Werbung

Nachricht vom 11.08.2021    

Corona im Westerwaldkreis: 31 neue Fälle seit Montag

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, 11. August, 31 neu festgestellte Corona-Fälle seit Montag. Der Westerwaldkreis verzeichnet damit aktuell laut Gesundheitsamt 72 aktiv Infizierte.

Im Westerwaldkreis gibt es 31 neu festgestellte Corona-Fälle. (Symbolfoto)

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert des Kreises klettert damit seit Montag (11,9) beträchtlich auf 19,3, liegt aber immer noch unter dem durchschnittlichen Landeswert, den das Landesuntersuchungsamt (LUA) mit 22,8 angibt. Zurzeit gibt es in allen Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises aktive Fälle: Auch die zuletzt noch corona-freien Verbandsgemeinden Wallmerod und Hör-Grenzhausen haben nun zusammen vier nachgewiesene Infektionen. (Stand: 11. August, 15 Uhr)

Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis (Stand 10. August)
Erst-Impfungen: 61.463
Hausärzte 44,586 (Stand 9. August)*
Zweit-Impfungen: 54.293
Hausärzte 43.562*
* Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz.



Impftermine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 5758100 (Montags bis freitags von 7 bis 23 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr) oder online vereinbart werden.

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 800/28/759
Hachenburg 686/9/675
Höhr-Grenzhausen 523/6/516
Montabaur 1.374/25/1.333
Ransbach-Baumbach 703/18/675
Rennerod 607/13/587
Selters 675/15/653
Wallmerod 450/13/434
Westerburg 897/17/871
Wirges 853/12/837

(Tagesmeldung der Kreisverwaltung Westerwaldkreis / LUA)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Weitere Artikel


Halbzeit beim Lesesommer in der Stadtbücherei Hachenburg

Schon jetzt kann sich das Büchereiteam der Stadtbücherei Hachenburg beim diesjährigen Lesesommer Rheinland-Pfalz ...

55 neu Auszubildende für die Pflege am DRK Bildungszentrum Hachenburg

Die Ausbildung der generalistischen Pflegefachkraft geht in die zweite Runde: am 1. August starteten ...

Doppelt gemoppelt: Kulturnacht bringt Spiegelbilder in Text und Musik

„Mein Gott, das bin ja ich!“ Das eigene Bild im Spiegel oder den eigenen Schatten an der Wand zu sehen, ...

Schlaganfalleinheit im Krankenhaus Dierdorf/Selters erfolgreich rezertifiziert

Bereits Anfang 2018 wurden der Stroke Unit im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hervorragende ...

Konzert verbindet Kulturen vom Morgenland zum Abendland

Unterstützt durch die "Partnerschaft für Demokratie leben im Kannenbäcker Land" des Bundesprogramms "Demokratie ...

Flächendeckende Einführung des wiederkehrenden Ausbaubeitrages

Die Verbandsgemeinde Rennerod setzt die gesetzlichen Vorgaben schnell um und legt ihren Ortsgemeinden ...

Werbung