Werbung

Nachricht vom 14.08.2021    

Die fünf-Dörfer-Tour

Die beliebte Wanderung im Westen der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach verbindet fünf engagierte Ortsgemeinden miteinander. Auch berittene Wanderer sind auf dieser Tour durch die herrliche Landschaft des Westerwaldes am 5. September eingeladen.

Die fünf Bürgermeister laden zur Wanderung ein. (Fotoquelle: Ortsgemeinde Caan)

Alsbach/Caan/Nauort/Sessenbach/Wirscheid. Fünf Dörfer, eine Tour: Die Bürgermeister der fünf beteiligten Ortsgemeinden Alsbach, Caan, Nauort, Sessenbach und Wirscheid laden gemeinsam am 5. September zu der beliebten Wanderaktion "Die fünf Dörfer Tour" ein.

Gestartet wird am 5. September, um 9.45 Uhr, am Backes in Sessenbach.
Wanderfreunde können aber auch in einem Dorf ihrer Wahl beginnen.

In den jeweiligen Ortsgemeinden an den Raststellen werden kulinarische Angebote aus der Region geboten: Ärbbelskooche, Krebbelcher, Schmalzbrote, Spießbraten, Bratwurst und Pommes, Kaffee und Kuchen, Pizza, Wein von der Mosel und dem Rhein und weitere Leckereien.

Getränke werden in Flaschen und Speisen auf Papptellern mit Plastikbesteck angeboten.

In Sessenbach wird das örtliche Programm anlässlich der „der 800 + 1-Feier“ durch das „Säsemer Kinderfest“ mit „kindgerechten Attraktionen“ ergänzt.

Natürlich sind auch in diesem Jahr Wanderer zu Pferd herzlich willkommen. Die Wege von und zu den Ortschaften laden ja geradezu zu einer Wanderung zu Pferd ein.



Die Organisatoren hoffen auch in diesem Jahr auf rege Teilnahme und schönes Wetter.

Aufgrund der Corona-Pandemie müssen allerdings einige wichtige Anforderungen an die Teilnehmer gestellt und auch erfüllt werden. Nach derzeit aktuellem Stand wird die sogenannte 3G-Regel (Zutritt nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen - und dann mit Maske) beachtet werden müssen.

Zum jetzigem Zeitpunkt stehen aber die möglicherweise dann wieder geändert geltenden Auflagen noch nicht fest. Die neue am Veranstaltungstag geltende Verordnung muss bis zum 23. August verabschiedet sein. Die dann geltenden Auflagen werden durch die Presse und am Veranstaltungstag vor Ort bekannt gegeben.

Die Organisatoren wünschen viel Spaß beim Wandern, gute Unterhaltung und eine schöne Zeit in den Dörfern und der Umgebung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit auf zwei Rädern

Am Sonntag, 21. September, wird Höhr-Grenzhausen erneut zum Treffpunkt für Motorradbegeisterte. Der dritte ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Energieeffizienz im Fokus: Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur steht ein bedeutendes Infrastrukturprojekt bevor. Ab Oktober werden ...

Alarmanlage vereitelt Einbruch in Bad Marienberger Kneipe

In den frühen Samstagmorgenstunden (13. September) versuchte ein bislang unbekannter Täter, in eine Kneipe ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Das Blutkreuz“ von Thomas Napp

Das Blutkreuz steht bei Rheinbreitbach und erinnert an ein Kind, das zu preußischer Zeit mit durchgeschnittener ...

Geplante Windkraftanlagen: Zoff um den Hümmerich

Beinahe 30.000 Windkraftanlagen stehen derzeit in Deutschland. Mit der Öffnung der Waldflächen als Standort ...

„Plewka & Schmedje“ berührten mit ihren Songs beim Sommer-Festival in Altenkirchen

Das war ein besonderes Konzert, an das die Besucher noch lange mit einem Lächeln zurückdenken werden. ...

Gesellschaft ist auf Vereinsleben und Ehrenamt angewiesen


Für die Vereine und das Ehrenamt stehen herausfordernde Zeiten an. Dies wurde bei einer gemeinsamen ...

Schilderklau in Maroth

Etwa Mitte Juli entwendeten unbekannte Täter in Maroth am Waldsee-Damm eine heimatkundliche Infotafel. ...

Aktion Schulstart: Schulen helfen Schülern an der Ahr

Für die von der Flutkatastrophe betroffenen Kinder hat die Grundschule am Schloss in Hachenburg die Aktion ...

Werbung