Werbung

Nachricht vom 18.08.2021    

Der Basaltpark Bad Marienberg: Info-Event mit Führung

Der Basaltpark ist eines der markanten Wahrzeichen von Bad Marienberg. Am Sonntag, den 19. September, findet das nächste Info-Event mit einer Führung statt, bei welchem Teilnehmende Fragen rund um den Basaltpark stellen können.

Der Basaltpark in Bad Marienberg. (Foto: Dominik Ketz/Touristinfo)

Bad Marienberg. Der Basaltpark in Bad Marienberg mit seinem informativen Rundwanderweg bietet einen Spaziergang durch die Zeit der Vulkane. Das Freilichtmuseum ermöglicht einen interessanten Einblick in die Vulkantätigkeit der Region vor etwa 25 Mio. Jahren. Der Park repräsentiert die Geschichte des Basaltabbaus, der in den vergangenen Jahrhunderten eine wichtige wirtschaftliche Rolle für die Bürger in und um Bad Marienberg spielte. Im Basaltpark werden die geologischen Vorgänge und früheren Abbaumethoden anschaulich dokumentiert.

Rund um den rekultivierten Steinbruch kann man die verschiedenen Arten und Kristallisationsformen des Basaltes noch gut erkennen. Charakteristisch: Fünf- oder sechseckige Säulen in verschiedenen Stärken und Höhen, die häufig in Meilerstellung sichtbar sind.



Der Basaltpark ist ganzjährig geöffnet bei freiem Eintritt.

An zwei Terminen im Jahr findet ein Info-Event mit Führung statt. Das nächste Info-Event im Basaltpark mit Führung ist am Sonntag, 19. September von 14 bis 17 Uhr.

Das Info-Gebäude im Basaltpark ist an diesem Tag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Werner Schuster beantwortet Fragen rund um den Basaltpark und den Basaltabbau in früheren Zeiten.
Für Kinder gibt es eine spannende Rallye, die mit Infotafeln um den Basaltsee führt. Der Eintritt ist frei.

Um 15 Uhr findet eine Führung durch den Basaltpark statt.

Dazu bitte anmelden:
Touristinfo, Tel. 02661 7031 oder
Mail: touristinfo@badmarienberg.de
Kosten: 4 € Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre und Gästekarteninhaber nehmen kostenlos teil. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Übergabe des 100. Bewilligungsbescheides “Lebendiger Ortskern“ der VG Rennerod

Beim Förderprogramm “Lebendiger Ortskern“ der Verbandsgemeinde Rennerod konnte kürzlich der 100. Bewilligungsbescheid ...

Trost schenken mit der Kraft der Musik

Eine Initiative von b-05 Kunst-Kultur-Natur e. V., Stiftung DEY Bistum Limburg, Benefizkonzert, Kreismusikschule ...

Letzter Termin für den Online Marketing Assistant (IHK)

Noch sind die letzten 20 kostenfreien Seminarplätze für Auszubildende der Handels- und der Tourismusbranche ...

Westerwälder Rezepte: Gegrillter Lachs mit Süßkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Gesundheitsförderung: Persönliche Stärken und Kräfte aktivieren

Energiemanagement: Eine kostenlose Telefonfortbildung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in ...

Statt Westerburg: Norbert Röttgen im Onlineformat

Wegen einer Sondersitzung des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestags zum Thema Afghanistan ...

Werbung