Werbung

Nachricht vom 10.08.2021    

Corona-Satire „LOCKDOWN LUCK DOWN“ unter 20 besten Romanen des Jahres

Kommenden September wird zum zweiten Mal der „tolino media Newcomerpreis“ vergeben und zwanzig deutschsprachige Autoren dürfen sich Hoffnung auf die dotierten Treppchenplätze machen. Darunter: der Nürnberger Matthias Engelhardt mit „Lockdown Luck Down Oder: Rocking the Corona-Apocalypse“, seiner beißenden Abrechnung mit der Covid-19-Pandemie.

Buchtitel. Foto: privat

Nürnberg/Dierdorf. „Die Nachricht hat mich völlig überrascht“, so Engelhardt. „Humoristische Werke sind ja gern etwas spezieller und selten jedermanns Sache. Die Aufnahme in diese Liste mit den zwanzig besten Büchern des Jahres zeigt mir, wohl doch den Nerv der Zeit und vor allem der Jury getroffen zu haben.“ Nicht nur den der Jury, folgt man den zahllosen positiven Pressekritiken und den begeisterten Kundenbewertungen. Auch die Kuriere haben eine sehr positive Bewertung publiziert.

Nun heißt es für die Fans von „Lockdown Luck Down“ Daumendrücken: Am 1. September gibt die Jury die Shortlist mit den zehn Finalisten bekannt, bevor sie am 22. September drei Sieger kürt. Letzteres passiert via Livestream auf dem YouTube-Kanal von „tolino media“, was den Pandemie-Satiriker schmunzeln lässt. „Es muss eben alles ganz Corona-regelkonform ablaufen. Wenn mein Buch da mal nicht passt wie die Impfspritze in den Oberarm…“



Den „tolino media Newcomerpreis“ nimmt der Medienfachmann Engelhardt zum Anlass für eine Preisaktion. Eine Gelegenheit, die es zu nutzen gilt. Und keine Sorge: Taschenbuch und gebundene Version sind natürlich auch weiterhin erhältlich. (PM)



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Weitere Artikel


Für Flut-Opfer: Hier kann man Werkzeug-Spenden in der Region abgeben

Der Wissener Christoph Becher hat eine Spendensammel-Aktion für die von der Flut Betroffenen in Ahrweiler ...

Gefahr für unsere Tiere: EU plant weitreichendes Antibiotika-Verbot

Tierärzte schlagen Alarm! Ein von der EU geplantes, weitreichendes Antibiotika-Verbot für die Behandlung ...

Spannende Rennwochenenden für Kart-Fahrer Enrico Förderer

Gleich zwei Rennwochenenden standen für den 14-jährigen Kart-Rennfahrer Enrico Förderer auf dem Programm. ...

Limbacher Runde 21: Auf dem Panoramaweg zahlreiche Ausblicke genießen

Die Limbacher Runden sind generell ein Geheimtipp unter Wanderern, sind sie doch meist wegen der fehlenden ...

Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch besucht den CAP-Markt

“Den Westerwald in Verkehr, Arbeit und Gemeinde barrierefreier machen“ lautete das Thema einer Inklusionstour ...

Notruf 112 war ausgefallen: Zahlreiche Feuerwehren wurden alarmiert

Ein technischer Defekt in der Leitstelle Montabaur sorgte für den Ausfall des Notrufes 112: Rund 90 Minuten ...

Werbung