Werbung

Nachricht vom 16.08.2021    

Open-Air-Konzert im Stöffel-Park: Nina Ogot brachte Kenia auf die Basaltbühne

Ein Konzert mit viel Gefühl. Acht Musiker aus drei Kontinenten und fünf Ländern bringt Treasures of Kenya e.V. sehr hörenswert auf die Bühne, wie kürzlich im Stöffel-Park in Enspel. Im Zentrum steht die Kenianerin Nina Ogot, deren Lieder ihre Heimat und Kultur in die Welt tragen.

Nina Ogot und Band auf der Basaltbühne im Stöffel-Park. (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Die harmonischen Töne, die Stimmung und das Wetter lassen eine glückliche Zeit zu. Es ist ein Sommerabend, wie man ihn sich im Winter herbeisehnt. Und dann befinden sich die Zuhörer plötzlich an zwei Orten gleichzeitig. Erst begrüßt sie Martin Rudolph in Enspel, danach heißt Nina Ogot (Gesang und Gitarre) alle auf Englisch in Kenia willkommen.

Sie strahlt Ruhe und Bodenständigkeit aus. Die oft ruhige Musik – viele Stücke stammen von ihrem dritten Album „Dala“ – wird von einem Bläsertrio angeheizt. Laure Fischer (Sopran- und Bariton-Saxofon, Flöte), Jan Urnau (Posaune) sowie Chris Spors (Trompete), der auch wunderbare Soli einfließen lässt.

Die Kontakte zu den mitwirkenden Musikern hat Norbert Nettekoven hergestellt, welcher sein persönliches Netzwerk hat nutzen können. Einige sagten sehr spontan zu. „Sie spielen noch nicht lange zusammen, haben aber sehr schnell musikalisch zusammengefunden“, berichtet er strahlend. Und es ist deutlich: Er ist nicht nur Organisator, sondern selbst der größte Fan des Projekts. Es soll das moderne Kenia präsentieren, damit nicht nur die Probleme in den Vordergrund gestellt werden.



Bei den (hauptberuflichen) Musikern, die vom Können wie von ihrer Persönlichkeit her ansprechen, funkte es sozusagen gleich, das Feeling stimmt. Thierry Jasmin-Banaré (Bass), Arne Dreske (Keyboard), Hannes Dunker (Schlagzeug) und last not least Raffaello Visconti (Gitarre) gehören noch zu dem „Team“. Acht Tage waren sie zusammen im Studio, jetzt folgen elf Konzerte, unter anderem in Köln, Magdeburg, Graz und Münster.

Auffallend ist, dass Nina Ogot nicht nur Traditionelles ihrer Heimat in ihre Lieder einfließen lässt, sondern sie hinterfragt auch das normative Schönheitsideal, das nicht auf innere Schönheit und Persönlichkeit Wert legt. Oder sie erzählt in „Silly Bird“ von einem, der wegen seiner Eigenart auf Unverständnis stößt und dann lernt, seinen eigenen Weg zu finden.

Und tatsächlich: Das Ganze kam nicht nur den Deutschen afrikanisch vor, sondern auch zwei Kenianerinnen, die aus Hachenburg und Luckenbach zum Konzert gekommen waren. Besonders „Dala“, das Lied über die Heimat, hat sie schon gerührt, gaben die beiden Frauen zu.

Mehr Infos: www.ninaogot.com (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musiker Andreas Nilges aus Nauort ist in der "Zweiten Heimat" zu Gast

Am 27. August 2025 ist der lokale Musiker Andreas Nilges aus Nauort in Höhr-Grenzhausen in der "Zweiten ...

Fortgesetzte Motorradkontrollen auf der B 274

Auch am vergangenen Wochenende setzten die Beamten der Polizeiinspektion Diez ihre Kontrollen auf der ...

Motorradfahrer stürzt in Geilnau schwer

Ein schwerer Motorradunfall ereignete sich am 15. August 2025 auf der Kreisstraße 25 bei Geilnau. Ein ...

Moralisches Meisterstück in Biberach: Fighting Farmers Montabaur siegen und verlassen Abstiegsplatz

Wo nimmt diese Mannschaft nur diese unglaubliche Moral her? Die Fighting Farmers Montabaur gewinnen trotz ...

In Herschbach den christlichen Glauben in entspannter Atmosphäre kennen lernen

Im Alpha-Kurs die Grundlagen des christlichen Glaubens kennen lernen: Zum fünften Mal lädt die Evangelische ...

Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe

Seit Juli 2025 unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber mit einer KI-Lösung bei der Beantragung ...

Weitere Artikel


Studio up2move: Neue Hip Hop Kurse mit Westdeutschem Meister in Höhr-Grenzhausen

Anfang September beginnen im Studio up2move vier neue Hip Hop Tanzkurse unter Leitung des zweifachen ...

Eine neue Waffe gegen Gewalt: Friedensgitarre aus Munitionsteilen gebaut

Der Brandscheider Bassist Uli Altrichter beendete im Juli ein ganz besonderes Projekt. Der Hobby-Gitarrenbauer ...

Fledermaus-Abend im Basaltpark Bad Marienberg

Am Samstag, 28. August, findet im Basaltpark Bad Marienberg ein Fledermaus-Abend statt. Bei einer kindgerechten ...

25. Europäische Fledermausnacht im Westerwald: Kobolden der Nacht auf der Spur

Gemeinsam mit der NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz lädt der NABU Hundsangen zur Fledermausnacht ein. Am ...

Vereinsring Sessenhausen spendet 15.000 Euro an Vereine im Ahrtal

Zahlreiche Spenden sowie der Gewinn der Autokirmes sollen den Wiederaufbau von Kultur und Sport unterstützen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht bei Müschenbach

Auf der K 19 zwischen Müschenbach und Hachenburg fuhr der unbekannte Fahrzeugführer eines weißen PKWs ...

Werbung