Werbung

Nachricht vom 17.08.2021    

Austausch mit den Bürgern zum Kultur- und Stadtmarketing in Wirges

Beim Kulturfrühstück im Reginlinden-Park am 29. August sollen sich Stadt und Bürger über künftige Projekte austauschen. Hunde sind bei der Veranstaltung nicht zugelassen.

Symbolfoto

Wirges. Wie bereits bei den Stadtspaziergängen angekündigt, will sich die Stadt Wirges bei einem gemeinsamen Frühstück mit den Bürgern zum vierten Handlungsfeld der Zukunftswerkstatt "Kultur und Stadtmarketing" austauschen. Das Kulturfrühstück findet als Picknick am Sonntag, den 29. August, ab 10 Uhr im Reginlinden-Park statt.
Mitzubringen sind eine Picknick-Decke, Proviant, Geschirr und alles, was das eigene Frühstück abrundet.

Die Stadt sorgt für Brötchen, Croissants und Kaltgetränke und stellt Zelte auf, so dass das gemeinsames Frühstück auch bei Regen stattfinden kann. Einige Bierzeltgarnituren werden ebenfalls zur Verfügung stehen.

Zum Ablauf: nach der Begrüßung finden sich die Teilnehmer auf ihren Decken. Neben musikalischer Begleitung haben die Vereine Gelegenheit, sich kurz zu präsentieren. Das Gesprächsforum moderieren die Experten von Stadt-Land-Plus, sammeln die Ideen und beantworten die Fragen. Der offizielle Teil endet nach rund zwei Stunden. Für die Kinder stehen bedarfsweise Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung.



Haustiere müssen draußen bleiben
Wer bei demm Kulturfrühstück dabei sein möchte, meldet sich am besten an bei Frau Nadine Fuß im Bürgerbüro der Stadt per Mail an n.fuss@wirges.eu oder telefonisch unter 02602-60190 (Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 12 Uhr.

Der Reginlinden-Park wird am Samstag, 28. August, nachmittags gesäubert und insbesondere vom Hundekot befreit, sowie Zelte und Sitzgarnituren werden aufgebaut. Die Stadt bittet um Beachtung der Absperrungen im genannten Zeitraum. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Deichinformationszentrum Neuwied: Hochwasserschutz zum Anfassen

Das Deichinformationszentrum in Neuwied ist weit mehr als ein Museum - es ist ein lebendiges Zeugnis ...

Betrügerische Dachdecker im Westerwaldkreis: Polizei warnt vor Abzocke

Im Westerwaldkreis treiben derzeit betrügerische Handwerker ihr Unwesen. Sie bieten unangemeldet Dacharbeiten ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Montabaur wurde ein 37-jähriger Mann auf einem E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen von der Polizei ...

Siegstrecke: RE 9 ab Dezember nur noch mit Doppelstockwagen unterwegs

Das sind gute Nachrichten insbesondere auch für Pendler im Kreis Altenkirchen: Der RE 9 wird auf der ...

Rollerdiebstahl und Brandstiftung in Koblenz

In Koblenz kam es zu einem spektakulären Diebstahl mit anschließender Brandstiftung. Ein Kleinkraftrad ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Weitere Artikel


Westerwald-Tipp: Der Barfußpfad im Kurpark Ehlscheid

Absolute Wellness für die Füße ist der Barfußpfad im Kurpark Ehlscheid. Mit mehr als zehn verschiedenen ...

Verlobter Tag in Wirzenborn: Weniger, aber umso fester glauben

Domkapitular und Frankfurter Stadtdekan Johannes zu Eltz predigte am Verlobten Tag in Wirzenborn. Dabei ...

Schwerverletzter nach Traktorüberschlag in Molzhain

Bei einem Unfall am Dienstag, den 17. August, wurde ein Fahrer aus seinem Traktor herausgeschleudert ...

Mit dem NABU Montabaur Fledermäuse kennen und lieben lernen

Am Freitag, dem 27. August bietet die NABU-Gruppe Montabaur und Umgebung anlässlich der 25. Europäischen ...

Konzert im Burggarten Hachenburg: PICKNICKs Charity sammelte für Flutgeschädigte

Bei einem Konzert am 15. August im Hachenburger Burggarten kamen Spenden in Höhe von 2.500 Euro zusammen. ...

Aktion Saubere Landschaft

Wirges räumt auf: Die Beseitigung des Mülls aus der Natur wird groß geschrieben, trotz aller Corona-Beschränkungen. ...

Werbung