Werbung

Nachricht vom 13.08.2021    

Ehrenamt: Engagierte Lernpaten gesucht

Das Lernpatenprojekt "Keiner darf verloren gehen" sucht Menschen, die ehrenamtlich an den Grundschulen Kinder mit besonderem Förderbedarf Zeit und Zuwendung schenken. Die Anforderungen sind hoch: Lernpaten sollen die kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen der Kinder fördern.

Ausschnitt Motivplakat (Quelle: Kreisverwaltung Westerwald)

Westerwaldkreis. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises baut das Lernpatenprojekt für Grundschulkinder mit besonderem Förderbedarf aus, da die Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie vor allem die Kinder belasten. Sorgen und Ängste haben zugenommen und Krankheit, Verlust oder Arbeitslosigkeit belasten die Familien.

Der Lockdown und die Schulschließungen haben dazu geführt, dass besonders Kinder aus belasteten Familien schlechte Lernbedingungen im Fernunterricht hatten.
Das Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ setzt nun genau dort an, wo das Schulsystem an seine Grenzen kommt.

Ziel des Projekts ist es, Kindern Zeit und Zuwendung zu schenken, die der normale Schulbetrieb nicht abdecken kann.

Mit Hilfe von ehrenamtlichen Lernpaten sollen Kinder in Kooperation mit ihrer Schule in ihren kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen gefördert werden. Hierzu werden Grundschüler mit besonderem Förderbedarf einmal wöchentlich für 2 Stunden in den Räumen der Schule betreut.



Dank einer großzügigen Spende konnten mehrere Tablets angeschafft werden, sodass der Kontakt zu den Kindern auf Wunsch auch auf digitalem Weg hergestellt werden kann.

Träger des Lernpatenprojekts ist die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises. In Kooperation mit dem DRK–Haus für Jugend- und Familienhilfe erhalten die freiwilligen Lernpaten eine umfassende Schulung und werden persönlich wie fachlich begleitet. Im September wird eine Schulung angeboten, sodass der Einsatz in den Schulen im Oktober erfolgen kann.

Anmeldungen unter Lernpate@westerwaldkreis.de oder bei Alexandra Khan unter der Telefonnummer 02602-124589.

Weitere Informationen hier.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzung der Brexbachtalbrücke auf der A48 beginnt Ende Juni

Die Brexbachtalbrücke auf der A48 zwischen Höhr-Grenzhausen und Dernbach wird umfassend instandgesetzt. ...

Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters am 29. Juni

Am 29. Juni kommt es in mehreren Orten der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters zu einem geplanten ...

Erfolgreicher Abschluss für angehende Medizinische Fachangestellte

Zwölf Schülerinnen der BBS Wissen feierten ihren erfolgreichen Abschluss als Medizinische Fachangestellte. ...

Zweite Aktualisierung: Pkw überschlägt sich auf der B 8 - siebenjähriges Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 an der Auffahrt zur B 255 am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw ...

Unfall auf der A48 bei Hilgert sorgt für zwölf Kilometer lange Staus

Ein Reifenschaden führte am Freitag (20. Juni) zu einem Unfall auf der Autobahn A48 bei Hilgert. Die ...

Verkehrsregelungen für die Westerwälder Holztage 2025 in Oberhonnefeld-Gierend

Ende Juni finden die Westerwälder Holztage statt, und die Kreisverwaltung Neuwied hat Verkehrsmaßnahmen ...

Weitere Artikel


Paralympics: Peter Ferger aus Stockum-Püschen auf dem Weg nach Tokyo

Mission Gold: Handwerksmeister und Orthopädietechnikermeister Peter Ferger aus Stockum-Püschen ist Cheftechniker ...

Stadtführung mal anders: Mit GPS-Stadtführung Montabaur neu entdecken

Eine ganz besondere Variante einer Stadtführung hat sich die Stadt Montabaur überlegt. Mit einem geliehenen ...

Straßenverkehrsgefährdung durch Lkw

Unverantwortlich: Ein LKW mit Anhänger überholte trotz Gegenverkehr und unterschätzte dabei offenbar ...

Westerwaldverein Bad Marienberg: Zahlreiche Teilnehmer zur Wanderung trotz Regen

Ein Rundweg über den Basaltpark zur Nister war geplant – doch dann kam es anders. Mehrere Regenschauer ...

Staatssekretärin Serap Güler zu Gast in Siershahn

Der Wahlkampf im Westerwald ist in vollem Gange. Ein Termin der zur Wahl stehenden Abgeordneten jagt ...

Zurück in die berufliche Zukunft

Die Arbeitsagenturen Koblenz-Mayen, Neuwied und Montabaur bieten am 2. September eine digitale Informations-Veranstaltung ...

Werbung