Werbung

Nachricht vom 10.08.2021    

EWH zu Besuch im Hospiz St. Thomas in Dernbach

Bereits zwei Mal hat die EWH das Dernbacher Hospiz mit Geldspenden in der Vorweihnachtszeit bedacht; nun waren die Geschäftsführerin Diana Reuß und ihre Mitarbeiterin Beate Morgenstern erneut zu Besuch im Hospiz St. Dernbach.

von links: Eva-Maria Hebgen, Diana Reuß, Beate Morgenstern und Kerstin Molls beim Besuch im Hospiz St. Thomas. (Foto: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper)

Dernbach. Im Austausch mit der Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen konnten sich Diana Reuß und Beate Morgenstern bei ihrem Besuch im Hospiz St. Thomas einen Eindruck machen, dass die Spenden immer bei den Gästen ankommen und eine wertvolle Bedeutung für das Team und die Gäste des Hospizes haben.

Die EWH verzichtete zwei Jahre in Folge auf Kundenpräsente zu Weihnachten und entschied sich stattdessen, das Hospiz zu unterstützen. „Der Besuch im Hospiz St. Thomas hat uns gezeigt, dass unsere Spende bei den Menschen ankommt, die es wirklich brauchen.“ so Geschäftsführerin Diana Reuß. „Hier wird das Geld in letzte Herzenswünsche und tolle Projekte investiert. Das freut uns sehr.“

Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen hat sich sehr über den Besuch gefreut und sich auch im Namen des Teams und der Hospizgäste für die Unterstützung bedankt. „Es freut uns, dass uns auch nach fast fünf Jahren Hospiz St. Thomas immer wieder so viele Firmen, Vereine und Privatpersonen mit Spenden bedenken. Uns ist bewusst, dass viele Unternehmen ein schwieriges Jahr hinter sich haben. Deshalb sind wir umso dankbarer, dass wir auch im Corona-Jahr viel Unterstützung erfahren durften“, sagt Eva-Maria Hebgen. Von den Spenden der EWH konnten viele Wünsche erfüllt werden, darunter zum Beispiel neue Blumen-, Kräuter- und Pflanzenbeete in den Gärten vor den Patientenzimmern. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Notruf 112 war ausgefallen: Zahlreiche Feuerwehren wurden alarmiert

Ein technischer Defekt in der Leitstelle Montabaur sorgte für den Ausfall des Notrufes 112: Rund 90 Minuten ...

Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch besucht den CAP-Markt

“Den Westerwald in Verkehr, Arbeit und Gemeinde barrierefreier machen“ lautete das Thema einer Inklusionstour ...

Limbacher Runde 21: Auf dem Panoramaweg zahlreiche Ausblicke genießen

Die Limbacher Runden sind generell ein Geheimtipp unter Wanderern, sind sie doch meist wegen der fehlenden ...

Jahreshauptversammlung des Westerwald-Vereins im Süden fand im Grünen statt

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des südlichen „Buchfinkenlandvereins“ des Westerwald-Vereins fand ...

Floristik: Fünf Prozent mehr Geld für 80 Beschäftigte im Westerwaldkreis

Die IG BAU rät Floristen zu Lohn-Check, denn in Blumengeschäften und Gartencentern winkt ein Lohn-Plus. ...

Notruf 112 wieder erreichbar in Kreisen AK, WW und NR

Am Dienstagvormittag (10. August) war die Notrufnummer 112 im Westerwaldkreis sowie den Landkreisen Altenkirchen ...

Werbung