnistag

Getreu des Mottos “In der Natur – immer aktiv und draußen“ gab es in diesem Jahr SOFA Veranstaltungen ...

Hybride Seminare zum Thema Datenschutz

Hybride Seminare zum Thema Datenschutz der IHK-Akademie Koblenz werden Online oder im Präsenzunterricht ...

Übergabe des 100. Bewilligungsbescheides “Lebendiger Ortskern“ der VG Rennerod

Beim Förderprogramm “Lebendiger Ortskern“ der Verbandsgemeinde Rennerod konnte kürzlich der 100. Bewilligungsbescheid ...

Der Basaltpark Bad Marienberg: Info-Event mit Führung

Der Basaltpark ist eines der markanten Wahrzeichen von Bad Marienberg. Am Sonntag, den 19. September, ...

Westerwälder Rezepte: Gegrillter Lachs mit Süßkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung