Werbung

Nachricht vom 10.08.2021    

Für Flut-Opfer: Hier kann man Werkzeug-Spenden in der Region abgeben

Der Wissener Christoph Becher hat eine Spendensammel-Aktion für die von der Flut Betroffenen in Ahrweiler gestartet. Er ruft konkret dazu auf, Werkzeuge abzugeben. Es gibt im Kreis Altenkirchen drei Sammelstellen und im Westerwaldkreis eine. Eindringlich wird darum gebeten, keinen Elektroschritt oder keine Billigware abzugeben.

Collage: Archiv/Pixabay

Region. Die Flutkatastrophe hat im Kreis Ahrweiler schwere Schäden hinterlassen. Die Bürger, die in absehbarer Zeit in Eigenleistung selbst Arbeiten leisten wollen, müssten dazu auch die nötige Grundlage haben, stellt Christoph Becher in einem Aufruf für seine Spendensammel-Aktion heraus. Nicht oder nur noch selten gebrauchte Werkzeuge können ab sofort bei diesen Firmen abgebeben werden:

Buchen Stahlbau (ehemals Buchen Landtechnik/ Morsbacher Straße 15, 57537 Wissen/ 8 bis 16 Uhr
Bosch-service-Rosenbauer (Bahnhofstraße 17, 57584 Wallmenroth/ 8 bis 16 Uhr
Fischer Landtechnik (Gewebestraße 3, 57612 Kroppach/ 9 bis 17 Uhr
Landtechnik Ströder (Kumpstraße 1-2, 57610 Altenkirchen / 9 bis 17 Uhr

Becher bittet darum, seine Spenden nicht „einfach nur irgendwo“ abzuladen, sondern bei den Firmen im Büro (Anmeldung) nachzufragen. Bei weiterem Informationsbedarf kann man sich bei Christoph Weber telefonisch melden. Seine Nummer kann bei den Annahmestellen erfragt werden.



Die gesammelten Werkzeuge werden vor Ort in die Obhut der verantwortlichen Ortsvorsteher und Ehrenamtlichen übergeben, um eine Verleihstation einzurichten, wo jeder Private sich bei Bedarf etwas ausleihen kann und es anschließend wieder zurückbringt. Eindringlich bittet Becher darum, keinen Elektroschrott oder in seinen Worten keine „Chinaware“ abzugeben. Gebraucht werden unter anderem: Bohrmaschinen, Stichsägen, Akkuschrauber, Schraubenziehersatzteile, Rautschekästen, Schraubenschlüsselsatzteile, Spax oder Holzschrauben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Gefahr für unsere Tiere: EU plant weitreichendes Antibiotika-Verbot

Tierärzte schlagen Alarm! Ein von der EU geplantes, weitreichendes Antibiotika-Verbot für die Behandlung ...

Spannende Rennwochenenden für Kart-Fahrer Enrico Förderer

Gleich zwei Rennwochenenden standen für den 14-jährigen Kart-Rennfahrer Enrico Förderer auf dem Programm. ...

Corona-Gipfel: Druck auf Ungeimpfte wird verschärft

Es wird ungemütlicher für nicht Geimpfte. Ab einer Sieben-Tages-Inzidenz von 35 wird es für diese Gruppe ...

Corona-Satire „LOCKDOWN LUCK DOWN“ unter 20 besten Romanen des Jahres

Kommenden September wird zum zweiten Mal der „tolino media Newcomerpreis“ vergeben und zwanzig deutschsprachige ...

Limbacher Runde 21: Auf dem Panoramaweg zahlreiche Ausblicke genießen

Die Limbacher Runden sind generell ein Geheimtipp unter Wanderern, sind sie doch meist wegen der fehlenden ...

Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch besucht den CAP-Markt

“Den Westerwald in Verkehr, Arbeit und Gemeinde barrierefreier machen“ lautete das Thema einer Inklusionstour ...

Werbung