Werbung

Nachricht vom 11.08.2021    

Christdemokraten: Mut zu neuen Strukturen

CDU-Kreisvorsitzender und Wahlkreisabgeordneter Dr. Andreas Nick konnte die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Nadine Schön MdB zu einer Videokonferenz zum Thema: "Neustaat" und Familien - was lernen wir aus den Erfahrungen der Pandemie?" begrüßen.

(Screenshot: CDU Kreisverband Westerwald)

Westerwaldkreis. Nadine Schön ist dort für die Themen Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Digitale Agenda zuständig. Bekannt wurde die Abgeordnete, so Andreas Nick in seiner Begrüßung, in jüngster Zeit durch das von ihr mit herausgegebene Buch „Neustaat“. Mit dem Projekt „Neustaat“ haben Mitglieder der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vor einem Jahr einen konkreten Plan veröffentlicht, wie ein Reformjahrzehnt aussehen und die Verwaltung vom Kopf auf die Füße gestellt werden kann.

Die Coronakrise habe nicht nur gezeigt, wo Defizite liegen, sondern auch, dass viele Menschen bereit seien, sich schnell auf Digitales einzustellen, gewohnte Prozesse umzugestalten und kreative Ideen ins System zu tragen. Dieser Schub, so MdB Schön, sollte auf allen Ebenen genutzt werden. Staatliche und politische Strukturen müssten so weiterentwickelt werden, dass schnelles Handeln ermöglicht werde. Hier sei mehr Miteinander und weniger Beharren auf eigenen Zuständigkeitsbereichen gefragt. Vor allem beim Planungs- und Genehmigungsrecht, so Dr. Andreas Nick, müssen Schritte zu gebündelten und schnelleren Entscheidungen erfolgen.

Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich sieht in der öffentlichen Verwaltung noch einen großen Handlungsbedarf, damit die Chancen der Digitalisierung genutzt werden können. Einzelne Projekte seien durch das Onlinezugangsgesetz angeschoben worden, jedoch fehle oft noch „das einfache und reibungslose, wie wir das vielleicht von zuhause gewohnt sind“. Auch die digitale Verwaltung könne ihre Dienstleistung „nahe am Bürger“ erledigen. Um auf diesem Weg voranzukommen, seien allerdings ergänzende Qualifikationen der in der Verwaltung Mitarbeitenden sowie eine angemessene personelle und technische IT-Infrastruktur erforderlich.



CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hält weitere Schritte bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ebenfalls für notwendig, möchte aber auch zukünftig den „persönlichen Kontakt zum Sachbearbeiter“ erhalten.

Für die Familien haben die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie nach Auffassung von Nadine Schön MdB vor allem im Bildungsbereich sowie bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Veränderungsbedarf deutlich gemacht. Bundeshilfe im Bildungsbereich sei nur sehr verzögert zum Einsatz gekommen. Hier müssten Strukturen zur schnelleren Umsetzung geschaffen werden. Beim Thema Homme-Office/Mobiles Arbeiten seien neue Spielräume und mehr Flexibilität für Arbeitnehmer und Arbeitgeber erprobt worden, die jedoch auch in Zukunft genutzt werden sollten. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Vollsperrung auf der B414 zwischen Salzburg und Nister-Möhrendorf

Die Verbandsgemeinde Rennerod scheint sich abzuschotten. Erst seit Montag ist die B54 im Süden gesperrt, ...

Flutopferhilfe: Jugendmannschaft des Ahrweiler BC eine Woche zu Gast in Wirges

Flutopferhilfe für die Seele: Die U15-Jugendmannschaft des Ahrweiler BC war im Rahmen einer Fußball-Ferienfreizeit ...

Amtsgericht Westerburg: Drama um tödlichen Verkehrsunfall

Eine 57-Jährige überfuhr beim Rückwärtsfahren einen 90-jährigen Fußgänger mit Rollator. Der Mann verstarb ...

Erster Wäller Fahrradkongress wird für das nächste Jahr geplant

Das Alltagsverkehrsmittel Fahrrad im Westerwald voranbringen, ist nur eines der Ziele des ersten Wäller ...

Doppelt gemoppelt: Kulturnacht bringt Spiegelbilder in Text und Musik

„Mein Gott, das bin ja ich!“ Das eigene Bild im Spiegel oder den eigenen Schatten an der Wand zu sehen, ...

55 neu Auszubildende für die Pflege am DRK Bildungszentrum Hachenburg

Die Ausbildung der generalistischen Pflegefachkraft geht in die zweite Runde: am 1. August starteten ...

Werbung