Werbung

Nachricht vom 11.08.2021    

Nentershausen: Kirmes wird jetzt mit Krammarkt und Umzug gefeiert

Nachdem die angekündigte Kirmes, welche die Nentershäuser Ortsgemeinde gemeinsam mit einem kommerziellen Veranstalter durchführen wollte, aus wirtschaftlichen Gründen aufgrund der behördlichen Auflagen kurzfristig abgesagt wurde, haben die Nentershäuser kurzerhand ein Alternativprogramm auf die Beine gestellt.

Die Kirmesgesellschaft 2021 freut sich auf Besucher aus nah und fern bei der 154. Nentershäuser Kirmes vom 13. bis 16. August. (Foto: Andreas Egenolf)

Nentershausen. Die Nentershäuser haben für das Kirmeswochenende vom 13. bis 16. August ein Alternativprogramm auf die Beine gestellt.

Los geht es bereits am Vorabend der eigentlichen Kirmes am Donnerstag, 12. August. An diesem Abend findet das Kirmes-Warm-Up ab 17 Uhr in der Stadionklause am Eisbachtalstadion statt.

Am Kirmesfreitag, 13. August, führt die aktuellen und ehemaligen Nentershäuser Kirmesburschen der Weg traditionell in den Wald: Vom Treffpunkt an der Tongrube Mehl am Ortsrand Richtung Nomborn aus wird ab 17.30 Uhr der Kirmesbaum ausgesucht, gefällt und anschließend ins Dorf zur Kirche gebracht. Am Abend steht dann der Kirmesauftakt in der Stadionklause an.

Am Samstag, 14. August, wird ab 14 Uhr der Kirmesbaum am Jugendheim in der Rosenstraße gestellt, ehe anschließend ein gemütliches Beisammensein rund um den Kirmesbaum sowie in der Stadionklause angesagt ist.

Am Samstagabend zieht außerdem die Kirmesgesellschaft durch die Westerwaldgemeinde und bewertet unter dem Motto „Kirmes am Gartenzaun“ die geschmückten Häuser und Grundstücke. Hierfür haben die Kirmesburschen und -mädchen eigens einen Wettbewerb ausgerufen, bei dem es Preise für die teilnehmenden Haus- und Grundstücksbesitzer zu gewinnen gibt.

Den Kirmessonntag leitet dann der Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Laurentius ein, die in diesem Jahr ihren 154. Weihetag feiert. Mitgestaltet wird das Kirmeshochamt vom Kirchenchor St. Laurentius.

Am Nachmittag zieht dann die Kirmesgesellschaft 2021 mit ihren acht Kirmespaaren sowie den beiden Fahnenträgern durch den Ort. Unter den Klängen des Musikvereins „Musikalische Löwen“ Nentershausen machen sie dabei unter anderem bei Ortsbürgermeister Thomas Weidenfeller, Pfarrer Marc Stenger am Pfarrhaus in der Rosenstraße sowie am Kirmesbaum Halt, um hier zu singen und das Tanzbein zu schwingen.



Im Anschluss klingt der Kirmessonntag dann bei dem einen oder anderen Kirmesschoppen in der Stadionklause aus. Den Kirmesmontag, 16. August, wird nach einjähriger Corona-Zwangspause in diesem Jahr wieder der gut sortierte und vielfältige Laurentiusmarkt einläuten. Der traditionelle Markt lädt wieder zum Kramen ein, um unter anderem an den Ständen für Wäsche, Bekleidung oder auch Küchenutensilien ein Schnäppchen zu ergattern. In diesem Jahr findet der Laurentiusmarkt auf dem Kirmesplatz an der Eppenroder Straße ab 9 Uhr statt.

Wer sich im Anschluss mit kühlen Getränken stärken will, der kann in unmittelbarer Nachbarschaft sich dem Frühschoppen zum Kirmesausklang widmen: Ab 10 Uhr geht es am Eisbachtalstadion und dem dortigen Biergarten los.
Für die richtige Kirmesstimmung zuhause bieten in diesem Jahr die Kirmesfreunde Nentershausen ein eigenes „Wohlfühlpaket“ an. Neben mehreren Flaschen Kirmesbier befinden sich in dem Paket ein Bierglas, Prosecco, gebrannte Mandeln, ein exklusiver Zollstock der Kirmesfreunde sowie weitere Überraschungen. Das Paket kann zum Preis von 15 Euro am Kirmesfreitag ab 18 Uhr sowie am Kirmessamtag ab 13 Uhr am Jugendheim erworben und abgeholt werden.

Ursprünglich wollte die Nentershäuser Ortsgemeinde gemeinsam mit einem kommerziellen Veranstalter die 154. Nentershäuser Kirmes durchführen. Aufgrund der behördlichen Auflagen, unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie, hat sich die Firma aus Heiligenroth aus wirtschaftlichen Gründen dazu entschieden, die geplanten Veranstaltungen abzusagen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzung der Brexbachtalbrücke auf der A48 beginnt Ende Juni

Die Brexbachtalbrücke auf der A48 zwischen Höhr-Grenzhausen und Dernbach wird umfassend instandgesetzt. ...

Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters am 29. Juni

Am 29. Juni kommt es in mehreren Orten der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters zu einem geplanten ...

Erfolgreicher Abschluss für angehende Medizinische Fachangestellte

Zwölf Schülerinnen der BBS Wissen feierten ihren erfolgreichen Abschluss als Medizinische Fachangestellte. ...

Zweite Aktualisierung: Pkw überschlägt sich auf der B 8 - siebenjähriges Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 an der Auffahrt zur B 255 am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw ...

Unfall auf der A48 bei Hilgert sorgt für zwölf Kilometer lange Staus

Ein Reifenschaden führte am Freitag (20. Juni) zu einem Unfall auf der Autobahn A48 bei Hilgert. Die ...

Verkehrsregelungen für die Westerwälder Holztage 2025 in Oberhonnefeld-Gierend

Ende Juni finden die Westerwälder Holztage statt, und die Kreisverwaltung Neuwied hat Verkehrsmaßnahmen ...

Weitere Artikel


Circus Ronelli in Hachenburg

Schon vor zwei Jahren gastierte der kleine Familiencircus „Ronelli“ im Rahmen der Hachenburger Kirmes ...

Westerwälder Rezepte: Rote Grütze mit Vanillesauce

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Flächendeckende Einführung des wiederkehrenden Ausbaubeitrages

Die Verbandsgemeinde Rennerod setzt die gesetzlichen Vorgaben schnell um und legt ihren Ortsgemeinden ...

Zwischen Köln und Au: Frau von Männergruppe ausgeraubt

Es ist eine Horrorvorstellung für jeden Bahnreisenden. Vor einiger Zeit wurde eine 29-Jährige von fünf ...

Qualifizierungsprojekt "Jump" setzt zum zweiten Sprung an

Im Juni startete in Koblenz das neue Qualifizierungsprojekt "Jump". Jetzt stehen die Teilnehmer des ersten ...

Bundeswehr: Standortsicherheit für Rennerod

Zu einem „virtuellen Truppenbesuch“ mit Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hatte CDU-Wahlkreisabgeordneter ...

Werbung