Werbung

Nachricht vom 13.08.2021    

Ehrenamt: Engagierte Lernpaten gesucht

Das Lernpatenprojekt "Keiner darf verloren gehen" sucht Menschen, die ehrenamtlich an den Grundschulen Kinder mit besonderem Förderbedarf Zeit und Zuwendung schenken. Die Anforderungen sind hoch: Lernpaten sollen die kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen der Kinder fördern.

Ausschnitt Motivplakat (Quelle: Kreisverwaltung Westerwald)

Westerwaldkreis. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises baut das Lernpatenprojekt für Grundschulkinder mit besonderem Förderbedarf aus, da die Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie vor allem die Kinder belasten. Sorgen und Ängste haben zugenommen und Krankheit, Verlust oder Arbeitslosigkeit belasten die Familien.

Der Lockdown und die Schulschließungen haben dazu geführt, dass besonders Kinder aus belasteten Familien schlechte Lernbedingungen im Fernunterricht hatten.
Das Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ setzt nun genau dort an, wo das Schulsystem an seine Grenzen kommt.

Ziel des Projekts ist es, Kindern Zeit und Zuwendung zu schenken, die der normale Schulbetrieb nicht abdecken kann.

Mit Hilfe von ehrenamtlichen Lernpaten sollen Kinder in Kooperation mit ihrer Schule in ihren kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen gefördert werden. Hierzu werden Grundschüler mit besonderem Förderbedarf einmal wöchentlich für 2 Stunden in den Räumen der Schule betreut.



Dank einer großzügigen Spende konnten mehrere Tablets angeschafft werden, sodass der Kontakt zu den Kindern auf Wunsch auch auf digitalem Weg hergestellt werden kann.

Träger des Lernpatenprojekts ist die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises. In Kooperation mit dem DRK–Haus für Jugend- und Familienhilfe erhalten die freiwilligen Lernpaten eine umfassende Schulung und werden persönlich wie fachlich begleitet. Im September wird eine Schulung angeboten, sodass der Einsatz in den Schulen im Oktober erfolgen kann.

Anmeldungen unter Lernpate@westerwaldkreis.de oder bei Alexandra Khan unter der Telefonnummer 02602-124589.

Weitere Informationen hier.
(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Paralympics: Peter Ferger aus Stockum-Püschen auf dem Weg nach Tokyo

Mission Gold: Handwerksmeister und Orthopädietechnikermeister Peter Ferger aus Stockum-Püschen ist Cheftechniker ...

Stadtführung mal anders: Mit GPS-Stadtführung Montabaur neu entdecken

Eine ganz besondere Variante einer Stadtführung hat sich die Stadt Montabaur überlegt. Mit einem geliehenen ...

Straßenverkehrsgefährdung durch Lkw

Unverantwortlich: Ein LKW mit Anhänger überholte trotz Gegenverkehr und unterschätzte dabei offenbar ...

Westerwaldverein Bad Marienberg: Zahlreiche Teilnehmer zur Wanderung trotz Regen

Ein Rundweg über den Basaltpark zur Nister war geplant – doch dann kam es anders. Mehrere Regenschauer ...

Staatssekretärin Serap Güler zu Gast in Siershahn

Der Wahlkampf im Westerwald ist in vollem Gange. Ein Termin der zur Wahl stehenden Abgeordneten jagt ...

Zurück in die berufliche Zukunft

Die Arbeitsagenturen Koblenz-Mayen, Neuwied und Montabaur bieten am 2. September eine digitale Informations-Veranstaltung ...

Werbung