Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2021    

Digitaler Wanderpass Westerwald: Jetzt Wandernadeln sammeln!

In Kooperation mit der App SummitLynx bietet der Westerwald Touristik-Service den Wanderern im Westerwald seit Kurzem die Möglichkeit, ihre Wandererlebnisse digital festzuhalten und dabei Punkte zu sammeln.

Jetzt Wandernadeln im Westerwald sammeln! (Foto: Westerwald Touristik)

Westerwaldkreis. Beim Wandern auf den Tages- und Rundwanderwegen Wäller Touren und den Spazier(wander)wegen Kleine Wäller werden hinterlegte Wegepunkte passiert und können eingetragen werden. Bei den Wäller Touren wurden die neuen Routen „Basalt und Buntmetalle“ sowie „Watzenhahner Riesen“ neu aufgenommen. Wurden alle Wegepunkte einer Tour erreicht, erhält der Wanderer eine bestimmte Punktzahl gutgeschrieben. So können die Medaillen Wäller Bronze, Wäller Silber und Wäller Gold erreichet werden.

Das Prinzip der App SummitLynx ist ganz einfach: Man lädt sich die Gratis-App aufs Handy und startet seine Sammlung von Wegpunkten mit einem Klick auf "Eintragen". Für neidvolle Blicke lohnt es sich auch noch, ein Foto zu schießen und dieses über die App auf Facebook mit den Freunden zu teilen.



Eine flexible Alternative zum herkömmlichen Wanderpass oder Stempelheft in Papierform für den WesterwaldSteig. Hierbei wurden bisher unterwegs an vorgesehenen Stationen Stempel eingetragen. Waren alle Etappen erwandert, erhielt der Wanderer eine Urkunde und einen Ansteckpin. Auch der Westerwald-Steig kann über die App erwandert werden.

Wird eine der Medaillen „Wäller Bronze“, „Wäller Silber“ und „Wäller Gold“ erwandert, bekommt der Wanderer dann jeweils eine Urkunde zugestellt. Zusätzlich kann er sich beim Westerwald Touristik-Service melden und bekommt eine Aufmerksamkeit vom Westerwald-Pin über ein Multifunktionstuch bis zur Westerwald-Brotbox.

SummitLynx ist für iPhone und Android kostenlos erhältlich. Weitere Infos gibt es online. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rock im Westerwald überzeugt durch Herzblut und Kreativität

Der gestrige Freitagabend erlebte die Premiere des Festivals ‚Rock im Westerwald‘. Auch wenn bei der ...

Inklusive Kunst: Keramikmuseum Westerwald setzt auf Gebärdensprache und Leichte Sprache

Das Keramikmuseum Westerwald verbessert den Zugang zu seinen Ausstellungen. Neue digitale Führungen in ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L281 bei Hachenburg

Auf der L281 nahe Hachenburg ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Anhängerverlust auf der A3 sorgt für Verkehrsbehinderungen

Am Abend des Freitags (14. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn A3 in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Schottland - Die Highlands III. Von Nord bis Südost“

Seinen Reisebildband zu den zauberhaften Plätzen eines aufregenden Landes bezeichnet der gebürtige Neuwieder ...

Laufen für die Flutopfer in Höhr-Grenzhausen

Uns allen sind die erschreckenden und schwer zu glaubenden Bilder aus dem Ahrtal allgegenwärtig. Die ...

Caan feierte erstes "Picknick-Konzert"

"Wir lassen uns von Corona doch nicht alles vermiesen, schon gar nicht unsere Lebensfreude", dachten ...

Grünen-Kreisverband: Klein, Holighaus und Westfeld bilden das neue Führungstrio

Unter freiem Himmel wählte die 27 Mitglieder zählende Kreismitgliederversammlung den grünen Bundestags-Direktkandidaten ...

Hochwasserkatastrophe: Wiederaufbau des Ahrtals ist "ein nationaler Kraftakt"

Sie haben einen 10-Punkte-Plan zum Wiederaufbau: Gleich zwei Wirtschaftsminister kamen in die Tischlerei ...

VG Bad Marienberg: Feuerwehr im Austausch mit der CDU-Fraktion

Die Anforderungen an die Freiwilligen Feuerwehren wachsen. Dass dafür immer häufiger der Platz in den ...

Werbung