Werbung

Pressemitteilung vom 17.08.2021    

Mit Yoga zu mehr Entspannung

Mit Yoga zu mehr Entspannung – Neue Kurse ab Dienstag, 24. August 2021, in der Großsporthalle Gebhardshain.

Foto Quelle: pixabay.com

Gebhardshain. Die Praxis des Yoga erfasst den Menschen in seiner Ganzheit. Sie erleben und erfahren die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga und unternehmen eine Reise durch Ihren Körper.

Dabei nehmen Sie bisher kaum spürbare Körperregionen, sowohl in Spannung als auch in Entspannung wahr. Yoga wirkt vorbeugend gegen eine große Anzahl von Krankheiten wie Bluthochdruck, Magen- und Darmprobleme und aktiviert die Selbstheilungsprozesse.

Die innere Ausgeglichenheit wird gefördert und der Mensch lernt auf sich selbst zu hören. Yoga führt zu innerer Ruhe, Gelassenheit und Lebensfreude.

Die zwei Kurse beginnen am Dienstag, 24. August und laufen über einen Zeitraum von zehn Abenden (immer 90 Minuten), jeweils dienstags von 18 bis 19.30 Uhr und von 19.35 bis 21.05 Uhr in der Großsporthalle in Gebhardshain und werden von einer erfahrenen Yoga-Lehrerin geleitet.

Der Schnupperbeitrag beträgt 55 Euro für Nichtmitglieder, Mitglieder zahlen für diesen Kurs nur 45 Euro.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anmeldung unter 02747-914 711 oder www.sgwesterwald.de/kurse (Yoga). Der Kurs findet nach Auflagen der dann gültigen Corona-Verordnung statt und läuft in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Sport.

(Pressemitteilung)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kultstätte Druidenstein ist Ziel von Radwanderung

Limbach. Von Alsdorf geht es, begleitet vom Rauschen des gleichnamigen Baches durch das Imhäuser Tal an den Fuß des Herkersdorfer ...

Der "BMW Power Day" im Stöffel-Park war ein Magnet für Autofreaks

Enspel. Unter anderem findet im Stöffel-Park die Ausstellung "Oldtimer im Park" des AAC Bad Neuenahr-Ahrweiler statt, dann ...

Vier Sattelzüge auf A 3 ineinander verkeilt: Millionenschaden und ein leicht Verletzter

Diez. Der 32-jährige polnische Fahrer des ersten Sattelzuges reagierte auf die Verkehrssituation und brachte seinen Sattelzug ...

87-Jährige aus Rheinbrohl vermisst

Rheinbrohl. Die Vermisste ist hochgradig dement, aber gut zu Fuß. Alle Suchmaßnahmen verliefen bisher erfolglos.

Personenbeschreibung:
...

Selters: Schlägerei und Angriff auf Polizeibeamte

Selters. Als die beiden 19 und 22-jährigen tatverdächtigen Männer angetroffen werden konnten, versuchte einer der beiden ...

Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz über 40er-Marke

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert des Kreises klettert damit seit dem Wochenende (29,2) ganz erheblich auf 43,1 und übersteigt ...

Sanitäter-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Rennerod. Sanitäter - so dürfen sich nun Simon Halm, Miguel Fialho und Maurice Traut nennen. In einem gut 50-stündigen Kurs ...

Menschenkickerturnier in Mörsbach hilft Flutopfern

Mörsbach. Die Sportgruppe (SG) Mörsbach ist bekannt dafür, immer wieder engagiert gute Ideen umzusetzen. Schon kurz nach ...

Neue Kurse in Line-Dance und Paartanz ab August bei der SGW

Gebhardshain/Elkenroth. Line Dance Kurs | Beim Line-Dance erlernt man pro Lied eine mehr oder weniger kurze, jedoch feste ...

Stromausfall in Teilen der VG Selters: Baum fiel in Freileitung

Hartenfels. Wie die Energieversorgung Mittelrhein (evm) in einer Presseinformation erklärte, kam es am Montag, 17. August, ...

Fledermäuse, die Jäger der Nacht brauchen Hilfe

Region. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts ist die Anzahl der Fledermäuse in Deutschland massiv zurückgegangen. Ursache ...

Werbung